Google Glass: New Yorks Polizei probiert Datenbrille aus

Die New Yorker Polizei prüft derzeit, wie sich Google Glass im Polizeialltag nutzen lässt. Insbesondere für den Streifendienst könnte die Datenbrille ein Gewinn sein, vor allem mit Gesichtserkennung.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit Google Glass alles im Blick: das New York Police Department
Mit Google Glass alles im Blick: das New York Police Department (Bild: NYPD)

"Wir haben uns beworben, ein paar Google Glass erhalten und probieren sie nun aus", hat die Polizei von News York dem Technologieblog Venturebeat erklärt. "Wir werden sehen, ob Google Glass einen Nutzen für Ermittlungen hat, in erster Linie für den Streifendienst", sagte ein Polizist. Das New York Police Department (NYPD) hat die Brillen nach eigener Aussage regulär über das Google-Glass-Explorer-Programm erworben, in San Francisco hingegen wird die Datenbrille noch nicht eingesetzt.

Die Google Glass könnte Vorteile in Situationen bieten, in denen beispielsweise eine Gesichtserkennung oder zumindest eine Abgleichung mit der Polizeidatenbank vorgenommen wird, sagte Susan Merritt von der Polizei von Francisco. Auch würden Videologs sehr viel von der Zeit einsparen, die derzeit für handschriftliche oder getippte Berichte eingeplant werden müsste.

Während in New York schon erste Datenbrillen ausprobiert werden, übt sich San Francisco allerdings noch in Zurückhaltung: "Das Thema ist sehr interessant, meldet euch noch einmal in sechs Monaten", entgegnet Merritt auf die Frage, ob Google Glass die Rechte unschuldiger Bürger beeinträchtigen könnte.

Sollte die Problematik geklärt und das New York Police Department nach der Testphase zufrieden mit Google Glass sein, wäre der Polizeidienst mit 34.500 Mitarbeitern ein potenzieller Großkunde. Zudem könnten andere Departments nachziehen.

Während das NYPD die Datenbrille als sinnvolle Ergänzung für den Streifendienst ansieht, gibt es auch Zweifler: "Der Nutzen von Google Glass ist für die Strafverfolgung und Geheimdienste fraglich", sagte der ehemalige CIA-Agent Vincent Cannistraro im Gespräch mit Venturebeat - Gründe nannte er nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neko-chan 06. Feb 2014

Sobald wir Strom gratis aus der Luft saugen können :P

Anonymer Nutzer 06. Feb 2014

Man kann aber auch leichter überrumpelt werden.

Peter Brülls 06. Feb 2014

Falls es z.B. einen Polizisten belasten könnte, wird sicher einen passenden Defekt geben.

Niaxa 06. Feb 2014

Nachdem er es wo anders abgeschaut hat.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /