Nokia
Erstes Windows-Phone-7-Smartphone noch 2011
Nokia hat über Twitter bestätigt, dass erste Windows-Phone-7-Smartphones in einigen Ländern bereits Ende 2011 ausgeliefert werden sollen. In welchen, sagt der finnische Konzern noch nicht.

Über Twitter hat Nokia erneut bestätigt, dass es erste Smartphones mit Windows Phone 7 noch dieses Jahr ausliefern wird. Die Auslieferung soll zunächst in ausgewählten Ländern stattfinden. 2012 sollen die Smartphones mit dem Mango-Update (7.5) weltweit verfügbar sein. Microsoft will das Update im Herbst 2011 veröffentlichen.
Unter dem Codenamen Sea Ray hat Nokia-Chef Stephan Elop bereits im Juni 2011 das erste Windows-Phone-7-Smartphone der Finnen vorgestellt. Welche technischen Daten das Sea Ray auszeichnen wird, ist nur ansatzweise bekannt. Laut Elop stecken in dem Mobiltelefon eine 8-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv und ein kratzfester Touchscreen. Optisch hat das Sea Ray starke Ähnlichkeit mit dem Meego-Smartphone N9.
Mango mit Multitasking
Mit dem Mango-Update erhält Windows Phone Multitasking-Unterstützung. Die bisherigen Live-Kacheln werden dynamischer, liefern mehr Informationen und der Nutzer kann direkt über eine Kachel auf ein Ereignis reagieren, etwa auf eine SMS antworten.
Die E-Mail-Anwendung erhält einen kombinierten Posteingang, der Nachrichten verschiedener Konten bündelt, während Threads einen besseren Überblick bringen sollen, indem Unterhaltungen zusammengefasst werden. Im Adressbuch finden sich Feeds aus Twitter sowie Linkedin und Facebook-Checkins werden unterstützt. Der mitgelieferte Internet Explorer 9 kommt mit Hardwarebeschleunigung und Unterstützung von HTML5.
Ballmer unzufrieden mit Absatz von Windows Phone 7
Derweil zeigte sich Steve Ballmer laut dem Wall-Street-Journal-Blog AllthingsD auf einer internen Konferenz unzufrieden mit dem gegenwärtigen Absatz von Windows Phone 7. Mit dem Mango-Update soll der Verkauf aber wieder steigen. Mit der Partnerschaft mit Nokia habe Microsoft eine starke Infrastruktur geschaffen, um Microsofts mobiles Betriebssystem auf dem Markt zu etablieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Heisst dann übersetzt, dass es derzeit offenkundig kein Android-Smartphone gibt, welches...
das wird wohl ein kleiner verschreiberling sein, geschuldet den andauernden news in...
Von Google gab es aber keine Einstiegsmilliarden ;)
Auf meine Anfrage hin bei Nokia begründeten sie das diese Entscheidung auf Basis...