Smartphone-Betriebssystem: Googles Übermacht setzt Apple und Microsoft zu
Android setzt iOS und Windows 10 Mobile weiter unter Druck. Microsofts Abwärtstrend setzt sich fort, aber auch Apples Marktanteil verringert sich. Lediglich Android kann seinen Smartphone-Marktanteil steigern und nähert sich der 90-Prozent-Marke.

Ganz erheblich zu kämpfen hat Microsofts Mobile-Betriebssystem: Der Marktanteil von Windows Phone und Windows 10 Mobile habe sich auf 0,6 Prozent verringert, berichten die Marktforscher von Gartner. Bereits im Vorquartal waren Microsofts Plattformen auf weniger als 1 Prozent Marktanteil gerutscht und lagen nur noch bei 0,7 Prozent. Microsoft kann weiterhin nicht von der Markteinführung von Windows 10 Mobile profitieren.
Smartphone-Plattform | Verkaufte Smartphones 2Q16 | Marktanteil 2Q16 | Verkaufte Smartphones 2Q15 | Marktanteil 2Q15 |
---|---|---|---|---|
Android | 296,9 Millionen | 86,2 Prozent | 271,6 Millionen | 82,2 Prozent |
iOS | 44,4 Millionen | 12,9 Prozent | 48,1 Millionen | 14,6 Prozent |
Windows Phone/Windows 10 Mobile | 1,97 Millionen | 0,6 Prozent | 8,2 Millionen | 2,5 Prozent |
Blackberry | 0,4 Millionen | 0,1 Prozent | 1,2 Millionen | 0,3 Prozent |
Andere | 0,68 Millionen | 0,2 Prozent | 1,2 Millionen | 0,4 Prozent |
Gesamt | 344,4 Millionen | 100 Prozent | 330,3 Millionen | 100 Prozent |
Knapp 2 Millionen Smartphones mit Windows Phone oder Windows 10 Mobile wurden im zurückliegenden Quartal auf dem Weltmarkt verkauft. Vor einem Jahr waren es noch 8,2 Millionen Geräte bei einem Marktanteil von 2,5 Prozent. Seit dem dritten Quartal 2015 hat sich Microsofts Marktanteil stetig verringert. Ein Ende dieses Abwärtstrends ist nicht abzusehen.
Auch Apples Marktanteil verringert sich
An sich deutlich besser steht Apple mit seiner iOS-Plattform da, die nach Android den zweiten Platz einnimmt. Allerdings muss auch der iPhone-Hersteller fallende Marktanteile registrieren. Im zweiten Quartal 2016 führten 44,4 Millionen verkaufte iPhones zu einem Marktanteil von 12,9 Prozent. Ein Jahr zuvor lag Apples Marktanteil noch bei 14,6 Prozent, und vor einem Quartal waren es 14,8 Prozent. Sollte Apple noch im dritten Quartal 2016 neue iPhone-Modelle auf den Markt bringen, könnte dies einen Anstieg des Marktanteils bedeuten.
Das klar dominierende Betriebssystem ist weiterhin Googles Android. Es ist das einzige Smartphone-Betriebssystem, das von den steigenden Verkaufszahlen profitieren konnte. Im zweiten Quartal 2016 lag der Marktanteil von Android bei 86,2 Prozent, das entspricht 296,9 Millionen verkauften Smartphones. Ein Jahr zuvor lag der Marktanteil bei 82,2 Prozent, im Vorquartal waren es 84,1 Prozent. Android konnte laut Gartner zulegen, weil vor allem in Schwellenländern die Nachfrage nach Einsteiger- und Mittelklasse-Smartphones zugenommen hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und? Selten eine Aussage gelesen die weniger aussagt als diese. Microsoft hat auch mit...
Wieso bin ich naiv, wenn du hier mit Verschwörungsdreck ankommst? Verschone mich bitte...
Hoffentlich kommen dann die schicken Nokiaphones mit Android, darauf freu ich mich ja am...
Naja, also ich finde schon, dass das ziemlich starke Einschränkungen sind :)