Garmin Vivofit: Ein ganzes Jahr mehr Bewegung

Das Vivofit-Sportarmband kann laut Hersteller Garmin ein Jahr lang am Handgelenk bleiben - so lange hält die Batterie angeblich durch. Die Datenübertragung erfolgt per Bluetooth.

Artikel veröffentlicht am ,
Vivofit soll in fünf Farben erhältlich sein.
Vivofit soll in fünf Farben erhältlich sein. (Bild: Garmin)

Auf den ersten Blick erinnert das Vivofit-Sportarmband von Garmin an das Fuelband von Nike. Der wahrscheinlich wichtigste Unterschied: Während der Nutzer beim Fuelband spätestens nach vier Tagen den Akku laden muss, soll die austauschbare Knopfzelle des Vivofit ein Jahr lang durchhalten.

Das verdankt das Band laut Hersteller vor allem dem stromsparenden Display, das die aus E-Books bekannte E-Ink-Technologie verwendet. Nutzer sollen damit erkennen können, wie viele Schritte und welche Distanz sie pro Tag zurückgelegt haben, wie viele Kalorien sie verbraucht haben und welche Uhrzeit ist.

Außerdem leuchtet nach einer Stunde allzu ruhiger Arbeit am Schreibtisch ein kleiner Balken auf, der sich allmählich verlängert und immer größer wird, bis der Nutzer sich bewegt. Wer vor der Nachtruhe den Schlafmodus aktiviert, bekommt außerdem die Anzahl seiner Schlafstunden sowie Zeiten der Bewegung und des ruhigen Schlafs angezeigt.

Die Daten sollen sich per PC oder mit einem bluetoothfähigen Smartphone oder Tablet auf Garmin Connect übertragen lassen. Auf dieser communitybasierten Trainingsseite des Herstellers können Nutzer ihre Werte und Ergebnisse unter anderem mit Freunden oder Kollegen vergleichen.

Vivofit soll im ersten Quartal 2014 in fünf Farben und zwei Größen erscheinen. Es ist wassergeschützt bis 50 Meter Tiefe, Duschen ist laut Garmin also problemlos möglich. In den USA kostet das Armband 130 US-Dollar, für 170 US-Dollar gibt es eine Version mit Herzfrequenz-Brustgurt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FreeBee 19. Mär 2014

Warum liest man das ganze nicht einfach am PC aus. Das Vivofit kann per ANT+ auch damit...

Replay 09. Jan 2014

Haaahaaa! Google und Datenschutz *LOL* https://www.golem.de/news/cnil-hoechststrafe-fuer...

gollumm 08. Jan 2014

Zur Innovation werden solche Dinge vor allem durch die Presse gemacht - ob man dann...

razer 08. Jan 2014

Ich hab da eben eine App dafuer, da es kein dediziertes geraet gibt, dass annaehernd...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offener Brief an Sundar Pichai
Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

"Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
Artikel
  1. 5G: Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags
    5G
    Huawei-Infos bald in Geheimschutzstelle des Bundestags

    Laut der Abgeordneten Anke Domscheit-Berg kommen die Informationen in die Geheimschutzstelle des Bundestags. "Was läuft, ist keine technische Prüfung" von Huawei-Komponenten.

  2. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

  3. Phil Spencer: Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele
    Phil Spencer
    Microsoft plant eigenen Appstore für iOS-Spiele

    Der Digital Markets Act der EU könnte es Microsoft erlauben, Apples App-Store-Gebühren mit Call of Duty und Diablo Immortal zu umgehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /