SC8280XP: Nächster Laptop-Snapdragon ohne Little-Kerne
Qualcomm geht in die Vollen: Der Snapdragon SC8280XP für Windows 10 on ARM soll nur Big-Cores aufweisen, was das SoC flotter machen dürfte.

Nur Gold statt Silver: Qualcomm plant, beim Snapdragon SC8280XP auf sparsame Effizienz-Kerne zu verzichten und einzig schnelle Performance-Cores zu verbauen. Das geht aus Import-Export-Datenbanken hervor, die Winfuture einsehen konnte.
Der Snapdragon SC8280XP ist dem Namen nach der Nachfolger des Snapdragon 8cx Gen2 (SC8180XP), zudem soll es noch einen niedriger taktenden Snapdragon SC8280 geben. Beide Systems-on-a-Chip sind für Laptops mit Windows 10 on ARM vorgesehen, für die Qualcomm eng mit Microsoft zusammenarbeitet.
Bisher stecken in den Snapdragon sogenannte Gold- und Silver-Kerne, was Qualcomms Umsetzung von ARMs Big-Little-Prinzip ist. Beim Snapdragon 8cx etwa werden vier schnelle Cortex-A76 und vier sparsame Cortex-A55 kombiniert, die einzeln oder gemeinsam rechnen können.
Cortex-A78C wäre eine Option
Für den Snapdragon SC8280XP hingegen sieht Qualcomm vier als Gold+ und vier als Gold bezeichnete Kerne vor, was offenbar acht Big-Cores entspricht. Laut Winfuture laufen diese derzeit mit 2,7 GHz und mit 2,45 GHz - das wäre etwas weniger als im Snapdragon 8cx mit 2,84 GHz für die vier goldenen Kerne.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass es sich nicht mehr um Cortex-A76 handelt, da schon der Snapdragon 888 mit Cortex-X1 und Cortex-A78 versehen ist. Für den Snapdragon SC8280XP dürfte Qualcomm auf den Cortex-A78C wechseln, der explizit für Laptops ausgelegt ist. Der kommende Matterhorn-Kern mit ARMv9-Architektur ist vermutlich außen vor.
Mehr Leistung ist wichtig für Windows 10 on ARM, da neben der x86-32-Bit- bald auch eine x86-64-Bit-Emulation freigegeben wird. Bisher gibt es diese nur für Insider-Versionen von Windows 10, nicht aber für das reguläre Betriebssystem. Native ARM32- und ARM64-Apps sind ohnehin die sinnvollere Wahl, da hier kein Performance-Verlust auftritt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intel untermischt deine Prozessoren mit low Power Kernen und Qualcomm trifft mit seinem...
1) Performance 2) Akkulaufzeit Die Gewichte der Aspekte mögen bei jedem anders sein, aber...
Kommentieren