Windows 10 on ARM ist Microsofts Ansatz, ein vollwertiges Windows 10 auf Geräten mit ARM- statt x86-Prozessoren laufen zu lassen. Redmond kooperiert mit Qualcomm, der Hersteller spricht vom Always Connected PC.
Nach der Nuvia-Übernahme will Qualcomm mit eigenen CPU-Kernen künftig die Messlatte für Laptop/Smartphone-SoCs darstellen, noch vor Apple.
Build 2021 Microsofts und Qualcomms Snapdragon Developer Kit ist ein günstiger Einstieg für Developer. Darauf sind Entwicklertools vorinstalliert.
Qualcomm geht in die Vollen: Der Snapdragon SC8280XP für Windows 10 on ARM soll nur Big-Cores aufweisen, was das SoC flotter machen dürfte.
Intel und Qualcomm bieten besonders sparsame Chips für Ultrabooks an, wir haben beide zum Akku- und Performance-Test antreten lassen.
Ein Test von Marc Sauter
Schnelle ARM-Designs aus eigener Entwicklung statt x86-Chips von Intel: Apples vertikale Integration soll bis hoch zum Mac Pro reichen.
Eine Analyse von Marc Sauter
30 Prozent schneller und 50 Prozent größer: ARMs Cortex-X1 ist eine Spezialversion des ebenfalls neuen Cortex-A78.
Von Marc Sauter
Der Surface Laptop 3 mit 15 Zoll und das Surface Pro X sind tolle neue Geräte der Surface-Familie: Dennoch bewirbt sie Microsoft mit übertriebenen Aussagen zu den AMD- und Qualcomm-Chips und teils gar falschen Informationen zu Windows 10 on ARM. Das hat Redmond nicht nötig.
Ein IMHO von Marc Sauter
Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.
Ein Test von Marc Sauter
Schnelle ARM-Designs aus eigener Entwicklung statt x86-Chips von Intel: Apples vertikale Integration soll bis hoch zum Mac Pro reichen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Seit Microsoft und Qualcomm die Snapdragon-Notebooks mit Windows 10 on ARM veröffentlicht haben, ist einiges passiert: Von Huawei und von Lenovo sind Geräte mit dem schnelleren Snapdragon 850 verfügbar, zudem gibt es mehr Software als native ARM64-App. Ein Überblick.
Ein Test von Marc Sauter
Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.
Ein Test von Marc Sauter
Schnelle ARM-Designs aus eigener Entwicklung statt x86-Chips von Intel: Apples vertikale Integration soll bis hoch zum Mac Pro reichen.
Eine Analyse von Marc Sauter
Intel und Qualcomm bieten besonders sparsame Chips für Ultrabooks an, wir haben beide zum Akku- und Performance-Test antreten lassen.
Ein Test von Marc Sauter