TDK: Winziges Bluetooth-Modul für Low-Energy-Geräte
TDK hat ein Bluetooth-Low-Energy-Modul vorgestellt, das sich mit einer Kantenlänge von weniger als 6 mm unauffällig in Wearables einarbeiten lässt. Es ist allerdings kein Dual-Radio-Modul und kann nur in Verbindung mit Geräten, die Bluetooth Smart oder Bluetooth Smart Ready beherrschen, genutzt werden.

4,6 x 5,6 mm ist TDKs Bluetooth-Smart-Modul Sesub-Pan-T2541 Bluetooth 4.0 LE groß und hat eine Bauhöhe von 1 mm. Damit ist es klein genug, um selbst in Kleidungsstücken unauffällig eingearbeitet zu werden. Allenfalls NFC-Module sind noch kleiner, müssen aber auch weniger können. Das Bluetooth-Modul benötigt aber noch eine Stromversorgung. Dank der Unterstützung von Bluetooth Low Energy alias Bluetooth Smart, seit Bluetooth 4.0 optionaler Bestandteil der Spezifikation, sollte aber eine kleine Knopfzelle für mehrere Monate Energieversorgung ausreichen. Es hängt aber auch vom Anwendungsszenario ab.
Genaue Angaben macht TDK dazu jedoch nicht. Das japanische Unternehmen setzt den Energiebedarf nur in Relation zu einem Bluetooth-Classic-Modul und nennt eine Reduktion auf ein Viertel. Die Reichweite beträgt mit einer angeschlossenen Antenne 10 Meter.
Da es sich um ein Bluetooth-Smart-Modul handelt, kann sich ein Gerät mit dieser Komponente nicht mit allen Bluetooth-Geräten verbinden. Es muss dabei entweder Bluetooth Smart oder Smart Ready beherrschen. Letzteres ist das Dual-Radio-System, welches mit beiden Bluetooth-Kommunikationsarten zusammenarbeitet. Die Unterschiede zwischen Bluetooth Classic, Smart und Smart Ready haben wir in einem früheren Artikel erklärt.
Die Massenfertigung des Moduls ist bereits angelaufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed