Wer dachte, ein schlurfender Zombie sei doch keine ernsthafte Gefahr, sollte The Walking Dead - Saints & Sinners spielen. Der Virtual-Reality-Survival-Titel ist immersiv und intensiv wie kaum ein anderes Spiel. Noch gruseliger als die Untoten sind nur die Lebenden - und das Crafting.
Oculus Rift S, Valve Index und HTC Vive Pro: Dieses Jahr erscheinen viele neue Virtual-Reality-Headsets. Aber können die Inhalte mithalten? Wir meinen: ja - und stellen die bislang besten VR-Games von 2019 vor.
Nach einem Update gibt es in der Source-2-Engine Hinweise auf ein mysteriöses Projekt namens Citadel. Parallel dazu berichtet ein gut informierter Streamer, dass Valve "definitiv" an Half-Life VR arbeite.
Das Komplettpaket aus Vive Pro Eye mit zwei Controllern und zwei Lighthouse-Boxen verkauft HTC für 1.650 Euro, das reguläre Vive Pro für 1.400 Euro. Das Eye-Tracking ermöglicht unter anderem Foveated Rendering in der Virtual Reality, was die Bildrate deutlich steigert.
In Berlin gibt es mit Huxley 2 bereits den zweiten Teil eines Exit-Games in der virtuellen Realität. Wir haben uns ein HTC Vive Pro übergestülpt, um gemeinsam zu rätseln, zu kämpfen und eine Träne wegzudrücken.
Ohne den langjährigen Partner HTC hat Valve ein neues Virtual-Reality-Headset angekündigt, das offenbar im Mai 2019 unter dem Namen Index erscheinen oder zumindest mit mehr Details als bislang vorgestellt werden soll. Fans hoffen auf eine VR-Version von Half-Life.
13 Mitarbeiter von Valve haben ihren Job verloren. Zumindest ein Teil von ihnen hat offenbar in der Hardwareabteilung an VR-Projekten gearbeitet. Ein Leak deutet an, dass Valve vollständig aus dem Bereich aussteigen könnte.
Passend zum Murmeltiertag am 2. Februar hat Sony Pictures Virtual Reality ein Spiel zum Kultfilm Und täglich grüßt das Murmeltier vorgestellt: Der Spieler schlüpft in die Rolle von Phil Connors Junior - und muss wie sein Vater einen perfekten Tag kreieren, um den Murmeltiertag zu überwinden.
CES 2019 Die HTC-Vive-Familie wird um zwei weitere Headsets erweitert: Das für Endkunden gedachte Cosmos soll mit Modulen erweitert werden, während das für den professionellen Einsatz vorgesehene Pro Eye dem Fokus der Augen folgen kann.
Auf sehr niedrigem Niveau, aber immerhin: Der Anteil der PC-Spieler mit eigenem Virtual-Reality-Headset hat sich 2018 fast verdoppelt. Im neuen Jahr könnte sich das Wachstum dank neuer Geräte beschleunigen.
Erst Wochen nach dem Verkaufsstart hat HTC bestätigt, dass es bei Systemen mit AMDs Ryzen-CPUs zu Inkompatibilitäten mit dem Wireless-Adapter für das Vive und Vive Pro kommen kann. Betroffenen Kunden bietet HTC aber erfreulicherweise an, den Adapter zurückzugeben.
Die Urlaubsdiashow endlich in 3D und mit VR: Lenovo will mit seiner Kombination aus 180°-Kamera und Brille Erinnerungen auf ganz neue Art festhalten. Wir haben überprüft, ob Freunde von Vielreisenden sich schon fürchten müssen.
2019 soll ein eigenes VR-Headset von Valve erscheinen, welches vergleichsweise hoch auflöst, ein breites Sichtfeld aufweist und mit den Knuckles-Controllern ausgeliefert wird. Obendrein wird wohl ein Half-Life-Spiel beiliegen.
Per Motion Smoothing kann Valves SteamVR beim HTC Vive (Pro) die Bildrate samt Animationen vorhersagen. Dadurch synthetisch generierte Frames sorgen für flüssige Virtual Reality auch auf jeglicher Hardware.
Nicht nur mit angepasstem Design in Spielen, sondern mit Sensoren und anderen technischen Maßnahmen will Sony gegen die Übelkeit in Virtual-Reality-Anwendungen vorgehen. Ein Patentantrag zeigt außerdem Details, die als Hinweis auf die nächste Playstation VR verstanden werden können.
Um 33,7 Prozent ist der Markt für Virtual-Reality-Headsets eingebrochen, aber nicht alle Arten von Geräten sind so stark betroffen. HTC hat laut einer Studie im Quartal fast 111.111 Systeme verkauft - mehr als Oculus und Sony.
Cheaten ist nicht erlaubt: Bei der Deutschen Bahn bereiten sich derzeit rund 100 Zugführer per Virtual-Reality-Training auf ihre Arbeit im ICE 4 vor. Golem.de hat sich das Programm angeschaut.
Lange war unklar, ob Microsoft für die Xbox One auch ein Virtual-Reality-Headset anbietet. Nun gibt es Medienberichte, denen zufolge das Unternehmen an einem eigenen Gerät gearbeitet hat - aber wegen der hohen Kosten für kabellose Technologien vorerst darauf verzichtet.
HTC verkauft künftig einen eigenen Drahtlosadapter für seine VR-Headsets. Er erkennt recht große Spielareale und hat einen Akku für die Gürtelschnalle. Der Preis für das Zubehör ist sehr hoch, für den ohnehin schon teureren Vive Pro noch einmal höher.
Der mediale Hype um VR ist zwar abgeflaut, spannende Inhalte dafür gibt es aber weiterhin - und das nicht nur im Games-Bereich. Mit dabei: das beliebteste Spiel bei Steam, Jedi-Ritter auf Speed und ägyptische Grabkammern.
HTC und Valve haben das SteamVR Tracking 2.0 für das Vive Pro veröffentlicht. Der nutzbare Bereich vergrößert sich von 25 m² auf 36 m², das Paket aus Basisstationen und VR-Headset ist aber sehr teuer. Wer volle 100 m² will, muss zudem extra zahlen.
Höhere Auflösung, integrierter Kopfhörer und ein sehr bequemer Kopfbügel: Das HTC Vive Pro macht alles besser und gilt für uns als das beste VR-Headset, das wir bisher ausprobiert haben. Allerdings ist der Preis dafür so hoch, dass kaufen meist keine clevere Entscheidung ist.
Ab dem 5. April 2018 verkauft HTC das Vive Pro, das Head-mounted Display wird für 880 Euro angeboten. Allerdings ohne Zubehör, denn die Lighthouse-Basisstationen für das Positional Tracking und die Controller müssen bereits vorhanden sein.
Valves Idee ist zwar richtig, aber bisher mäßig umgesetzt: Die Beta von SteamVR nutzt automatisch Supersampling - je nach Pixelbeschleuniger. Die Funktion berücksichtigt dabei jedoch nicht, dass jedes VR-Spiel andere Hardware-Anforderungen hat.
MWC 2018 Feinere Auflösung, integrierte Kopfhörer, mehr Komfort und auf Wunsch kabellos - wir konnten auf dem Mobile World Congress das kommende VR-Headset Vive Pro und die Vive-Tracker ausprobieren und mit ihnen Tore schießen.
Mehrere Dutzend bis 100 Mitarbeiter in den USA müssen HTC verlassen. Sie sind Opfer einer generellen Umstrukturierung. Das Unternehmen will zentralisierter und mit mehr globalem Fokus agieren. Für EU-Länder könnte sich das als positiv erweisen.
CES 2018 HTCs Vive Pro hat eine feinere Auflösung und integrierte Kopfhörer, trägt sich bequemer und ist optional drahtlos. Nutzer können das VR-Headset mit ihren bisherigen Basisstationen oder mit SteamVR Tracking 2.0 für mehr Fläche verwenden.
Laminar Research hat die erste Vorschau auf das kommende kostenlose Virtual-Reality-Update von X-Plane 11 freigegeben. Die Flugsimulation lässt sich mit ein bisschen Arbeit und ein paar Einschränkungen mit zwei VR-Systemen verwenden. Mixed-Reality-Headsets werden aber nicht unterstützt.
VR ist viel mehr als der x-te Zombie-Shooter: Das merkt, wer Kreativ-Apps ausprobiert. Ob Malen, Modellieren oder Komponieren: Im virtuellen Atelier lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen und mit anderen teilen. Wir stellen die besten Kreativ-Werkzeuge für Oculus Rift, Vive, Gear VR und Daydream vor.
