Windows-Phone-7-Update
Microsoft empfiehlt, alle Gerätedaten zu löschen (Update)
Microsoft hat einen Ratschlag für alle Besitzer eines Windows-Phone-7-Smartphones von Samsung: Wenn sie das vorbereitende Update nicht installieren können, müssen alle Daten vom Mobiltelefon entfernt werden.

Das vorbereitende Update für Windows Phone 7 hatte auch im zweiten Anlauf Probleme verursacht. Nun hat Microsoft eine Anleitung veröffentlicht, wie das Update trotzdem installiert werden kann. Der große Haken daran: Das kann bedeuten, dass sämtliche Daten vom Mobiltelefon entfernt werden müssen. Falls beim Update der Fehlercode 800705B4 erscheint, sollen zunächst alle Musikdateien, Fotos und Videos vom Gerätespeicher gelöscht werden.
Zuvor soll mittels Zune-Software ein komplettes Backup der Smartphone-Daten angelegt werden, um das Zurückspielen der Daten zu vereinfachen. Falls auch das Löschen der Mediendaten keine Abhilfe schafft, sollen dann auch alle Applikationen und schließlich alle installierten Spiele gelöscht werden. Spätestens dann soll sich das Windows-Phone-7-Update auch auf den Samsung-Geräten installieren lassen.
Nach der Updateeinspielung sollen sich alle gelöschten Daten mittels Backupfunktion wieder auf das Mobiltelefon aufspielen lassen. Diese Prozedur kann allerdings dann einige Stunden in Anspruch nehmen, wenn entsprechend viele Daten hin- und herbewegt werden müssen.
Fehlergrund weiterhin nicht bekannt
Nach wie vor äußert sich Microsoft nicht dazu, weshalb es die Probleme mit Samsungs Windows-Phone-7-Geräten gibt. Von der Speicherbestückung her unterscheiden sich die am Markt befindlichen Windows-Phone-7-Smartphones nur geringfügig.
Die Vorarbeiten für das erste wichtige Update für Windows Phone 7 entwickeln sich für Microsoft zu einem gewaltigen Fiasko. Das vorbereitende Update zumindest für Samsung-Smartphones musste Microsoft aufgrund von Fehlern zurückziehen. Nach einer Woche Wartezeit wurde das Update wieder veröffentlicht, war aber weiterhin nicht fehlerfrei.
Das aktuelle Update bringt keine neuen Funktionen, soll aber die Windows-Phone-7-Smartphones auf das Update vorbereiten, das diesen Monat erwartet wird. Das Update für das Update kann nur über einen Computer eingespielt werden. Eine drahtlose Verteilung hat Microsoft nicht vorgesehen. Auch wenn das Update per Computer eingespielt werden muss, kann es noch dauern, bis es auf allen Smartphones angeboten wird.
Nachtrag vom 7. März 2011, 13:31 Uhr
Nach Angaben von Microsoft sollen von dem aktuellen Problem weltweit nur etwa 100 Anwender betroffen sein. Allerdings fangen viele Netzbetreiber erst jetzt an, das Windows-Phone-7-Update auszuliefern, so dass die Anzahl betroffener Nutzer noch steigen könnte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach stimmt ja, bei Android und Apple läuft immer alles Reibungslos mit den Updates...
Windows war doch der Hersteller des Betriebssystems "Microsoft"... oder?
würden sie (MS) es tun? Weil hier schon spekuliert wurde, es sei Samsungs schuld und weil...
Im Übrigen müssen die User, die Probleme haben, nur mit Zune synchen oder Ihre Apps...
Nein! Das geht natürlich nur, wenn Du vorher DOS MOBILE installiert hast :)