Project Limitless: Qualcomm plant erstes 5G-Snapdragon-Convertible
Das Project Limitless von Lenovo ist ein 14-Zoll-Convertible mit einem Snapdragon-Chip und einem 5G-Modem. Qualcomm erwartet eine Performance, die mit Intels 15-Watt-Chips vergleichbar ist, die Akkulaufzeit soll aber deutlich höher liegen.

Lenovo und Qualcomm haben das Project Limitless vorgestellt, ein 14-Zoll-Convertible mit Snapdragon 8cx samt 5G-Modem und Windows 10 on ARM. Laut den beiden Herstellern ist es das erste 5G-Notebook der Welt, allerdings wurde bisher kein konkretes Veröffentlichungsdatum genannt. Die bisherigen Snapdragon-Geräte für unterwegs, etwa Lenovos Yoga C630 mit Snapdragon 835, werden hierzulande nicht verkauft - nur das Nova Go von Asus gab es temporär.
Im Project Limitless steckt der Snapdragon 8cx, ein von TSMC in 7 nm hergestelltes System-on-a-Chip. Es nutzt acht Kryo-495-CPU-Kerne, eine Adreno-680-Grafikeinheit und ein 128 Bit breites LPDDR4X-Speicherinterface. Qualcomms eigene Benchmarks mit dem gerade erst aktualisierten PCMark10 zeigen, dass der Snapdragon 8cx bei 15 Watt mit einem Core i5-8250U (4C/8T bei 15 Watt) von Intel mithalten kann: Die Leistung mit Microsofts Office-Suite soll leicht besser sein, vor allem mit dem Edge-Browser und mit Word. Auch bei der Performance der Grafikeinheit sieht sich Qualcomm gut aufgestellt, zumindest im Night-Raid-Test des 3DMark.
Besonders stark sollen der Snapdragon 8cx und damit ausgestattete Notebooks bei der Akkulaufzeit sein: Mit dem PCMark10 und dessen Office-Suite-, Video- sowie Idle-Test schneidet das Qualcomm-Gerät drastisch besser ab als Modelle mit Intels Core i5-8250U. Sind beide mit einem 49-Wattstunden-Akku versehen, geht Qualcomm von einer wenigstens 50 Prozent längeren Laufzeit aus. Allerdings stellt Intel diese Woche die Ice-Lake-Chips für Ultrabooks vor, die effizienter und schneller sind als die bisherigen Whiskey-Lake-Prozessoren.
Qualcomm kombiniert den Snapdragon 8cx mit dem Snapdragon X55, einem 5G-Modem für bis zu 7 GBit/s im Downstream. Intel beliefert Partner mit LTE-Modems, hat aber zumindest für Smartphones die Entwicklung von 5G-Basebands aufgegeben. Lenvo erwartet Project Limitless für Anfang 2020.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Ernst frage ich mich schon, wie es mit Programmen aussieht, die nicht für ARM...