Smartphone-Betriebssystem
Windows Phone 7 ist fertig
Microsoft hat die Entwicklung von Windows Phone 7 abgeschlossen, der Code hat den Status Release to Manufacturing (RTM) erreicht und geht jetzt an Microsofts Partner.

Windows Phone 7 sei die am besten getestete mobile Plattform, die Microsoft bislang veröffentlicht habe, meint das Unternehmen. Auf rund 10.000 Geräten hat Microsoft täglich Tests gefahren, die Geräte mehr als 500.000 Stunden im Selbstversuch ausprobiert und mehr als 8 Millionen Stunden durch automatisierte Tests geschickt. Außerdem hat Microsoft kostenlose Geräte mit Windows Phone 7 an Mitarbeiter verteilt.
Erste Smartphones mit Windows Phone 7 sollen im Oktober 2010 hierzulande auf den Markt kommen. Sie werden über Displays mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln verfügen, denn zum Marktstart unterstützt Microsoft noch keine zweite Displayauflösung. Erst im kommenden Jahr wird es dann auch Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 geben, die die zweite von Microsoft für die Plattform unterstützte Displayauflösung bieten werden: 480 x 320 Pixel.
Dabei hat Microsoft für das neue System strenge Anforderungen an die Hardware: Mobiltelefone mit Windows Phone 7 müssen mindestens 8 GByte Flash-Speicher besitzen. Davon stehen dem Anwender ungefähr 7 GByte zur Verfügung stehen, den übrigen Platz benötigt das Betriebssystem. Die Gerätehersteller können sich auch für einen Speicherkartensteckplatz entscheiden. Allerdings muss dieser so im Gerät integriert sein, dass der Anwender nicht auf ihn zugreifen kann. Der Austausch einer Speicherkarte soll den Geräteherstellern vorbehalten bleiben, etwa um ein Modell mit mehr Speicher ausrüsten zu können.
Zudem müssen alle Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 eine 5-Megapixel-Kamera besitzen. Ein Fotolicht und ein Auslöseknopf sind ebenfalls vorgeschrieben. Wenn der Auslöseknopf gedrückt wird, startet immer die Kameraanwendung. Das gilt auch, wenn das Gerät eigentlich gesperrt ist. Damit soll das Schießen eines Fotos schnell möglich sein.
Multitasking oder Copy-and-Paste-Funktionen wird Windows Phone 7 zunächst nicht bieten. Nur von Microsoft stammende Programme können unter Windows Phone 7 im Hintergrund laufen. Microsoft erwägt, diese Funktionen mit einem Upgrade des Betriebssystems nachzurüsten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Er hat aber Recht. XNA ist nur ein Framework. Dies kann für die 2D und 3D...
Von mir gibts noch dazu n paar Liter Kakao, das passt altersmäßig eher ... Wenn ich Dein...
Dann ist WinPhone7 unsinnig, weil es auf SD-Karten geht, wie im Bericht steht ? Es gibt...
vieleicht machen sie die aussage ja auch nur weil es zu viele gibt, die win mob nutzen um...