Snapdragon Developer Kit: Qualcomm bringt Referenz-PC für Windows 10 on ARM
Microsofts und Qualcomms Snapdragon Developer Kit ist ein günstiger Einstieg für Developer. Darauf sind Entwicklertools vorinstalliert.

Microsoft und Qualcomm bringen parallel zur Build 2021 das erste offizielle Snapdragon Developer Kit für Windows 10 heraus. Dabei handelt es sich um einen kleinen Desktop-PC, auf dem Windows 10 on ARM und diverse Tools vorinstalliert sind. "Das Snapdragon Developer Kit bietet eine günstige Alternative zu anderen Consumer- und kommerziellen Geräten", schreibt Qualcomm in der Ankündigung.
Abseits von einigen Bildern wurde allerdings nicht viel über das Developer Kit bekanntgegeben. Das System wird in einem sehr kompakten Gehäuse ausgeliefert und von einem bisher nicht genannten Snapdragon-Prozessor angetrieben. Es könnte sich dabei um den Snapdragon 7c Gen2 handeln, den Qualcomm kürzlich angekündigt hat. Das SoC soll in Einsteiger-PCs und Chromebooks verbaut werden und wäre daher für ein preisgünstiges Entwickler-Kit gut geeignet. Der 7c Gen 2 integriert ein LTE-Modem und soll für lange Akkulaufzeiten von mehreren Tagen ausgelegt sein.
Das Developer Kit verwendet zumindest einen USB-A-Port und verfügt über einen Micro-SD-Kartenslot. Der befindet sich hinter einem weiteren Karteneinschub, möglicherweise ein SIM-Kartenslot. Da der USB-A-Port mit einer Breite von etwa 1,5 cm bereits einen großen Teil des Chassis belegt, können Abmessungen von etwa 10 x 10 cm geschätzt werden. Ob das System wie Apples M1-SoC passiv gekühlt wird, ist bisher nicht bekannt.
Entwicklertools für Windows 10 on ARM
Für Windows 10 on ARM werden zudem ein entsprechendes Windows-OS und diverse Frameworks und Tools vorinstalliert. Qualcomm nennt .Net 5.0, Visual Studio Code, FFMPEG, LLVM, Wix, App Assure und Chromium. Auch x64-Emulation soll damit möglich sein.
Das Snapdragon Developer Kit soll ab Sommer 2021 verkauft werden. Weder zum Preis noch zu weiteren Hardwaredetails hat sich Qualcomm bisher geäußert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke - versuche ich mal am Wochenende nachzuschauen :)