Unterstützen US-Unternehmen die Zensur?

Cisco, Google und Yahoo geben Auskunft über ihre China-Aktivitäten

In einer Anhörung vor einem US-Senatsausschuss mussten am gestrigen Dienstag Vertreter von Cisco, Google und Yahoo Auskunft über ihre Aktivitäten in China und anderen Ländern geben, in denen das Internet zensiert wird. Der Unterausschuss des Justizausschusses prüft die Rolle amerikanischer Unternehmen bei der Unterdrückung der Meinungs- und Pressefreiheit.

Artikel veröffentlicht am ,

Amerikanische Computer- und Informationstechnologie ist überall auf der Welt gefragt, nicht nur in Ländern mit demokratischer Verfassung. Unternehmen wie Cisco, Google und Yahoo machen Geschäfte auch mit Regierungen, die Grundrechte wie freie Meinungsäußerung weniger respektieren, und geraten dabei immer wieder ins Zwielicht. So beugte sich Google in China Forderungen der Regierung und entfernte Themen wie Menschenrechte, Tibet oder Taiwan aus dem Suchindex. Yahoo soll den chinesischen Behörden Nutzerdaten gegeben und so zur Verhaftung von Dissidenten beigetragen haben. Ciscos Produkte sollen Pekings Zensoren für die Filterung von Internetinhalten einsetzen.

Vor dem Unterausschuss für Menschenrechte und Gesetz des Justizausschusses des US-Senats standen Vertreter der drei Unternehmen nun Rede und Antwort zu ihren Aktivitäten in Ländern wie China. "Freie Meinungsäußerung ist ein Grundrecht für alle Menschen, und das Internet erlaubt es Milliarden Menschen, dieses Recht besser auszuüben. Aber viele sind Zensur und Gefängnisstrafen ausgesetzt, wenn sie sich online äußern", sagte Dick Durbin. Der demokratische Senator aus Illinois ist der Vorsitzende des Unterausschusses. "Amerikanische Technologieunternehmen stehen großen Schwierigkeiten gegenüber, wenn sie mit repressiven Regierungen zusammenarbeiten, aber sie haben die moralische Verpflichtung, die freie Meinungsäußerung zu schützen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Unterstützen US-Unternehmen die Zensur? 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


sag' ich doch! 22. Mai 2008

..und DAS ist das eigentliche Problem! Meiner Meinung nach müsste es in der heutigen...

Hurz 22. Mai 2008

finde ich schon äußerst dreist. Da es kein Embargo gegen China gibt und wohl auch so...

bluber 21. Mai 2008

:) Es kommt drauf an. Wenn es um belanglose Aussagen hier im Forum geht würde ich das...

No Patents 21. Mai 2008

Ich habe nicht gesagt, dass ich die chinesischen Politbueromitglieder nicht ins Meer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /