Miix 630: Lenovos ARM-Detachable kostet 1.000 Euro

Das Miix 630 ist das zweite Gerät mit Windows 10 on ARM und Snapdragon-Chip, das in Deutschland verfügbar ist. Bisher gab es nur ein 360-Grad-Convertible mit 14 Zoll statt mit 12,3 Zoll wie das Lenovo-Modell.

Artikel veröffentlicht am ,
Miix 630
Miix 630 (Bild: Lenovo)

Lenovo hat das Miix 630 veröffentlicht, ein Detachable mit ARM- statt x86-Chip. Auf dem 12,3-Zoll-Gerät läuft Windows 10 on Snapdragon (Test), was das Miix 630 zum erst zweiten Modell neben Asus' Nova Go mit Snapdragon 835 und ARM-Windows in Deutschland macht. Das Lenovo-Detachable erinnert uns stark an das Envy x2 (12e) von HP, das aber nur im Ausland verfügbar ist.

Das Miix 630 misst 296 x 237 x 11 mm und wiegt inklusive der abnehmbaren und beleuchteten Tastatur rund 1,39 kg. Das IPS-Display unterstützt Touch sowie den Lenovo Active Pen und löst mit 1.920 x 1.280 Pixeln im 3:2-Format auf, es soll helle 400 cd/m² erreichen. Das Envy x2 ist mit 1,21 kg leichter - beim Bildschirm mit gleicher Auflösung hatten wir 430 cd/m² gemessen.

Bis auf eine USB-C-Buchse hat das Miix 630 nur noch eine 3,5-mm-Klinke und einen Micro-SD-Kartenleser verbaut. Der einzelne Anschluss beherrscht USB 3.0 und Displayport 1.2 für externe Monitore und Power Delivery, um das Detachable zu laden. Lenovo legt ein 45-Watt-Netzteil bei, im Gerät steckt ein angesichts der Tablet-Größe recht großer 48-Wattstunden-Akku. Die weitere Hardware umfasst einen Snapdragon 835 mit 8 GByte LPDDR4X-1866-Arbeitsspeicher und 128 GByte oder 256 GByte UFS-Festspeicher.

Der Snapdragon liefert das LTE-Modem für bis zu 1 GBit/s im Downstream, zudem ist laut Lenovo ein M.2-Kärtchen für Bluetooth 4.1 und ac-2x2-WLAN verbaut. Das Miix 630 ist für Nano-SIMs ausgelegt und kann gemäß Hersteller grundlegend auch mit eSIMs umgehend.

Lenovo verkauft das ARM-Detachable mit 128 GByte Storage für 1.000 Euro und mit 256 GByte Speicher für 1.100 Euro. Asus' Nova Go ist bisher nur per Ratenzahlung bei 1&1 verfügbar, der Preis enthält einen Internetvertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /