Always Connected PCs: Mozilla hat ARM64-Firefox für Windows 10 on ARM
Wer ein Notebook mit Snapdragon-Chip und Windows 10 on ARM besitzt oder zu kaufen plant, kann mittlerweile Firefox als nativen ARM64-Browser nutzen. Der ist deutlich flotter als die emulierte x86-Version.

Mozilla hat eine erste Nightly Build des Firefox-Browsers als ARM64-Anwendung veröffentlicht. Die Entwickler betonen, dass es sich um eine nicht ausführlich getestete Version handelt, welche sehr wahrscheinlich diverse Bugs aufweist. Die Nightly Build v66.0a1 ist für Windows 10 on ARM gedacht, das Betriebssystem wird auf sogenannten Always Connected PCs mit Snapdragon 835/850 verwendet. Künftig sind auch Geräte mit dem neuen Snapdragon 8cx geplant, vor Herbst 2019 erwarten wir solche aber nicht.
Bisher war Firefox für Windows 10 on ARM nur als emulierte x86-Win32-Anwendung verfügbar, weshalb der Browser bereits bei wenigen Tabs mit größeren Webseiten schon zäh läuft und sich nicht mehr flüssig bedienen lässt (siehe Test der Always Connected PCs). Im Dezember 2018 konnten wir eine nicht öffentliche Nightly Build von ARM64-Firefox ausprobieren, die deutlich runder läuft als die x86-Win32-App. Bisher lag nativ nur Microsofts Edge vor, denn Googles Chrome wird ebenfalls emuliert. Künftig wird Edge auf Chromium setzen, es wird derzeit auf ARM64 portiert - in den nächsten Monaten dürften die großen Browser alle nativ vorliegen.
Damit die Snapdragon-Chips mit ARM-Architektur sinnvoll unter Windows 10 verwendbar sind, hat Microsoft unter anderem den Kernel und diverse integrierte Treiber nativ in ARM64 kompiliert. Für Win32-Apps verwendet Microsoft einen x86-Emulator, der über die WoW-Abstraktionsebene (Windows-on-Windows) und über spezielle CHPEs (Compiled Hybrid Portable Executables) läuft, was je nach Anzahl der CPU-Last zwischen sehr langsam und ziemlich flott ist. Native ARM64-Apps sind durchweg schneller, erfordern aber die Unterstützung seitens der jeweiligen Entwickler.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Perfekt: Jetzt kann ich mit dem Finger auf Firefox zeigen die mit ihrer Marktkraft und...
Mozilla hat es tatsächlich geschafft, gegen eine Windows-API zu implementieren und ein...