FTC: Facebook stellt 3 Milliarden für erwartete Geldbuße bereit

Facebook erwartet eine erhebliche Strafe von der Wettbewerbs- und Verbraucherschutzbehörde FTC. Derweil wachsen die Gewinne weiter massiv.

Artikel veröffentlicht am ,
Proteste an Facebooks Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien
Proteste an Facebooks Hauptsitz in Menlo Park, Kalifornien (Bild: Getty Images/Justin Sullivan)

Facebook stellt 3 Milliarden US-Dollar für die erwartete Geldbuße von der Federal Trade Commission (FTC) zurück und steigert den Umsatz im ersten Quartal um 26 Prozent. Das gab das Unternehmen am 24. April 2019 nach Handelsschluss an der Börse in New York bekannt.

Facebook erzielte einen Umsatz von 15,08 Milliarden US-Dollar, das ist ein Anstieg von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 11,97 Milliarden US-Dollar. Im ersten Quartal wurden jedoch nur 2,43 Milliarden US-Dollar Gewinn erwirtschaftet. Der Nettogewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um 51 Prozent.

Wäre das Geld nicht für die rechtliche Einigung mit der FTC wegen des Datenskandals um Cambridge Analytica reserviert worden, hätte Facebook die Gewinnschätzung der Analysten von 1,62 US-Dollar pro Aktie übertroffen und 1,89 US-Dollar je Aktie ausgewiesen.

Laut Gewinnbericht des Unternehmens für das erste Quartal stieg der Kurs der Facebook-Aktie im nachbörslichen Handel um rund 4 Prozent.

Anzahl der Nutzer wächst trotz Skandalen weiter

Die Zahl der täglich aktiven Nutzer (DAUs) lag im März 2019 durchschnittlich bei 1,56 Milliarden, das ist ein Anstieg von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. "Außerdem schätzen wir, dass gegenwärtig durchschnittlich mehr als 2,1 Milliarden Menschen täglich Facebook, Instagram, Whatsapp oder Messenger (unsere "Family"-Dienste) nutzen", erklärte der Konzern. "Wir hatten ein gutes Quartal, und unser Geschäft und unsere Community wachsen weiter", sagte Gründer und Vorstandschef Mark Zuckerberg.

Die Anzahl der Beschäftigten betrug 37.773 zum 31. März 2019, das ist ein Zuwachs von 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


theSens 26. Apr 2019

Genau, dass das dort nicht so richtig reinpasst, bzw notwendig ist, ist mir auch so...

Daschtan 25. Apr 2019

10 Milliarden Strafe würde etwas bewirken.

Hotohori 25. Apr 2019

Vielleicht sollte man hier auch bei entsprechend hohen Überschritten auch mit...

renegade334 25. Apr 2019

Was gab es sonst so für Höchststrafen? Microsoft und Intel gingen ja auch Richtung 1...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /