Sprachassistent: Microsoft will Cortana in Office integrieren
Microsoft will seinen Sprachassistenten Cortana offenbar nicht nur in Windows 10 einsetzen, sondern auch in seinen mobilen Office-Apps. Laut einem Medienbericht testet das Unternehmen einen Prototyp einer entsprechenden App.

Dokumente durch Sprachbefehle öffnen und bearbeiten: Microsoft will seinen Sprachassistenten Cortana laut Medienberichten in mobilen Office-Apps einsetzen. Das Unternehmen teste dafür eine entsprechende Windows-Phone-App, schreibt The Verge unter Berufung auf Quellen, die mit den Plänen von Microsoft vertraut sein sollen. Die App sei ein Prototyp und nenne sich Work Assistent.
Laut The Verge könne Cortana künftig nicht nur unter Windows Phone, sondern auch in den Office-Apps unter iOS und Android eingesetzt werden.
Die Stimmenassistenz Cortana wird integraler Bestandteil von Windows 10. Cortana eignet sich zum Beispiel als Diktiermaschine. E-Mails lassen sich damit alternativ verfassen, inklusive der Nennung des Empfängers und eines Betreffs. Auch Microsofts neuer Browser Spartan soll eine Cortana-Unterstützung erhalten.
Laut Microsoft greift Cortana auf verschiedene Programme sowie die Suchmaschine Bing zu und kann etwa das Wetter vorhersagen oder Tipps für die beste Route ins Büro geben.
Microsoft hatte Cortana im April 2014 vorgestellt. Seit Dezember vergangenen Jahres können deutsche Windows-Phone-Nutzer die Sprachsteuerung aktivieren - allerdings nur in einer Alphaversion, die sich an Entwickler und technisch interessierte Anwender richtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur füf Behinderte. Ich nutze schon seit längerem nuance um Angebote und...
Ich finde auch die deutsche Cortana schon besser als google now. Siri kann ich nicht...
Ich nutze Cortana seit Wochen im Grossraumbüro. Nur halt ohne Sprache, sondern mit tippen.
Mit WP8.1 in der aktuellen Dev-Preview brauchst du das nicht. Musst nur in den IE...