Yahoo öffnet seine Adressbücher
Adressbuch-API gestartet
Auch die Adressbücher von Yahoo-Nutzern können nun über ein API abgefragt werden, so dass zum Beispiel eine Verknüpfung mit Plaxo oder LinkedIn möglich ist. Dazu bietet Yahoo ein neues API an.
Yahoos neues API gibt Entwicklern Zugriff auf eine der größten Sammlungen von Adressbüchern, die im Internet zu finden ist, denn es greift auf die Datenbestände von Yahoo Mail, Yahoo Messenger und Yahoo Go zu.
Zudem unterstützt das Adressbuch-API von Hause aus einige Drittapplikationen. So ist es beispielsweise möglich, Einladungen für soziale Netze oder Applikationen zu versenden, Postadressen für Lieferdienste nachzuschlagen und in Nachrichtenapplikationen Adressen bei der Eingabe zu vervollständigen.
Yahoos Adressbuch-API verfügt zudem über umfangreiche Suchfunktionen und erlaubt es, Änderungen seit dem letzten Aufruf aufzulisten. Entwickler können ihren Nutzern ihre Kontakte dort zur Verfügung stellen, wo sie diese gerade benötigen, ohne dass sie die kompletten Adressen eintragen müssen.
Die Nutzerauthentifizierung wickelt Yahoo über das eigene browserbasierte System BBAuth ab. Nutzer gewähren einer Applikation dabei Zugriff auf ihr Adressbuch, ohne dass sie ihr Passwort an Dritte herausgeben müssen. Künftig will Yahoo zudem die Authentifizierung via OAuth erlauben, einem unabhängigen Standard, der ähnlich arbeitet.
Details zu Yahoos "Address Book API" finden sich unter developer.yahoo.com/addressbook.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schon mal was von Trollen gehört. Sollen dumm sein und das offenkundig machen und dann...
maXity, da suche ich schon 10 Jahre nach :o War immer zu faul nur für mich selbst nen...