Statistisches Bundesamt: Wichtigste Internetnutzung ist die Suche nach Waren
Laut einer Umfrage des Statistischen Bundesamts ist das Internet für die meisten Menschen eine Einkaufshilfe und ein Gesundheitsberater. Nachrichten lesen kommt aber bei der Umfrage nicht vor.

Die häufigste Internetaktivität ist für 91 Prozent der Nutzer die Suche nach Informationen über Waren und Dienstleistungen. Das gab das Statistische Bundesamt (Destatis) am 24. Januar 2019 bekannt. In Deutschland wurden 12.000 Haushalte und deren Bewohner ab 10 Jahren befragt. Nicht gefragt wurde offenbar nach der Nutzung von Medien: Laut einer Studie aus dem März 2015 lesen aber 67 Prozent auf dem Smartphone Nachrichten. Nach Angaben vom Februar 2016 hat das Smartphone sich zum wichtigsten Gerät für den Konsum von Nachrichten im Internet entwickelt.
Die Kommunikation per E-Mail ist für 89 Prozent wichtig. Zu den weiteren häufigen Tätigkeiten der rund 64 Millionen Internetnutzer zählen die Suche nach Informationen zu Gesundheitsthemen (66 Prozent), das Anschauen von Videos bei Sharing-Diensten wie Youtube (64 Prozent), Online-Banking (59 Prozent), (Video-) Telefonate zum Beispiel über Skype, Facetime, Whatsapp oder Viber (57 Prozent) sowie die Teilnahme an sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook und Instagram (56 Prozent).
Videos sind bei Jüngeren am wichtigsten
Je nach Altersklasse setzen die Nutzer unterschiedliche Schwerpunkte: Bei den 10- bis 24-Jährigen schauen 90 Prozent Videos in Sharing-Diensten. Nach Informationen über Waren und Dienstleistungen suchen hier 80 Prozent oder sind in sozialen Netzwerken aktiv. Auch Musik hören über das Internetradio oder Online-Streaming-Dienste wie zum Beispiel Spotify (79 Prozent) gehören zu ihren häufigen Aktivitäten. Außerdem beliebt bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind das Führen von (Video-)Telefonaten (76 Prozent) und das Senden und Empfangen von E-Mails (76 Prozent).
Bei den Nutzern zwischen 25 und 54 Jahren steht die Informationssuche über Waren und Dienstleistungen mit 96 Prozent an erster Stelle. Auch sehr wichtig ist die E-Mail-Kommunikation (94 Prozent). 74 Prozent suchen Informationen zu Gesundheitsthemen (74 Prozent), betreiben Online-Banking (73 Prozent) oder schauen sich Videos von Video-Sharing-Diensten an (72 Prozent). Die Nutzer ab 55 Jahren setzen bei ihren häufigsten Internetaktivitäten ähnliche Prioritäten wie die mittleren Jahrgänge.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist immer noch quantitativ. Qualitativ wären warum sie diese Dienste nutzen.
Dann brauchen sie auch nicht fragen, wenn sie die Wahrheit nicht hören wollen. Habe auch...
Ich lese Befragung ... das schränkt die Aussagekraft natürlich ein ... Ich würde bei...
Stecken die im Punkt "das Anschauen von Videos bei Video-Sharing-Diensten wie zum...