Ende Oktober 2010 kamen die ersten Smartphones mit Windows Phone 7 (WP7) auf den Markt. Damit verabschiedete sich Microsoft von seiner Windows-Mobile-Vergangenheit.
Mit dem Nebulus will Emperion ein Smartphone auf den Markt bringen, das mit Windows 10 on Arm läuft und Android-Apps wiedergeben können soll. Einen Haken gibt es aber: Windows 10 on Arm unterstützt eigentlich keine Telefoniefunktion.
Warum ist Windows Phone gescheitert? Laut einem angeblichen früheren Nokia-Entwickler macht dafür nicht nur den schlechten Ruf von Windows Phone 8 verantwortlich.
Keine E-Mails oder Termine mehr: Ein Update für Windows 10 Mobile bringt die App Outlook auf Windows-Phones zum Abstürzen. Viele Nutzer berichten in Foren darüber und sind verärgert. Microsoft hat bereits einen Fix parat.
Einschränkungen für Smartphones mit Windows Phone 7.5 und 8.0: Microsoft schaltet drei Funktionen von Windows Phone ab. Wer Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile verwendet, ist davon nicht betroffen.
Lange war es angekündigt, nun ist es Wirklichkeit geworden. Mobile Versionen von Skype für Windows Phone 8 und Windows RT werden abgeschafft. Für Windows-Phone-Nutzer bleibt in dem Fall nur der Griff zu anderer Hardware. Windows 10 Mobile steht stattdessen die neue Version von Skype zur Verfügung.
Microsoft will durchaus ein neues Smartphone auf den Markt bringen, es soll allerdings nicht aktuellen Geräten ähneln. Hololens-Erfinder Alex Kipman lässt sich sogar zu der Aussage hinreißen, das Telefon an sich sei bereits tot - die Nutzer hätten es nur noch nicht gemerkt.
Die Beta auf Android ist beendet, nun will Whatsapp seine Videoanrufe auch auf iOS und Windows Phone anbieten. Die Telefonate mit Bewegtbild sollen offenbar auch bei nicht optimalen Mobilnetzen noch gut funktionieren.
Android setzt iOS und Windows 10 Mobile weiter unter Druck. Microsofts Abwärtstrend setzt sich fort, aber auch Apples Marktanteil verringert sich. Lediglich Android kann seinen Smartphone-Marktanteil steigern und nähert sich der 90-Prozent-Marke.
Noch in diesem Jahr wird Skype Windows Phone nicht mehr länger unterstützen. Microsofts Botschaft dahinter: Es lohnt sich nicht mehr, Apps für Windows-Phone-Smartphones zu entwickeln.
Eine neue Marktstudie zeigt, dass bei Smartphones in Deutschland weiterhin Android und Samsung vorn liegen: Der Marktanteil von Googles Betriebssystem ist sogar gestiegen. Apple und Huawei liegen hinter den Südkoreanern.
Microsoft hat sich viel Zeit gelassen: Erst nach knapp eineinhalb Jahren kommt die Info, dass die zeitliche Befristung für das Upgrade auf Windows 10 nicht für Smartphones gelte. Manchem Besitzer eines Windows-Phone-Smartphones nützt das allerdings wenig.
Die Zukunft von Microsofts Mobilbetriebssystem sieht sehr düster aus: Sein Marktanteil bei den Smartphone-Betriebssystemen hat sich nochmals erheblich verringert. Windows 10 Mobile wirkt chancenlos gegen Googles Android und Apples iOS.
Mit der Android-Anwendung App Comparison will Microsoft Android-Nutzern zeigen, dass es ihre Apps auch für Windows Phone gibt. Überzeugen konnte uns die angezeigte App-Auswahl aber nicht.
Aktuelle Quartalszahlen zeigen, dass Huawei auf dem Vormarsch ist: Der chinesische Hersteller konnte seine Verkäufe verglichen mit dem Vorjahreszeitraum fast verdoppeln. Für Samsung bedeutet dies trotz erhöhter Verkaufszahlen eine Stagnation beim Marktanteil.
Die HP-Tochter Tipping Point hat Informationen zu vier Lücken im Internet Explorer für Windows Phone veröffentlicht. Microsoft weiß seit vier Monaten davon, Patches stehen aber noch aus.
In Windows 10 lässt sich das WLAN-Passwort automatisch an Facebook-Freunde oder Skype-Kontakte verteilen. Das erspart das lästige Diktieren von Kennwörtern bei Besuch, bringt aber auch Risiken mit sich.
Microsoft hat eine neue Technical Preview seines kommenden Betriebssystems Windows 10 für Smartphones veröffentlicht. Wichtigste Neuerung: Erstmals ist der Browser Spartan auch für Mobilgeräte verfügbar.
MWC 2015 Ein Einstiegsgerät wird Acers erstes Windows-Phone-Smartphone sein. Mit einem niedrigen Preis und einem Cover-Mechanismus der eigenen Android-Geräte will Acer Kunden eine Windows-Alternative mit zwei SIM-Schächten bieten.
Microsoft will seinen Sprachassistenten Cortana offenbar nicht nur in Windows 10 einsetzen, sondern auch in seinen mobilen Office-Apps. Laut einem Medienbericht testet das Unternehmen einen Prototyp einer entsprechenden App.
Mittlerweile setzt Huawei bei seinen Smartphones komplett auf Android - und hat jetzt einen weiteren Grund dafür verraten: Windows Phone sei vom Aussehen her zu langweilig und sehe bei jedem Hersteller gleich aus.
Microsoft will angeblich eine Minderheitsbeteiligung an Cyanogen erwerben. Das gibt der Aussage von Cyanogen-Chef Kirt McMaster, Google Android wegzunehmen, eine neue Dimension. Unwahrscheinlich ist, dass Microsoft Android-Hardware entwickelt.
Nach Windows Phone 8.1 folgt Windows 10, allerdings wird es die neue Version nicht für alle Windows-Phone-Geräte geben. Einige Smartphones werden das Update gar nicht bekommen oder mit einem verringerten Funktionsumfang.
Windows Phone 7 kann Mails nur mit dem uralten SSL-Protokoll Version 3 abholen. Das wird aber von vielen Mailservern wegen der Poodle-Lücke nicht mehr angeboten. Auf Abhilfe können Nutzer wohl nicht hoffen.
Die Meinungsforscher von IDC sehen im Jahr 2018 einen Smartphone-Markt mit ähnlichen Kräfteverhältnissen wie heute, aber deutlich geringeren Wachstumsraten - sowohl bei den Gerätezahlen als auch beim Umsatz. In der Prognose sticht allerdings Windows Phone hervor.
Microsoft hat ein neues Lumia-Smartphone vorgestellt: Das Lumia 535 hat einen 5-Zoll-Bildschirm und zwei 5-Megapixel-Kameras. Bei dem niedrigen Preis und der gebotenen Hardware dürfte das Smartphone wieder ein gutes Einsteigergerät sein.
Es hat sich bereits seit einiger Zeit angebahnt, nun ist es offiziell: Microsoft Lumia wird Nokia als Smartphone-Marke ersetzen.
Jens Bergensten vom Entwicklerstudio Mojang hat die Arbeit an der Minecraft Pocket Edition für Windows Phone bestätigt, und Tommaso Checchi zeigt ein Lumia 635 mit installiertem Spiel - 512 MByte RAM reichen zum Klötzchenstapeln.
Microsoft hat eine App entwickelt, um Fotos synchron auf mehreren Smartphones betrachten zu können. Jeder der Zuschauer kann mit den Bildern interagieren.
Microsoft beginnt bereits in der kommenden Woche mit dem Verkauf des Lumia 530 in Deutschland. In rund zwei Wochen wird dann auch die Dual-SIM-Variante des Windows-Phone-Smartphones folgen. Beide Ausführungen kosten dabei weniger als 100 Euro.
HTC hat es wahr gemacht: Das One (M8) gibt es jetzt nicht nur mit Android, sondern auch mit Windows Phone 8.1. Es ist weitestgehend baugleich mit dem Android-Modell, hat aber eine Detailverbesserung.
In allen Aldi-Filialen gibt es kommende Woche Nokias Lumia 630 zum Preis von 110 Euro. Damit gibt es das Smartphone mit Windows Phone 8.1 günstiger als im übrigen Handel.
Telefonica bestätigt, dass O2-Kunden vorerst noch auf die neue Windows-Phone-Version für ihre Smartphones warten müssen. Auch die Telekom hat noch nicht alle Geräte bedient, für Vodafone-Kunden hingegen stehen alle Updates bereit.
Microsoft will bei Windows 9 auf die mit Windows 8 eingeführte Charms-Bar am rechten Bildschirmrand verzichten, heißt es in einem Bericht. Eine weitere Neuerung sollen virtuelle Desktops sein, ähnlich wie bei einigen Linux-Distributionen oder Mac OS X.
Zwar werden schon länger mehr Android-Geräte als iOS-Smartphones und -Tablets ausgeliefert, bei den aktiven Nutzern lag Apples OS bisher aber vorne - das hat sich jetzt geändert. Auch Windows Phone konnte seine Position verbessern.
Die Zahlen zum zweiten Quartal 2014 zeigen, dass Android weiter auf dem Vormarsch ist: Mittlerweise hat sich die Verbreitung auf fast 85 Prozent erhöht. Der Anteil von iOS sinkt weiter, Windows Phone kann auch nicht aufholen.
Microsoft hat im offiziellen Windows-Blog Details zum ersten Update von Windows Phone 8.1 bekanntgegeben. Apps lassen sich auf dem Kachelbildschirm organisieren, Cortana spricht nun auch Mandarin und dank des App Corners kann direkt in eine Applikation gebootet werden.
HTC bereitet womöglich einen baldigen Start einer Windows-Phone-Version seines aktuellen Topgerätes One (M8) vor: Das Smartphone soll in Kürze mit unveränderter Hardware und Windows Phone 8.1 erhältlich sein.
Windows Phone, Windows 9 und Windows RT wird es in Zukunft nicht mehr geben. Microsoft plant, alle Versionen in einer einzigen aufgehen zu lassen. Weitere Informationen zu diesem Single Converged Operating System sind noch für dieses Jahr geplant und die Umstellung innerhalb Microsofts läuft bereits.
Eine Erhebung hat ergeben, dass über 80 Prozent der in Deutschland verkauften Smartphones mit Android ausgeliefert werden, iOS liegt abgeschlagen auf dem zweiten Platz. In anderen Ländern ist das teilweise deutlich anders.
Microsoft beginnt Anfang Juli 2014 mit dem Verkauf des Lumia 930. Der Preis für das Nokia-Smartphone mit Windows Phone 8.1 wird bereits zur Markteinführung unterhalb des Listenpreises liegen.
Zwar hat das Team mit Qt 5.3 sehr viele Fehler behoben, das Framework erhält aber auch neue Funktionen. Dazu zählen die Unterstützung für Windows Runtime und weitere Neuentwicklungen für Mobil-Apps.
Microsoft verkauft ab sofort Windows-Phone-Smartphones direkt im eigenen Onlineshop: Den Anfang machen die Nokia-Modelle Lumia 630 und 1320 sowie das Topmodell Lumia 1520. Das Angebot soll in den kommenden Monaten erweitert werden.
Stephen Elop hat als früherer Nokia-Chef einige Fragen zu elementaren Entscheidungen des Unternehmens beantwortet. Erstmals nannte er Samsung klar als Grund dafür, dass sich Nokia gegen einen Wechsel zu Android entschied. Auch zum Aus von Symbian äußerte er sich.
Microsoft plant mittelfristig nicht, mit Windows Phone andere SoCs als Qualcomms Snapdragons zu unterstützen. Auch Achtkernchips erteilt Redmond damit vorerst eine Absage, wenngleich für das Jahr 2015 Lumia-Geräte mit entsprechenden Prozessoren denkbar sind.
Microsoft hat eine Remote-Desktop-App für Windows Phone veröffentlicht. Damit kann aus der Ferne von einem Smartphone auf einen anderen Windows-Rechner zugegriffen werden, ohne dass auf diesem eine spezielle Software installiert sein muss.
Mit Windows Phone 8.1 bringt Microsoft nicht nur lange vermisste Funktionen wie die zentrale Benachrichtigungsübersicht auf das Smartphone, sondern auch die Sprachassistentin Cortana. Diese kann den Alltag tatsächlich erleichtern - und singen.
Windows ist schon lange in Autos vertreten, aber nicht sichtbar. Das will Microsoft nun ändern und mehr Präsenz im Infotainmentsystem auf dem Armaturenbrett zeigen, teilte das Unternehmen auf der Build 2014 Developer Conference mit.
Samsung hat mit dem Ativ SE ein neues Smartphone mit Windows Phone auf den Markt gebracht. Von der technischen Ausstattung her ähnelt es stark dem Android-Smartphone Galaxy S4 von Samsung. Deutsche Käufer haben davon allerdings nichts.
Build 2014 Mit dem Lumia 635 bringt Nokia ein Smartphone zum Einsteigerpreis auf den Markt, das LTE unterstützt und mit Windows Phone 8.1 ausgeliefert wird. Golem.de hat sich das 180-Euro-Gerät genauer angeschaut.
Build 2014 Mit dem Lumia 930 bringt Nokia das Lumia Icon auch nach Deutschland. Golem.de hat sich das LTE-Smartphone mit Windows Phone 8.1 genauer angeschaut.
In den vergangenen Jahren versuchte Microsoft mit dem betagten Windows Mobile gegen die Konkurrenz von iPhone und Android anzukämpfen - ohne Erfolg. Nun soll Windows Phone 7 wieder Terrain zurückerobern. Dabei setzt Microsoft auf eine spezielle Bedienoberfläche, die in der Praxis ihr Können beweisen muss.
Um jeweils 100 Euro hat Google im Play Store den Preis für das Android-Smartphone Nexus 4 gesenkt. Die Preise bei deutschen Onlinehändlern bleiben vorerst unverändert.
(Nexus 4)
Sony Mobile hat mit dem Xperia Tablet Z ein weiteres Android-Tablet vorgestellt, das sich durch ein besonders dünnes Gehäuse und geringes Gewicht auszeichnet. Das 10,1-Zoll-Gerät hat einen Quad-Core-Prozessor und wird mit Android 4.1 ausgeliefert.
(Xperia Z)
Mit der X-E1 hat Fujifilm eine kleinere Version seiner hochgelobten Systemkamera X-Pro1 mit dem gleichen Sensor vorgestellt. Der optische Sucher fehlt. Dafür wurde ein OLED-Sucher mit 2,36 Megapixeln eingebaut. Und das großes Autofokus-Manko der X-Pro1 soll auch wegfallen.
(Fujifilm X-e1)
Ins Geschäft mit dem Streaming von Computerspielen will Sony einsteigen - mit dem Kauf von Gaikai oder Onlive, berichtet ein normalerweise gut informiertes Branchenblatt. Die Unternehmen wollen die Übernahme auf der Spielemesse in Los Angeles verkünden.
(Onlive)
Bioware erwägt ein neues Ende für Mass Effect 3. Viele Spieler sind unzufrieden mit dem Abschluss der Commander-Shepard-Trilogie.
(Mass Effect 3 Ende)
Ein tolles scharfes Display, mehr Gewicht und neue Funktechnik, die in Deutschland nicht brauchbar ist: Apples iPad 3 zeigt sich im Golem.de-Test als seltsamer Mix aus deutlichen Verbesserungen und Verschlechterungen, die eine Entscheidung für oder gegen das neue iPad schwermachen.
(Ipad)
Action wie in Gears of War, dazu Befehlseingabe per Sprachausgabe und KI-Kumpels mit der Fähigkeit, dem Spieler zu vertrauen und eine ungewöhnliche Handlung: Binary Domain von Sega schickt Konsolenspieler in eine düstere, aber interessante Zukunft.
(Binary Domain)
E-Mail an news@golem.de