Windows Phone 7
Mango-Update bringt Multitasking
Microsoft hat mit Mango ein Update für Windows Phone 7 vorgestellt, das im Herbst 2011 erscheinen soll. Windows Phone wird multitaskingfähig und es gibt etliche Verbesserungen bei der Bedienung.

Mit dem Mango-Update unterstützt Windows Phone Multitasking. Ein Druck auf die Zurücktaste zeigt eine Übersicht der laufenden Applikationen, ähnlich wie es Palm vor einiger Zeit mit WebOS eingeführt hatte. Das Kachelsystem von Windows Phone 7 wird erweitert. Die bisherigen Live-Kacheln werden dynamischer und liefern nun mehr Informationen, so dass der Anwender alle für ihn relevanten Informationen auf dem Startbildschirm im Blick hat.
Kontakte werden dazu in personalisierten Live-Kacheln angezeigt, die aktuelle Statusupdates, SMS, E-Mails oder Instant Messages zeigen. Mit einem Klick auf die Live-Kachel kann der Anwender darauf antworten. Nutzer können auch leichter zwischen einer SMS-Unterhaltung und einem Chat via Facebook oder Windows Live Messenger wechseln. Die E-Mail-Anwendung erhält einen kombinierten Posteingang, der Nachrichten verschiedener Konten bündelt. Threads sollen einen besseren Überblick in dem E-Mail-Client bringen, indem Unterhaltungen zusammengefasst werden.
Im Adressbuch finden sich Feeds aus Twitter sowie LinkedIn und Facebook-Checkins werden unterstützt. Mit einer Gesichtserkennungssoftware sollen sich Personen auf Fotos leichter markieren lassen. Kurzmitteilungen und Chats lassen sich komplett per Sprache bedienen, indem das gesprochene Wort in Text und der empfangene Text in Sprache umgewandelt wird.
Internet Explorer 9 mit Hardwarebeschleunigung
Der mitgelieferte Internet Explorer 9 kommt mit Hardwarebeschleunigung und Unterstützung von HTML5. Die Browser-Engine entspricht der, die auch auf Windows-PCs von Microsofts Browser verwendet wird. Zudem lassen sich darüber Standortinformationen abfragen und mittels Local Scout sollen sich Restaurants, Läden und Ähnliches leichter in der Umgebung finden lassen. Bing für Windows Phone wird neben einer Musiksuche auch das Finden von Informationen zu Produkten unterstützen, indem diese vor die Linse der Kamera im Smartphone gehalten werden. Die Kamera erkennt das Objekt und zeigt passende Informationen dazu an. Mittels Quick Cards erhält der Nutzer Zusatzinformationen zu einem Produkt, einem Film, einem bestimmten Ort oder anderen Kulturveranstaltungen.
Das Mango-Update für Windows Phone 7 will Microsoft im Herbst 2011 veröffentlichen. Dann sollen auch neue Smartphones mit Windows Phone erscheinen. Acer, Fujitsu und ZTE wollen dann entsprechende Geräte vorstellen. Eine Vorabversion der Entwicklerwerkzeuge will Microsoft bis zum 25. Mai 2011 veröffentlichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erklär mir doch bitte nochmal genau den Unterschied zwischen dem "Multitasking" unter...
Äh, ja. Sehr differenzierte Kritik. Was, an "demm Betriebssystem selbst" haben sie denn...
Aha, hast Du also spezielle Telefone, bei mir muss ich Taskmanager installieren, die...
eh, da fehlt eine 1 vor der 5, ansonsten würde ich sagen, probieren geht über studieren...