Schlafforscher: Überwacht Apple bald unseren Schlaf?

Apple hat nach einem Medienbericht Roy J.E.M Raymann von Philips Research eingestellt. Der Schlafforscher hat Erfahrungen mit Wearable Electronics und anderen Sensoren gesammelt, mit denen die Schlafqualität verbessert werden kann. Nun wird spekuliert, dass er an der Smartwatch iWatch arbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Schlafforscher bei Apple
Schlafforscher bei Apple (Bild: Jason Howie/CC BY 2.0)

Roy J.E.M Raymann war bei Philips Research für zahlreiche Schlafforschungsstudien verantwortlich. Seine Forschung umfasste zahlreiche Projekte zur Schlafüberwachung und Beeinflussung des Schlafrhythmus ohne Medikamente. Eines seiner Forschungsgebiete umfasste eine leichte Hauterwärmung zur Veränderung der Schlafqualität.

Die Website 9to5Mac spekuliert nun, dass Raymann, der auch Erfahrungen mit Sensortechnik hat, an der ominösen iWatch arbeitet, die Apple angeblich auf den Markt bringen will. Gegenüber der Website teilte Philips Research allerdings mit, dass Raymann das Unternehmen zum 1. Januar 2014 verlassen habe.

Bereits vor einigen Tagen gab es Berichte, nach denen Apple beim kommenden iOS 8 eine integrierte Lösung für Medizin- und Fitnessprodukte anbieten will. Die iWatch könne als Sensorträger dabei eine wichtige Rolle spielen. Apples Smartwatch soll demnach auch noch weitere Parameter erfassen, die die Sensoren des iPhones nicht feststellen können. Dazu sollen Blutdruck, Puls und unter Umständen auch der Blutzuckerspiegel zählen. Die Daten würden dann per Bluetooth 4.0 an das iPhone übermittelt und dort in einer von Apple entwickelten App namens Healthbook gespeichert und ausgewertet.

Apple ist nicht das einzige Unternehmen, das sich mit dem Schlafrhythmus beschäftigt. Das französische Unternehmen Withings präsentierte auf der CES 2014 ein Produkt für intelligentes Schlafen mit Sensor und App. Das Gerät zeichnet Einflüsse während der Schlafphasen auf und soll ein Bild über den Schlafrhythmus liefern und Einschlafen und Aufwachen positiv beeinflussen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Christian72D 06. Feb 2014

2x2m reichen mir aber.

neocron 06. Feb 2014

nein, nicht schlafforschung ist Pseudowissenschaftlich. Sondern die Spaten, die derartige...

ploedman 05. Feb 2014

von Sony. http://www.xperiablog.net/2014/01/08/sony-smartband-swr10-is-first-product-in...

motzerator 05. Feb 2014

Ich musste in meiner Kindheit immer Reisetabletten schlucken, weil ich auf die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Alibaba-Gründer: Jack Ma taucht wieder in China auf
    Alibaba-Gründer
    Jack Ma taucht wieder in China auf

    Jack Ma ist wieder in China: Der Gründer von Alibaba und der Ant Group sowie einst einer der mächtigsten Unternehmer Chinas soll eine Schule besucht haben.

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /