Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Whatsapp

Mit Riot.im kann auf das Matrix-Netzwerk zugegriffen werden. (Bild: Riot.im) (Riot.im)

Team-Messenger: Ab in die Matrix!

Es muss nicht immer Slack sein. Das Startup Parity nutzt seit zwei Jahren den freien, offenen und verschlüsselten Team-Messenger Matrix - und zieht eine positive Bilanz. Auch wenn nicht immer alles rundläuft.
66 Kommentare / Von Moritz Tremmel
Matrix.org wurde gehackt. (Bild: Screenshot Matrix.org) (Screenshot Matrix.org)

Messenger: Matrix.org-Server gehackt

Update Mit Matrix.org ist einer der am meisten genutzten Server des Messengers Matrix gehackt worden. Betroffene sollten umgehend ihr Passwort ändern. Auch der mutmaßliche Angreifer gibt Sicherheitstipps auf Github.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Behörden in Frankreich sollen künftig über Matrix kommunizieren. (Bild: Magnus D, flickr.com) (Magnus D, flickr.com)

Statt Whatsapp: Frankreich wandert in die Matrix

Die Behörden und Ministerien der französischen Regierung beginnen damit, ihre eigene Whatsapp-Alternative auf Basis der freien Chat-Software Matrix auszurollen. Die Entwickler aus Community und Verwaltung mussten dafür viel Arbeit leisten, wie ein Vortrag auf der Fosdem darstellt.
Das Europaparlament wird im Mai neu gewählt. (Bild: Vincent Kessler/Reuters) (Vincent Kessler/Reuters)

Europäische Netzpolitik: Schlimmer geht's immer

Lobbyeinfluss, Endlosdebatten und Blockaden: Die EU hat in den vergangenen Jahren in der Netzpolitik nur wenige gute Ergebnisse erzielt. Nach der Europawahl im Mai gibt es noch viele Herausforderungen für einen digitalen Binnenmarkt.
12 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Der Weg zur Erkenntnis ist steil - das gilt besonders für Lehren aus Hacks. (Bild: Public Domain) (Public Domain)

IT-Sicherheit: 12 Lehren aus dem Politiker-Hack

Ein polizeibekanntes Skriptkiddie hat offenbar jahrelang unbemerkt Politiker und Prominente ausspähen können und deren Daten veröffentlicht. Welche Konsequenzen sollten für die Sicherheit von Daten aus dem Datenleak gezogen werden?
113 Kommentare / Eine Analyse von Friedhelm Greis
Das BKA hat im Zusammenhang mit dem Politiker-Hack eine Wohnung durchsucht. (Bild: REUTERS/Ralph Orlowski) (REUTERS/Ralph Orlowski)

Politiker-Hack: Wohnung in Heilbronn durchsucht

Update In Heilbronn haben Ermittler die Wohnung eines IT-Sicherheitsspezialisten durchsucht, der nach eigenen Angaben bis vor kurzem noch Kontakt mit dem Verantwortlichen des Datenleaks von Politikern und Prominenten hatte. Er soll aber nur Zeuge im Verfahren sein, kein Verdächtiger.
Australiens Kampf gegen Verschlüsselung kegelt das Land aus dem IT-Weltmarkt. (Bild: Pexels) (Pexels)

Überwachung: Australien kegelt sich aus dem IT-Weltmarkt

Ab Januar müssen Unternehmen australischen Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden Zugriff auf verschlüsselte Inhalte wie zum Beispiel Kommunikations- oder Bestandsdaten geben. Das ist der Anfang vom Ende des IT-Standorts Down Under - und Deutschland debattiert fröhlich in die gleiche Richtung.
113 Kommentare / Ein IMHO von Jan Weisensee