Microsoft
Patent für Smartphone mit Wechselbedienfeld
Ein Gamepad für Spiele, eine Tastatur für Texteingaben - und das alles je nach Bedarf zum Austauschen: Auf diese naheliegende Idee hat sich Microsoft ein Patent gesichert. Ob daraus konkrete Produkte werden, ist wie immer in solchen Fällen noch unklar.

Unter der Nummer 20110230178 hat sich Microsoft beim amerikanischen Patentamt die Rechte an einer Erfindung gesichert, die im Markt für Smartphones interessant sein könnte. Dabei geht es um austauschbare Module im unteren Teil eines Schiebephones. In der Patentschrift sind Spiele-Gamepads, Tastaturen und Batteriefächer genannt. Denkbar sind aber auch ganz andere zusätzliche Elemente für das Hauptgerät, die Patentschrift nennt unter anderem Bewegungssensoren und zusätzliche Displays. Die Module könnten beispielsweise über Steckkontakte, aber auch drahtlos per Bluetooth in Verbindung zum Smartphone stehen.
Ob Microsoft an konkreten Produkten auf Basis des 2010 eingereichten Patents arbeitet, ist eher zweifelhaft. Schließlich stellt das Unternehmen selbst keine Smartphones her, sondern arbeitet in Sachen Windows Phone 7 unter anderem mit Nokia zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, sind sie. Ich hab erst letztens ein paar Geräte von LG und Samsung verglichen. Bei...
hat sich irgendwer diesen Antrag mal durchgelesen? Das grenzt schon an reiner...
hm mag sein... aber ich glaube entweder ich möchte ein "Spiele-handy" oder ein handy für...
Haben beide keine Chance mehr denn Microsoft hatte es jetzt zuerst zum Patent angemeldet...