Microsoft: "Windows Phone unterstützt weiterhin nur Snapdragons"
Microsoft plant mittelfristig nicht, mit Windows Phone andere SoCs als Qualcomms Snapdragons zu unterstützen. Auch Achtkernchips erteilt Redmond damit vorerst eine Absage, wenngleich für das Jahr 2015 Lumia-Geräte mit entsprechenden Prozessoren denkbar sind.

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Microsoft und Qualcomm für Windows Phone eine enge Zusammenarbeit pflegen - daran soll sich künftig wenig ändern: "Wir haben überhaupt keine Pläne, SoCs von anderen Herstellern in Betracht zu ziehen", sagte Vineet Durani der Times of India. Der Chef der indischen Windows-Phone-Abteilung betont, Microsoft sei mit Qualcomms Hardware sehr zufrieden, gerade im Hinblick auf erschwingliche Smartphones.
Windows Phone 7, 8 und 8.1 unterstützen nur Snapdragons, wenngleich es aus technischer Sicht nicht zwingend nötig ist. Die Systems-on-a-Chip (SoC) von Qualcomm basieren auf der gleichen ARM-Lizenz wie beispielsweise Samsungs Exynos- oder Apples A-Serie. Bei Samsung sind bis zu acht Cortex-Kerne als big.LITTLE-Gespann integriert, Qualcomms Snapdragon 805 bietet nur vier.
Die ersten SoCs mit doppelt so vielen Recheneinheiten werden die 64-Bit-Snapdragon-Modelle 810 und der 615. Statt Krait- nutzt Qualcomm gewöhnliche Cortex-Kerne, die ersten Smartphones mit den neuen Snapdragons dürften Ende 2014 oder Anfang 2015 erscheinen. Das Lumia 930 beispielsweise zeigt, dass Nokia verstärkt auf die schnellen SoCs am Markt setzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist also unmöglich das es Menschen mit anderen Vorlieben gibt? Der Trabbi war auch...
Naja ich habe mich hauptsächlich auf den letzten Satz bezogen:
Argl, da habe ich mich im Ordner verklickt - sorry.
Oneplus One.... *hust* Es ist also doch möglich und wahrscheinlich auch rentabel.