Galaxy Book S (Snapdragon) im Test: ARM richtig gemacht

Dank enormer Akkulaufzeit und flottem Snapdragon samt LTE finden wir dieses Notebook richtig gelungen - bis auf ein Detail.

Ein Test von veröffentlicht am
Galaxy Book S von Samsung
Galaxy Book S von Samsung (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Bisher fristeten Snapdragon-basierte Laptops mit Windows 10 on ARM ein Nischendasein - daran änderte auch Microsofts teures Surface Pro X nichts. Dem Galaxy Book S hingegen könnte mehr Erfolg bestimmt sein: Es ist kompakt und flott, hält lange durch, hat LTE integriert und kostet vergleichsweise wenig.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /