Mobile Betriebssysteme: Android läuft auf fast 85 Prozent aller Smartphones
Die Zahlen zum zweiten Quartal 2014 zeigen, dass Android weiter auf dem Vormarsch ist: Mittlerweise hat sich die Verbreitung auf fast 85 Prozent erhöht. Der Anteil von iOS sinkt weiter, Windows Phone kann auch nicht aufholen.

Googles mobiles Betriebssystem Android verbessert seine Marktposition weiter: Einer Erhebung von Strategy Analytics zufolge hat sich die Anzahl der ausgelieferten Geräte im zweiten Quartal 2014 auf 249,6 Millionen erhöht. Dies entspricht einem Marktanteil von 84,6 Prozent. Im zweiten Quartal 2013 lag der Anteil noch bei 80,2 Prozent, die Anzahl der ausgelieferten Android-Geräte bei 186,8 Millionen.
iOS-Anteil sinkt trotz steigender Auslieferungen
Auf dem zweiten Platz liegt unverändert Apples iOS mit 35,2 Millionen ausgelieferten Smartphones. Dies entspricht einer Steigerung von vier Millionen Geräten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Trotz dieser Zunahme sinkt der Anteil von iOS Geräten auf dem Weltmarkt von 13,4 Prozent auf 11,9 Prozent.
Betriebssystem | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Android | 249,6 Millionen | 84,6 Prozent |
2. iOS | 35,2 Millionen | 11,9 Prozent |
3. Windows Phone | 8 Millionen | 2,7 Prozent |
4. Blackberry | 1,9 Millionen | 0,6 Prozent |
5. Andere | 0,5 Millionen | 0,2 Prozent |
Microsofts Windows Phone kann ebenfalls nicht zulegen: Betrug der Marktanteil im zweiten Quartal 2013 noch 3,8 Prozent, sank er zum zweiten Quartal 2014 auf 2,7 Prozent. Die Anzahl der ausgelieferten Smartphones sank von 8,9 auf 8 Millionen Einheiten. Mit ein Grund dafür ist laut Strategy Analytics der schwache Markt in China und den USA.
Blackberry verliert weiter
Blackberry hat in der Datenerhebung auch an Boden verloren: Der ohnehin geringe Marktanteil von 2,4 Prozent im zweiten Quartal 2013 sank im diesjährigen zweiten Quartal weiter, auf nur noch 0,6 Prozent. Die Zahl der ausgelieferten Einheiten hat sich von 5,7 auf 1,9 Millionen Smartphones verringert. Der Anteil der sonstigen Betriebssysteme liegt unverändert bei 0,2 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bei Sony wird der Kopfhöreranschluss doch von innen abgedichtet? Und wie oft nimmt man...
Intellektuell? Du meinst wohl eher beruflich, aus Gewohnheit vl. auch aus Faulheit, doch...
Unqualifizierter Flame, keine Ahnung von der Materie aber hauptsache gebasht. Kleiner...
Bei dem hohen Anteil an Dreck im Androidstore glaub ich langsam, dass viele Entwickler...