Smartphones: Huawei empfindet Windows Phone als Einheitsbrei
Mittlerweile setzt Huawei bei seinen Smartphones komplett auf Android - und hat jetzt einen weiteren Grund dafür verraten: Windows Phone sei vom Aussehen her zu langweilig und sehe bei jedem Hersteller gleich aus.

Huaweis Windows-Phone-Historie ist verhältnismäßig kurz: Nach den Modellen Ascend W1 und W2 vor zwei Jahren kam vom chinesischen Hersteller kein weiteres Gerät mit Microsofts mobilem Betriebssystem. Dass sich daran auch mit der kommenden Windows-Version 10 nichts ändern dürfte, hat Techradar jetzt von Huaweis Marketing-Manager für den Bereich Geräte, Shao Yang, erfahren.
Oberfläche nicht unterscheidbar
Der ausschlaggebende Grund für fehlende Windows-Phone-Smartphones von Huawei sei für Yang der Umstand, dass die Benutzeroberfläche von Windows-Phone-Smartphones unabhängig vom Hersteller immer gleich aussehe. Unter Android hingegen könne ein Hersteller wie Huawei eine Benutzeroberfläche installieren, die sich deutlich von anderen unterscheidet.
"Es ist schwer, wirklich zwischen Huawei und anderen Herstellern zu unterscheiden", sagt Yang in dem Gespräch. "Android ist für uns die bessere Wahl." Die Benutzeroberfläche von Huawei heißt Emotion UI und läuft in der aktuellen Version 3.0 unter anderem auf dem Ascend Mate 7 und dem Honor 6.
Frühere Versionen liefen bereits auf Geräten wie dem Ascend P6 und Ascend P7 sowie auf günstigeren Smartphones. Merkmale von Emotion UI sind die fehlende App-Übersicht und die einfachen Möglichkeiten, das Design der Oberfläche zu ändern.
Huawei beklagt fehlende Gewinne
Ein im Dezember 2014 genannter Grund dürfte allerdings auch ausschlaggebend für das Desinteresse Huaweis an Windows Phone sein: Damals erklärte Joe Kelly - bei Huawei für internationale PR verantwortlich -, dass das Unternehmen an den Windows-Phone-Geräten keinerlei Geld verdient habe. Ob das heute aber immer noch so ist, ist fraglich.
Zumindest bei Tablets soll Huawei es noch aber wohl noch einmal versuchen: Laut Techradar plant Huawei ein Tablet mit Dual-Boot-Option für Android und Windows. Derartige Pläne gab es allerdings auch schon mal für ein Smartphone. Sie wurden aber letztlich nicht umgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach so. Der OP hatte folgendes geschrieben: und gekontert habe ich mit: Damit wollte ich...
Bei WP 7.8 gibt es in der Tat einige Unzulänglichkeiten. - GMX kann nicht mehr...
Ich habe später noch dazu geschrieben, das ich damit meinte, ohne dass das Gerät in...
Schau dir das BlackBerry Passport an ( wenn es kein riesen Display sein muss das Classic...