Microsoft-Bündnis
Nokia verzichtet für über 1 Milliarde US-Dollar auf Android
Nokia erhält von Microsoft mehr als eine Milliarde US-Dollar, um Smartphones mit Windows Phone 7 zu entwickeln. Damit will Microsoft verhindern, dass Nokia Mobiltelefone auf Basis von Android auf den Markt bringt.

Mehr als eine Milliarde US-Dollar ist Microsoft die Zusammenarbeit mit Nokia wert, die im Februar 2011 verkündet wurde, wie Bloomberg berichtet. Künftig setzt Nokia bei Smartphones vor allem auf Microsofts Windows Phone 7. Nokia erhalte für die Entwicklung und Vermarktung von Windows-Phone-7-Smartphones über eine Milliarde US-Dollar von Microsoft, heißt es aus Verhandlungskreisen.
Im Gegenzug zahlt Nokia für jedes verkaufte Windows-Phone-7-Gerät Lizenzkosten an Microsoft. Wie hoch diese sind, ist nicht bekannt. Mit der Milliardenzahlung wolle Microsoft verhindern, dass Nokia Mobiltelefone auf Basis von Android anbiete. Nokia wiederum habe sich für Windows Phone 7 entschieden, weil der Marktanteil der Plattform noch sehr gering sei. Nokia glaubt, sich damit besser von der Konkurrenz abheben zu können.
Langfristig erwarte Microsoft, dass Nokia die Milliardenzahlung über die anfallenden Lizenzkosten zurückzahle und der Gewinn entsprechend gesteigert werden könne. Der Vertrag soll fünf Jahre gelten.
Microsoft gab auf Nachfrage von Bloomberg keinen Kommentar ab. Nokia erklärte lediglich, dass der endgültige Vertrag noch nicht unterzeichnet sei. Wenn dieser unterschrieben sei, wolle Nokia nähere Details dazu nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das war ja mein Reden schon Anfang Januar, noch bevor das mit Win7 bekannt gegeben wurde...
Android ins BIOS und in 3 Sekunden ist es geladen. Reicht für Internet surfen, Video...
Ich möchte noch nicht mal ein normales Handy. ;) Der Alptraum immer erreichbar zu sein...