Smartphones
Microsofts Windows Phone 7 Mango ist fertig
Die Arbeiten an Windows Phone 7 Mango sind abgeschlossen und Microsoft liefert die fertige Version an Gerätehersteller. Diese können im Herbst 2011 neue Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 Mango ausliefern und Updates für bestehende Windows-Phone-7-Smartphones anbieten.

Das Windows-Phone-7-Update namens Mango ist fertig, teilt Microsoft mit. Im nächsten Schritt wird das Update an Gerätehersteller ausgeliefert. Diese haben dann bis Herbst 2011 Zeit, neue Smartphones auf Basis von Windows Phone 7 Mango zu entwickeln. Außerdem soll im Herbst 2011 das Mango-Update für Windows-Phone-7-Smartphones erscheinen. Einen detaillierteren Zeitplan dafür nennt Microsoft weiterhin nicht.
Ende Juni 2011 hatte Microsoft eine Vorabversion von Windows Phone 7 Mango für Software-Entwickler zur Verfügung gestellt. Damit konnten diese das Update auf Windows-Phone-7-Smartphones aufspielen und testen, ob sich ihre Anwendungen mit dem Update vertragen. Außerdem können Entwickler nun die neuen Möglichkeiten des Updates nutzen. So lassen sich etwa Applikationen entwickeln, die auf die im Gerät integrierte Kamera zugreifen können. Zudem umfasst Mango eine Motion Sensor Library, die am besten direkt mit einem Gerät ausprobiert wird. Ebenfalls seit Mitte Juni 2011 verteilt Microsoft die zweite Betaversion der Windows Phone Developer Tools für Mango.
Mango-Update bringt Multitasking
Mit dem Mango-Update unterstützt Windows Phone Multitasking. Ein Druck auf die Zurücktaste zeigt eine Übersicht über die laufenden Applikationen, ähnlich wie es Palm vor einiger Zeit mit WebOS eingeführt hat. Außerdem wird das Kachelsystem erweitert. Die bisherigen Live-Kacheln werden dynamischer und liefern nun mehr Informationen, so dass der Anwender alle für ihn relevanten Informationen auf dem Startbildschirm im Blick hat.
Dazu werden Kontakte in personalisierten Live-Kacheln angezeigt, die aktuelle Statusupdates, SMS, E-Mails oder Instant Messages zeigen. Mit einem Klick auf die Live-Kachel kann der Anwender darauf antworten. Die E-Mail-Anwendung erhält einen kombinierten Posteingang, der Nachrichten verschiedener Konten bündelt. Zudem sollen Threads einen besseren Überblick in dem E-Mail-Client bringen, indem Unterhaltungen zusammengefasst werden.
Der mitgelieferte Internet Explorer 9 kommt mit Hardwarebeschleunigung und Unterstützung von HTML5. Die Browser-Engine entspricht der, die auch auf Windows-PCs von Microsofts Browser verwendet wird. Zudem lassen sich darüber Standortinformationen abfragen, und mittels Local Scout sollen sich Restaurants, Läden und Ähnliches leichter in der Umgebung finden lassen. Bing für Windows Phone wird neben einer Musiksuche auch das Finden von Informationen zu Produkten unterstützen, indem diese vor die Linse der Kamera des Smartphones gehalten werden. Die Kamera erkennt das Objekt und zeigt passende Informationen dazu an. Mittels Quick Cards erhält der Nutzer Zusatzinformationen zu einem Produkt, einem Film, einem bestimmten Ort oder anderen Kulturveranstaltungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kauf Dir doch einfach ein WP7 - freu Dich - und mach von dem Rest des Geldes noch...
Schau dir mal SDLTerminal an, das funktioniert für mich ganz gut und hat nicht so viele...
"Nicht so old fashioned" und "stylisch". Hört sich nach dem richtigen Produkt für die...
Schade, das habe ich zuspät gesehen. Na, ich hoffe, wennigstens du liest meinen Text...