Galaxy Book S (Snapdragon) im Test: ARM richtig gemacht

Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.

Ein Test von veröffentlicht am
Galaxy Book S von Samsung
Galaxy Book S von Samsung (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Bisher fristeten Snapdragon-basierte Laptops mit Windows 10 on ARM ein Nischendasein - daran änderte auch Microsofts teures Surface Pro X nichts. Dem Galaxy Book S hingegen könnte mehr Erfolg bestimmt sein: Es ist kompakt und flott, hält lange durch, hat LTE integriert und kostet vergleichsweise wenig.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /