Windows Phone 7.5 und 8.0: Microsoft schaltet Smartphone-Funktionen ab
Einschränkungen für Smartphones mit Windows Phone 7.5 und 8.0: Microsoft schaltet drei Funktionen von Windows Phone ab. Wer Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile verwendet, ist davon nicht betroffen.

Wer ein Smartphone mit Windows Phone besitzt und kein Update auf Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile erhalten hat, muss sich mit Einschränkungen abfinden. Microsoft hat alle Funktionen rund um Push-Benachrichtigungen in Windows Phone 7.5 und Windows Phone 8.0 abgeschaltet. Begründet wird der Schritt damit, dass der Support für die betreffenden Plattformen ausgelaufen ist und diese demnächst aufgegeben werden.
Push-Benachrichtigungen für drei Funktionen
Der Dienst für die Push-Benachrichtigung wird auf Geräten mit Windows Phone für drei Bereiche verwendet. Dazu gehören alle Arten von Benachrichtigungen von Apps sowie die Live-Kacheln auf dem Startbildschirm und die Auffindfunktion des Smartphones. Live-Kacheln werden nicht mehr aktualisiert und es ist nicht möglich, ein verloren gegangenes Smartphone über die Funktion "Finde mein Smartphone" wieder aufzuspüren.
Der Anteil an betroffenen Nutzern dürfte vergleichsweise gering sein, weil viele Windows-Phone-Smartphones zumindest ein Update auf Windows Phone 8.1 erhalten haben. Dafür werden Push-Benachrichtigungen weiterhin angeboten. Windows Phone 7.5 kam im Herbst 2011 auf den Markt, Windows Phone 8.0 ist Ende 2012 erschienen. Damit sind beide Betriebssysteme mindestens fünf Jahre alt.
Sehr geringer Marktanteil
Laut Erhebungen von Netmarketshare liegt der Anteil an Geräten mit Windows Phone 8.0 derzeit bei 0,04 Prozent. Das ist allerdings doppelt so viel wie der Anteil von Windows Phone 8.1, das weiterhin Push-Benachrichtigungen erhält. Geräte mit Windows Phone 7.5 kommen auf einen Anteil von 0,01 Prozent.
Für Smartphones mit Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile werden die Push-Benachrichtigungen weiterhin angeboten. Im Oktober 2017 hat Microsoft bekanntgegeben, dass keine neuen Funktionen für Windows 10 Mobile kommen werden. Microsoft leiste nur noch Support für das Smartphone-Betriebssystem. Privatnutzern rät Microsoft zum Wechsel der Smartphone-Plattform.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der erste Artikel, den sich jeder UWP interessierte mal durchlesen soll schreibt schon im...
Das Problem hatte ich auch. Akku tauschen und weg war es. Bei Amazon für 20 Tacken...
Netzwerkeffekte, wie vorher schon angesprochen: Es gibt einfach nicht genug andere, die...
So etwas hatte ich mir vorgestellt als ich damals zum Lumia 930 gegriffen hab. Ein Jahr...