Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Wearable

Mit Google Glass in der Öffentlichkeit Tontauben schießen (Bild: Google) (Google)

Brillenspiele: Tontaubenschießen mit Google Glass

Google hat zur Inspiration von Entwicklern fünf Minispiele für die Datenbrille Google Glass vorgestellt. Der Brillenträger, der die fünf Spiele von Google in der Öffentlichkeit spielt, dürfte für seine Umgebung allerdings ein ziemlich seltsames Bild abgeben.
Feuerwehrmann Patrick Jackson und die Google Glass (Bild: Google Glass/Screenshot: Golem.de) (Google Glass/Screenshot: Golem.de)

Datenbrille: Google Glass für Feuerwehrleute

Feuerwehrmann Patrick Jackson entwickelt eine App für die Google Glass - künftig könnte Googles Datenbrille Feuerwehrleute bei Einsätzen unterstützen. Jackson hat bereits eine Smartphone-App entwickelt, die bei einem Einsatz Informationen zum Unglücksort sowie verfügbare Hydranten anzeigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Google Glass 2 (Bild: Google) (Google)

Myglass: Google verbindet Glass und iPhone

Mit Myglass hat Google eine iOS-App entwickelt, die zwischen der Datenbrille Google Glass und dem iPhone Kontakt herstellt. Das Kamerabild lässt sich zum Display des Smartphones übertragen. Umgekehrt können Hinweise des Navis im Gesichtsfeld des Brillenträgers eingeblendet werden.
Intelligenter BH: Essen aus Hunger oder aus Stress (Bild: Microsoft Research) (Microsoft Research)

Wearables: Intelligenter BH erkennt Stress

Kein Stress- oder Frustessen mehr: Ein von Microsoft entwickelter BH misst, ob die Trägerin gestresst ist und schickt ihr entsprechende Daten aufs Smartphone. Das Bewusstmachen von Stress soll helfen, emotional motiviertes Essen zu verhindern.
Neptune Pine (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Neptune Pine: Mini-Smartphone fürs Handgelenk

Die Smartwatch Neptune Pine erinnert stark an ein kleines Smartphone, das sich ihr Träger einfach auf den Arm schnallen kann. Dennoch hat das Modell, mit dem auch telefoniert und gesurft werden kann, auf Kickstarter in kurzer Zeit enormen Zuspruch erfahren.
Samsung-Manager David Eun hätte sich keine Galaxy Gear gekauft. (Bild: Jemal Countess/Getty Images) (Jemal Countess/Getty Images)

Galaxy Gear: Samsungs unreife Tomate

Update In einem Interview bezeichnet ein hochrangiger Samsung-Manager die Galaxy Gear als grüne Tomate, die noch reifen muss. Die von ihm gesehene Innovation scheint indes nicht beim Kunden anzukommen - die Smartwatch verkauft sich außerordentlich schlecht.
Memi (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Memi: Smartwear für Frauen

Mit dem Memi soll ein Armreif entwickelt werden, der zwar in den Bereich Wearable Electronics eingeordnet werden kann, aber nicht danach aussieht. Sein Design richtet sich an Frauen.
Google Glass 2 (Bild: Google) (Google)

Erste Bilder: Google Glass 2 mit Ohrstöpsel

Google hat angekündigt, seine Datenbrille noch vor dem Verkaufsstart in einer zweiten Version an die Tester zu verteilen, nun wurden Bilder des neuen Modells veröffentlicht. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist der Monokopfhörer, der anstelle des Knochenschallmoduls verwendet wird.
Ion Glasses (Bild: Indiegogo) (Indiegogo)

Ion Glasses: Brillengestell mit Smartphone-Anbindung

Computerbrillen wie Google Glass fallen trotz Miniaturisierung in der Öffentlichkeit sehr stark auf. Wer nur über eingehende Nachrichten und fällige Termine benachrichtigt werden will, braucht kein Display, meinen die Entwickler von Ion Glass, und haben eine unauffällige Alternative entwickelt.