Microsofts Windows-Phone-Chef Andy Lees hat Dual-Core- und LTE-Smartphones in Aussicht gestellt. Dass bisherige Windows-Phone-7-Geräte nur Single-Core-CPUs enthalten, sieht er nicht als Nachteil.
Microsoft hat ein Weißbuch für Symbian-Qt-Entwickler veröffentlicht, in dem API-Übersetzungen von Qt auf Windows Phone 7 beschrieben werden. Außerdem soll eine Roadshow in Europa und Australien Entwickler für Windows Phone 7 anwerben.
Microsoft hat begonnen, das Update auf Windows Phone 7.5 alias Mango auszuliefern. Es soll gestaffelt ausgeliefert werden, da mit dem Update auch neue Firmware nötig ist.
Samsung hat sein erstes Smartphone mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows Phone 7.5 alias Mango angekündigt. Das Omnia W verfügt über ein Super-Amoled-Display und einen mit 1,4 GHz getakteten Prozessor.
Ein Gamepad für Spiele, eine Tastatur für Texteingaben - und das alles je nach Bedarf zum Austauschen: Auf diese naheliegende Idee hat sich Microsoft ein Patent gesichert. Ob daraus konkrete Produkte werden, ist wie immer in solchen Fällen noch unklar.
In den kommenden ein bis zwei Wochen soll Windows Phone 7.5 alias Mango erscheinen, das erste große Update für Microsofts neues Smartphone-Betriebssystem.
Update Öffentliche Kritik seiner Mitarbeiter am Nokia-Windows-Phone-7-Smartphone lässt Microsoft nicht zu. Einem Principal Program Manager, der bei Twitter aktiv war, wurde die Kündigung nahegelegt.
Nokia hat über Twitter bestätigt, dass erste Windows-Phone-7-Smartphones in einigen Ländern bereits Ende 2011 ausgeliefert werden sollen. In welchen, sagt der finnische Konzern noch nicht.
Parallel zum Radar stellt HTC das Titan vor. Das Smartphone mit Windows Phone 7.5 hat einen 4,7 Zoll großen Touchscreen und einen Prozessor mit einer Taktrate von 1,5 GHz.
HTC hat mit dem Radar eines der ersten Smartphones mit Windows Phone 7.5 alias Mango vorgestellt. Das neue Smartphone wird mit dem Videodienst HTC Watch und der Navigationslösung HTC Location ausgeliefert, die es bisher nur für Android-Geräte gab.
Nur einen Tag nach HPs Ankündigung, keine WebOS-Geräte mehr zu entwickeln, umwirbt Microsoft dessen Entwickler per Twitter - mit Gratisgeräten, Entwicklerwerkzeugen und Schulungen.
Laut Stephen Elop sollten sich Android-Mobiltelefonhersteller Sorgen um die Zukunft machen. Die Übernahme von Motorola mache ein drittes Ökosystem als Gegenpool zu Apple iOS und Android nötiger denn je, sagte der Nokia-Chef.
Ab Herbst 2011 wird es für Entwickler von Windows-Phone-7-Anwendungen kompliziert. Wenn Anwendungen an das Windows-Phone-7-Update Mango angepasst wurden, sind vorerst keine Updates mehr für ältere Windows-Phone-7-Versionen möglich.
Der Zugriff auf die von Windows-Geräten gelieferten Bewegungsdaten über die Dienste von live.com ist US-Berichten zufolge nicht mehr möglich. Wie die Daten per Internet ausgelesen werden konnten, ist derweil immer noch nicht erklärt.
US-Berichten zufolge sammeln Smartphones mit Windows Phone 7 ständig ortsbezogene Daten über WLANs und übermitteln sie an Microsoft. Diese Daten sind auch von außen zugänglich, so dass sich Bewegungsprofile von Anwendern erstellen lassen.
Microsoft verteilt an Softwareentwickler nur eine Vorabversion von Mango, obwohl das Update von Windows Phone 7 bereits fertig ist. Zudem steht eine aktualisierte Betaversion der Entwicklungssoftware für Windows Phone 7 Mango bereit.
