Beunruhigung
Nokia-Chef sieht Gefahren wegen Google-Motorola
Laut Stephen Elop sollten sich Android-Mobiltelefonhersteller Sorgen um die Zukunft machen. Die Übernahme von Motorola mache ein drittes Ökosystem als Gegenpool zu Apple iOS und Android nötiger denn je, sagte der Nokia-Chef.

Nokia-Chef Stephen Elop sieht Gefahren für die Mobilfunkbranche wegen der Übernahme von Motorola Mobility durch Google. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg sagte Elop am 17. August 2011 in Helsinki: "Wenn ich ein Android-Hersteller oder Betreiber wäre, irgendjemand mit Interessen in dem Bereich, würde ich zum Telefon greifen und bestimmte Topmanager von Google anrufen und sagen 'Ich sehe Anzeichen für Gefahren'". Elop mache keine Aussagen dazu, welche Art von Gefahren er sieht.
Google hatte in dieser Woche erklärt, für den US-Mobiltelefonhersteller 12,5 Milliarden US-Dollar zu bieten. Googles Betriebssystem Android wird von Mobiltelefonherstellern wie Samsung Electronics, LG Electronics, HTC und Dell eingesetzt, die aber alle auch Geräte mit Microsofts Smartphone-Betriebssystem verkaufen. Motorola, Acer und Sony Ericsson konzentrieren sich derzeit auf Android.
Nokia ging im Februar 2011 ein Smartphone-Bündnis mit Microsoft ein. Die Übernahme von Motorola durch Google mache "ein drittes Ökosystem" als Gegenpool zu Android und Apple iOS immer nötiger, sagte der ehemalige Microsoft-Manager Elop. Als Nokia im Februar die "neue Strategie" ankündigte, habe der finnische Handyhersteller "sichere Zusagen" gemacht. Alle Details zu dem Bündnis mit Microsoft seien aber noch nicht veröffentlicht, betonte Elop. "Andere Dinge wurden noch nicht mitgeteilt und sie liegen noch in der Zukunft".
Nokia hat sein erstes Smartphone mit Windows Phone 7 Mango für das vierte Quartal 2011 angekündigt. Breit verfügbar sein soll das Smartphone, das über die Zukunft Nokias entscheiden könnte, erst 2012. Ob der Wechsel auf Windows Phone 7 Nokia helfen kann, ist noch unklar. Bei den Smartphoneplattformen konnte Windows Phone 7 zuletzt nur einen Marktanteil von weniger als 1,6 Prozent erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm ok...das is ja mal superkagge...schade, dass es sich in die miesen Praktiken von iPod...
Das kannst Du vergessen! Die Windows Phone 7 pläne sind erstmal fix.
Das N950 sieht sogar viel besser aus als das N9. Wurde aber aus Angst gecancelt um WP7...
Naja, mit Symbian haben sie früher das gleiche gemacht. Da hat sich auch die ganze...