Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows Phone

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA

Quo Vadis Viele Parallelen zwischen Xbox 360, Windows-Spielen und mobilen Angeboten. Wenn Windows Phone 7 gegen Ende 2010 erscheint, braucht Microsoft für Akzeptanz beim Endkunden vor allem Spiele. Auf der Entwicklerkonferenz in Berlin hat das Unternehmen gezeigt, wie Profi- und Amateurprogrammierer eigene Software erstellen und Geld damit verdienen können.
undefined

Kin - Microsoft stellt Smartphone mit Zune-Technik vor

Kleines Modell Kin One und ein großes namens Kin Two. Microsoft hat unter dem Namen Kin zwei eigene Windows-Smartphones vorgestellt. Gedacht sind sie vor allem für Menschen, die viel in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Als Partner sind Verizon Wireless, Vodafone und Sharp mit dabei.
undefined

Kommt Windows Phone 7 ohne Copy-and-Paste-Funktion?

Mobiltelefone mit Windows Phone 7 werden ein OLED-Display haben. Die derzeitige Version von Windows Phone 7 unterstützt kein Copy-and-Paste, aber bis zur Fertigstellung von Windows Phone 7 vergehen noch einige Monate. Es bleibt also spannend, ob die Funktion bis dahin nachgerüstet wird. Zudem hat Microsoft verraten, dass alle Windows-Phone-7-Geräte ein OLED-Display besitzen werden.
undefined

Windows Phone 7: Microsoft nennt Hardwareanforderungen

Speicherkarten werden nicht unterstützt. Mobiltelefone mit Windows Phone 7 müssen bestimmte Hardwareeigenschaften bieten. Das ist bereits seit dem Mobile World Congress im Februar 2010 bekannt, jetzt ist der Softwarekonzern auf der Mix 2010 konkreter geworden. Die Geräte müssen mindestens 8 GByte Flash-Speicher, eine bestimmte Displayauflösung und ein Multitouch-Display aufweisen.
undefined

Windows Phone 7: Microsoft nennt weitere Details

Silverlight-Anwendungen laufen direkt auf Microsofts neuer Smartphone-Plattform. Microsoft hat weitere Details zur Windows-Phone-7-Plattform bekanntgegeben. So wird es eine Push-Benachrichtigung geben, die wohl ähnlich wie auf Apples iPhone funktioniert. Außerdem laufen Silverlight-Applikationen direkt auf der neuen Plattform.
undefined

XNA Game Studio 4.0: SDK unterstützt Windows Phone 7

GDC Microsoft gibt Support für Zune zugunsten des neuen mobilen Betriebssystems auf. Microsoft kündigt Version 4.0 seines kostenlosen Spieleentwicklerkits XNA Game Studio an. Sie unterstützt weiterhin Windows, Xbox 360, aber auch das kommende Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7 Series. Besonderen Wert legt der Hersteller auf plattformübergreifende Funktionen.
undefined

Handy, PC und Konsole: Microsoft spielt plattformunabhängig

Spielstände online für jede Plattform verfügbar. Rund 90 Prozent des Programmcodes eines von Microsoft präsentierten Spiels sind auf den Plattformen Windows Phone Series 7, Windows 7 und Xbox 360 gleich. Das Unternehmen zeigt damit, wie es sich plattformunabhängige Spielentwicklung und -vermarktung vorstellt.
undefined

Windows Phone 7 ist nicht kompatibel mit Windows Mobile

MWC2010 Microsoft stellt Mindestanforderungen für Gerätehersteller. Microsofts neue Smartphone-Plattform Windows Phone 7 wird nicht abwärtskompatibel zu Windows Mobile sein, vorhandene Software muss also neu geschrieben werden. Außerdem werden Mindestanforderungen bezüglich der Hardware verlangt, was es bisher bei Windows Mobile nicht gab.
undefined

Windows Mobile 7 bekommt Zune-Bedienung und Xbox Live

MWC2010 Microsofts Smartphone-Betriebssystem heißt nun Windows Phone 7. Microsoft hat Windows Mobile 7 vorgestellt, das eine Bedienoberfläche wie vom Mediaplayer Zune erhalten hat. Künftige Mobiltelefone auf Basis von Windows Mobile 7 erhalten drei spezielle Knöpfe und Microsoft hat sein mobiles Betriebssystem ein weiteres Mal umbenannt. Nun heißt das Betriebssystem Windows Phone 7.

Zeigt Microsoft bald Windows Mobile 7?

Vorstellung auf dem Mobile World Congress 2010 in Barcelona erwartet. Windows Mobile 7 soll die Hauptversion von Microsofts Smartphone-Plattform sein. Diese wird nach aktuellen Berichten auf dem Mobile World Congress in Barcelona Mitte Februar 2010 vorgestellt. Es wird erwartet, dass Windows Mobile 7 eine komplett neue Bedienoberfläche und einen verbesserten Browser erhält.