Myglass: Google verbindet Glass und iPhone
Mit Myglass hat Google eine iOS-App entwickelt, die zwischen der Datenbrille Google Glass und dem iPhone Kontakt herstellt. Das Kamerabild lässt sich zum Display des Smartphones übertragen. Umgekehrt können Hinweise des Navis im Gesichtsfeld des Brillenträgers eingeblendet werden.

Google hat eine iOS-App vorgestellt, mit der Apples iPhone und die Datenbrille Google Glass Kontakt miteinander aufbauen können. Die Brille lässt sich über die App konfigurieren und auch der Datenaustausch zwischen der Kamera, dem Mikrodisplay und dem iPhone lässt sich damit realisieren. So können zum Beispiel Abbiegehinweise in Google Glass eingeblendet werden.
Die App Myglass von Google ist in Apples iTunes App Store bereits veröffentlicht worden und ermöglicht vor allem die leichtere Konfiguration der Datenbrille, die derzeit nur einem begrenzten Entwicklerkreis zugänglich ist. Anwender können mit der App zum Beispiel die WLAN-Verbindung konfigurieren und die Dienste verwalten, die auf Google Glass laufen sollen. Die Verbindung zwischen Brille und iOS-Gerät wird über Bluetooth realisiert.
Interessanter ist da schon die Funktion, mit der das Videobild der in Glass eingebauten Kamera zu iPhone oder iPad gestreamt werden kann. Die Smartphones und Tablets können so als Sucher eingesetzt werden und auch Dritten zeigen, was der Brillenträger gerade sieht.
Wer will, kann sich die Abbiegehinweise von der eingebauten Navigationslösung auch auf das Mikrodisplay der Brille schicken lassen. Dadurch entfällt das lästige Nachsehen auf dem Handybildschirm, was vor allem bei Fußgängern helfen könnte, sich zu orientieren.
Dennoch kann Myglass für iOS weniger als die Android-Version der App. Zum Beispiel lassen sich über die Brille damit SMS verschicken. Das liegt allerdings nicht an Googles Unvermögen, sondern an iOS, das eine solche Funktion nicht vorsieht, schreibt die US-Website The Verge.
Wann Google Glass auf den regulären Markt kommt, ist weiterhin unbekannt. Zuletzt wurde ein Verkaufsstart im Jahr 2014 avisiert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das problem hinter solchen beweisführungen ist das es dahinter keinerlei lobby gibt der...