Die Arbeiten an Windows Phone 7 Mango sind abgeschlossen und Microsoft liefert die fertige Version an Gerätehersteller. Diese können im Herbst 2011 neue Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 Mango ausliefern und Updates für bestehende Windows-Phone-7-Smartphones anbieten.
Der Windows Home Server 2011 (WHS2011) wurde deutlich im Preis gesenkt. Außerdem gibt es eine neue Version des Windows Server Solutions Phone Connector for Windows Home Server 2011.
Microsoft bietet registrierten Entwicklern ab sofort eine Vorabversion des Windows-Phone-7-Updates Mango an. Das Update kann auf alle verfügbaren Windows-Phone-7-Smartphones aufgespielt werden.
Sea Ray heißt der Codename für das erste Smartphone von Nokia mit Windows Phone 7. Es wird gleich mit dem Mango-Update auf den Markt kommen. Stephen Elop zeigte das Smartphone seinen Mitarbeitern in Finnland einen Tag nach der Vorstellung des Meego-Smartphones N9.
Microsoft hat ein Verwaltungswerkzeug für Server fast fertiggestellt. Mit einer kleinen Anwendung für Windows Phone 7 kann der Administrator den Server überwachen oder sich Inhalte anzeigen lassen.
Für Entwickler hat Microsoft Werkzeuge zur einfacheren Portierung von Android-Anwendungen nach Windows Phone 7 veröffentlicht. Vor einem Monat machten Tools für die Umwandlung von iOS-Applikationen in Windows-Phone-7-Software den Anfang.
Nokia-Vorstandschef Stephen Elop hat die Verkaufsgerüchte öffentlich dementiert. Erste Nokia-Smartphones mit Windows Phone 7 stimmten ihn optimistisch, die Konkurrenz doch noch einholen zu können.
Stephen Elop begründet Nokias anstehenden Wechsel zu Windows Phone 7 damit, dass Symbian veraltet sei. Nokia habe den Aufwand, um Symbian wieder wettbewerbsfähig zu machen, als zu hoch angesehen.
Eine Umsatz- und Gewinnwarnung hat zu deutlichen Kursverlusten bei Nokia geführt. Umsatz und Gewinnmargen werden deutlich geringer ausfallen als erwartet, eine Prognose für das Gesamtjahr gibt Nokia gar nicht erst ab.
Ab dem kommenden Jahr will Nokia etwa alle drei Monate mindestens ein neues Smartphone auf Basis von Windows Phone 7 vorstellen. Erste Geräte sollen Ende 2011 erscheinen.
Microsoft hat mit Mango ein Update für Windows Phone 7 vorgestellt, das im Herbst 2011 erscheinen soll. Windows Phone wird multitaskingfähig und es gibt etliche Verbesserungen bei der Bedienung.
Dual-Core-Prozessoren von STMicroelectronics werden in einigen der künftigen Windows-Phone-8-Smartphones von Nokia stecken. Windows-Phone-7-Smartphones nutzten bislang Prozessoren von Qualcomm.
Microsoft hat ein Sicherheitsupdate für Smartphones mit Windows Phone 7 veröffentlicht. Das Update klassifiziert die neun bei Comodo entwendeten SSL-Zertifikate nicht länger als vertrauenswürdig.
Microsoft hat das "iOS to Windows Phone 7 API Mapping Tool" veröffentlicht. Damit sollen Anwender bestehende iOS-Anwendungen bequem nach Windows Phone 7 portieren können. Eine Version zur Portierung von Android-Anwendungen ist in Arbeit.
Nokia trennt sich von Symbian und überträgt die Verantwortung für das Smartphonebetriebssystem der Unternehmensberatung Accenture. Damit wechseln auch 3.000 Nokia-Mitarbeiter zu Accenture, 4.000 weitere verlieren ihre Jobs.
Nokia und Microsoft haben den endgültigen Vertrag für eine langfristige Zusammenarbeit unterzeichnet. Nokia wird künftig auf Microsofts Smartphone-Plattform Windows Phone 7 setzen. Mit einer Sonderaktion will Nokia Symbian-Entwickler für die neue Plattform gewinnen.
Im Herbst 2011 ist es so weit, dann soll Windows Phone 7 mit "Mango" das nächste große Update erhalten. Anlässlich der Entwicklerkonferenz MIX11 kündigte Microsoft zudem an, dass die Entwicklertools für Mango bald zur Verfügung stehen werden.
Zunächst wird es für Nokia weiter abwärts gehen, bevor das Bündnis mit Microsoft zu Windows Phone 7 greift, räumt der Aufsichtsratschef des Konzerns ein. Die derzeitige Übergangsphase sei der schwierigste Teil für Nokia.
Für Microsofts Smartphone-Plattform Windows Phone 7 (WP7) gibt es mittlerweile über 11.500 Apps. Rund 2.000 der weltweit 36.000 registrierten Entwickler stammen aus Deutschland.
In den USA sind mittlerweile mehr Smartphones mit Googles Android als mit anderen Betriebssystemen im Einsatz. Die meisten im Einsatz befindlichen Smartphones sollen dabei laut Comscore-Marktforschern von Samsung und LG stammen.
Das Copy-and-Paste-Update für Windows Phone 7 könnte früher an die Kunden verteilt werden, wenn Microsoft es nicht aufhalten würde. Diesen Vorwurf erheben mehrere europäische Mobilfunknetzbetreiber.
Wer sein Windows-Phone-7-Smartphone bei der Deutschen Telekom gekauft hat, muss noch bis Ende April 2011 auf das Copy-&-Paste-Update warten. Wann das Update bei den anderen deutschen Netzbetreibern erscheint, ist nicht bekannt.
Erste Nutzer berichten davon, dass das März-Update für Windows Phone 7 ausgeliefert wird. Die wichtigste Neuerung ist die Unterstützung von Copy & Paste. Außerdem wurde der Marketplace überarbeitet.
Trileet hat als Anbieter des Feedreaders Newsroom eine Basisfunktion abgeschaltet. Künftig gibt es in der Android-, WebOS- und Windows-Phone-7-Anwendung keine Feed-Volltexte mehr. Eine vollständige Einstellung des Dienstes soll damit verhindert werden.
Nokia hat eine aktuelle Risikobewertung für die Börsenaufsicht veröffentlicht. In dieser erläutert der Konzern die Gefahren beim Wechsel zu Windows Phone 7. Für Nokia ist klar: Die Microsoft-Kooperation muss erfolgreich sein.
Yahoo hat nach fast sechs Wochen Wartezeit den bekannten Fehler im Zusammenspiel mit Windows Phone 7 beseitigt. Die Korrektur fiel allerdings eher zufällig auf, eine Ankündigung von Yahoo gab es nicht.
Microsoft will das erste große Update für Windows Phone 7 in der zweiten Märzhälfte 2011 veröffentlichen. Das Update bringt eine Zwischenablage und Verbesserungen am Windows Marketplace.
Microsofts Windows Marketplace für Windows-Phone-7-Applikationen ermöglicht es Anbietern, Testversionen ihrer Applikationen anzubieten. Nun empfiehlt Microsoft diesen Weg, weil Kunden eine Software dann eher kaufen.
Nokia erhält von Microsoft mehr als eine Milliarde US-Dollar, um Smartphones mit Windows Phone 7 zu entwickeln. Damit will Microsoft verhindern, dass Nokia Mobiltelefone auf Basis von Android auf den Markt bringt.
Microsoft hat einen Ratschlag für alle Besitzer eines Windows-Phone-7-Smartphones von Samsung: Wenn sie das vorbereitende Update nicht installieren können, müssen alle Daten vom Mobiltelefon entfernt werden.
Das vorbereitende Update für Windows Phone 7 verursacht auf Samsung-Smartphones weiterhin Probleme. Das Update lässt sich nicht installieren und im schlimmsten Fall muss das Mobiltelefon komplett neu aufgesetzt werden.
Nach einer Woche Wartezeit verteilt Microsoft das vorbereitende Windows-Phone-7-Update auch wieder für Samsung-Mobiltelefone. Aufgrund eines Fehlers war das Update zurückgezogen worden.
Dell hat mit dem Venue Pro ein Windows-Phone-7-Smartphone mit ausziehbarer QWERTZ-Tastatur auf den Markt gebracht. Das Mobiltelefon hat einen 4,1 Zoll großen Amoled-Touchscreen und eine 5-Megapixel-Kamera.