So sportlich war Doom noch nie: Das für die Virtual-Reality-Headsets Playstation VR und HTC Vive erhältliche Doom VFR verwendet den Spieler als Telefrag-Superkanone. Das bedeutet viel echte (Kopf-) Bewegung und spannende taktische Möglichkeiten.
Oculus Rift oder ein anderes VR-Headset aufgesetzt - und ab ins virtuelle Kino: Zusammen mit Paramount Pictures zeigt ein Startup im Dezember 2017 kostenlos den Actionfilm Top Gun 3D.
Unabhängig von PCs oder Smartphones soll das HTC Vive Focus den Einstieg in die Virtual Reality ermöglichen. Das Headset beherrscht echtes Positionstracking - aber in welcher Form es in westlichen Märkten erscheint, ist derzeit unklar.
Wer sich ein VR-Headset für Windows Mixed Reality kauft, kann ohne langwierige Verkabelung direkt loslegen. Bildqualität und Tragekomfort überzeugen, das Controller-Tracking könnte sauberer und das Software-Angebot größer ausfallen. Es waren aber eher die kleinen Details, die uns im Test genervt haben.
Ein Kabel am VR-Headset mag selten stören, bleibt aber ein Stolperfaktor. Abhilfe schafft das TPCast, ein Wireless-Adapter für HTCs Vive. Beim Ausprobieren gefiel uns die Lösung sehr gut, der Aufbau erfordert aber ein bisschen Mitdenken.
Noch 2017 wird das Oculus Rift mit einem Drahtlos-Adapter von TPCast ausgestattet. Der chinesische Hersteller verspricht eine Latenz von unter 2 ms bei voller Auflösung ohne Kompression. Zudem erscheint bald TPCast für HTCs Vive.
Mehr Trackingfläche, Linsen mit einem größeren Blickwinkel: Valve bereitet den Sprung auf die zweite Version von SteamVR vor. Interessant ist das vor allem für professionelle Anwender und Entwickler.
IAA 2017 Wie fühlt sich autonomes Fahren an? Wie sieht ein neues Fahrzeugmodell aus? Was passiert während eines Unfalls im Auto? Auf der IAA können Besucher das erleben: mit einer VR-Brille auf der Nase.
Das 2011 veröffentlichte Adventure L.A. Noire erscheint neu für Nintendo Switch, Xbox One und die Playstation 4 - und mit einigen ausgewählten Fällen für das VR-Headset HTC Vive.
Die Playstation Camera bekommen Käufer von Playstation VR in den USA einfach mit dazu, was den Preis für das Headset unterm Strich um rund 60 US-Dollar senkt. In Deutschland gibt es bislang nur eine inoffizielle Preissenkung - die fällt aber umso drastischer aus.
Insidern zufolge soll HTC in Verhandlungen über einen Verkauf seiner VR-Sparte stehen - einer der möglichen Interessenten soll Alphabet sein. Auch ein vollständiger Verkauf HTCs soll im Raum stehen, ein Käufer für das komplette Unternehmen dürfte sich aber schwerer finden lassen.
Der HP Z VR ist ein Rucksackcomputer, der speziell für VR ausgelegt sein soll. Er ist ein kompletter PC samt Core i7 und Quadro-Grafikkarte und soll durch eingebaute Akkus mobil sein. Er kann jedoch auch mit der Dockingstation als Desktop verwendet werden.
Ausgewählte Entwickler erhalten derzeit von Valve deren neue VR-Controller. Die heißen Knuckles, sie arbeiten mit HTCs Vive und auch einigen Spielen zusammen. Ein Setup-Guide verrät weitere Details der kommenden Fünf-Finger-Steuerung.
Valves SteamVR unterstützt durch neue Sensor-ASICs mehr Basistationen als bisher. Obendrein werden die Lighthouse-Boxen kompakter und günstiger. Allerdings müssen bisherige VR-Headsets angepasst werden, das HTC Vive ist inkompatibel.
Da mit dem kommenden MacOS High Sierra eine eGPU- und eine VR-Unterstützung gegeben ist, bietet Apple auch ein sogenanntes External Graphics Development Kit an. Darin steckt eine Radeon RX 580, angeschlossen wird es per Thunderbolt 3.
Fünf VR-Anwendungen oder -Spiele für 8 Euro im Monat: Das bietet HTC mit seinem neuen Abo namens Viveport. Nutzer sollen so die Welt der Virtual Reality problemlos kennenlernen.