Anti-Falschmeldung: Whatsapp schränkt weltweit Weiterleitungen ein
Zuerst auf Mobile-Geräten mit Android, wenig später dann auch auf iPhone und iPad erlaubt Whatsapp das Weiterleiten von Nachrichten nur noch an maximal fünf Kontakte. Damit soll die Verbreitung von Falschmeldungen verhindert werden.

Das zu Facebook gehörende Unternehmen Whatsapp schränkt das Weiterleiten von Nachrichten ein. Anwender können in einem Durchgang nur noch an maximal fünf Kontakte eine Message weiterleiten. Die Änderung soll laut einer Meldung der Nachrichtenagentur Reuters, die sich auf eine Unternehmenssprecherin beruft, ab sofort weltweit umgesetzt werden.
Zuerst soll die Umstellung in der App für Android, wenig später dann in der für Smartphones mit iOS integriert sein. Bislang war es möglich, eine Nachricht an bis zu 20 Personen oder Gruppen weiterzuleiten.
Sinn der Einschränkung ist es, das Verbreiten von Falschnachrichten und Gerüchten einzuschränken. In Indien gilt die Beschränkung auf fünf Kontakte schon länger. Sie wurde dort eingeführt, nachdem einige Nutzer gefälschte oder manipulierte Videos unter anderem von Kindesentführungen verbreitet hatten. Das hatte zu Ausschreitungen und sogar zu Lynchmorden gegenüber den mutmaßlichen Verbrechern geführt.
Auch in Deutschland gab es Berichte darüber, dass durch das massenhafte Versenden von Falschnachrichten über Whatsapp die Einsatzkräfte und Ermittlungsbehörden bei ihrer Arbeit gestört wurden. Der Messengerdienst hat nach eigenen Angaben weltweit derzeit rund 1,5 Milliarden Nutzer, jeden Tag werden rund 65 Milliarden Nachrichten verschickt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach, fast vergessen... zu MEINEM Geburtstag muss ich ja dann auch nur noch für 5 Leute...
+1
Saustark. Toller Text. Danke dir.
Danke, schöne Kindheitserinnerung :-D