Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vista

Acht offene Sicherheitslücken in Windows

Kein Patch gegen das Sicherheitsleck in Excel. Mit drei Patches für die Windows-Plattform korrigiert Microsoft insgesamt acht Sicherheitslücken in dem Betriebssystem. Drei dieser Sicherheitslöcher betreffen den Windows-Kernel und können zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden. Für das bekannte Sicherheitsloch in Excel steht weiterhin kein Patch bereit.

Service Pack 2 für Windows Vista als RC für alle

Auch Service Pack 2 für Windows Server 2008 als Release Candidate zu haben. Der Release Candidate für das Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 steht ab sofort für die Allgemeinheit zum Ausprobieren zur Verfügung. In der vergangenen Woche hatten Technet- und MSDN-Abonnenten bereits Zugriff auf die Vorabversion.

Windows Vista: RC des Service Pack 2 veröffentlicht

Auch Service Pack 2 für Windows Server 2008 als Release Candidate erschienen. Microsoft hat den Release Candidate des Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 fertiggestellt. Technet- und MSDN-Abonnenten können die Vorabversion bereits herunterladen, für die Allgemeinheit ist eine Downloadmöglichkeit später geplant. Außerdem hat Microsoft den Veröffentlichungstermin für das fertige Service Pack 2 eingegrenzt.

Keine Sammelklage mehr wegen "Vista Capable"

Entscheidung in der Hauptsache steht noch aus. Das zuständige US-Gericht hat im Prozess um angeblich irreführende Werbung gegen Microsoft dem Verfahren den Status einer Sammelklage entzogen. Jeder Käufer von Windows Vista oder einem damit ausgestatteten Rechner muss nun selbst klagen, wenn er Schadensersatz erhalten will.

Windows-Patch beseitigt drei Sicherheitslücken

Zwei Sicherheitslecks werden als gefährlich klassifiziert. Am ersten Patchday des Jahres 2009 hat Microsoft nur einen Patch veröffentlicht, der aber gleich drei Sicherheitslücken schließt. Zwei der Sicherheitslecks werden als gefährlich eingestuft, weil sich darüber beliebiger Programmcode ausführen lässt.

Neue Windows-Treiber für MacBook-Touchpads

Kontextmenü ohne Fingerakrobatik. Von Apple gibt es einen aktualisierten Treiber für das neue MacBook, MacBook Pro und MacBook Air. Er soll die Glastouchpads unter Windows besser arbeiten lassen. Bislang funktionierten sie unter Windows nur mit Schwierigkeiten.

Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da

Auch Betaversion vom Service Pack 2 für Windows Server 2008 ist verfügbar. Ab sofort steht die Betaversion des Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 als Download bereit. Das Updatepaket bringt nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch einige neue Funktionen.

Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ab Donnerstag

MSDN- und Technet-Kunden können bereits auf das Paket zugreifen. Die Beta des Service Pack 2 für Windows Vista und 2008 kündigt sich an. Bereits ab Donnerstag sollen alle darauf zugreifen können. Neben Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates bietet das Service Pack 2 auch neue Funktionen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Sicherheitsloch im TCP/IP-Stack von Windows Vista

Bislang kein Sicherheitspatch erschienen. Im TCP/IP-Stack von Windows Vista wurde ein Sicherheitsloch entdeckt, das zu einem Absturz des Systems führt. Im schlimmsten Fall könnte darüber ein Unbefugter vollen Zugriff auf das System erlangen. Einen Patch gibt es bislang nicht.

Windows 7 kommt ohne USB 3.0

Spätere Nachrüstung geplant - auch für Windows Vista. Auf der in der vergangenen Woche in Los Angeles abgehaltenen Konferenz WinHEC hat Microsoft erklärt, wie die Unterstützung für den kommenden Standard USB 3.0 in Windows-Betriebssystemen aussehen wird. Windows 7 soll zunächst ohne Treiber für die schnellen Schnittstellen erscheinen, sie sollen später nachgereicht werden. PC-Hersteller verlangen auch USB 3.0 für Windows Vista.
undefined

I'm a Mac gegen I'm a PC - Apple veralbert Microsoft weiter

Neue Werbevideos stänkern gegen Microsofts Vista-Probleme. Apple hat mit neuen Werbevideos auf Microsofts "I'm a PC" geantwortet - und schießt dabei vor allem gegen Windows Vista. Statt teurer Werbung sollte Microsoft lieber mehr Geld in die Verbesserung von Vista stecken, so die zynischen Werbeaussagen der Apple-Marketingstrategen.

Windows Vista: Arbeiten an Service Pack 2 haben begonnen

Erstes Service Pack für Windows Server 2008 geplant. Microsoft hat bekanntgegeben, dass für Windows Vista noch ein weiteres Service Pack erscheinen wird. Zudem ist ein erstes Service Pack für Windows Server 2008 geplant. Wann diese Patchpakete erscheinen und ob sie neue Funktionen bringen, ist noch nicht bekannt.

Neue Ultimate Extras für Windows Vista

Vista Ultimate bekommt ein Minispiel, Hintergründe und Sounds. Mit Windows Vista hat Microsoft die Ultimate Extras eingeführt. Nur wer die teuerste Version besitzt, kann sich - in teils enormen Abständen - auf neue Extras freuen. Nun ist es wieder so weit: Es gibt ein Spiel, ein paar Sounds und neue animierte Hintergründe.

Arbeitet HP an eigener Linux-Distribution?

Hersteller dementiert teilweise. Gerüchten zufolge arbeitet Hewlett-Packard (HP) momentan an einer eigenen Linux-Variante. Die soll angeblich auf den Massenmarkt ausgerichtet sein und unter anderem dazu dienen, HPs Abhängigkeit von Windows zu verringern.
undefined

iTunes 8 verursacht Totalabsturz unter Windows Vista (Upd.)

Fehlerkorrektur von Apple lässt auf sich warten. Nach der Installation von iTunes 8 auf einem Rechner mit Windows Vista kann es zu einer bösen Überraschung kommen: Sobald ein iPod oder ein iPhone an den Rechner angeschlossen wird, verabschiedet sich das System mit einem Totalabsturz. Eine Fehlerkorrektur gibt es bislang nicht, aber verschiedene Vorschläge, die das Problem durch Komforteinbußen beseitigen sollen.
undefined

TV Pack: Windows Media Center kann digitales Satelliten-TV

Nun auch Mehrkanalton, Untertitel und Videotext via DVB-T möglich. Zur Internationalen Funkausstellung 2008 in Berlin hat Microsoft das TV Pack für das Media Center von Windows Vista vorgestellt. Das Update bringt Unterstützung für digitales Satellitenfernsehen via DVB-S und unterstützt mehr Zusatzfunktionen von DVB-T. Programmverschiebungen und Kanalumbelegungen erkennt das System automatisch und korrigiert entsprechend.

Taiwans Verbraucherschützer kämpfen um Windows XP

Wettbewerbsbehörde startet Untersuchung wegen Missbrauch der Marktstellung. Taiwans Verbraucherschützer haben Beschwerde bei der Handelsbehörde des Landes eingelegt, um zu erreichen, dass Microsofts Betriebssystem Windows XP wieder in den Verkauf kommt. Umfragen hätten ergeben, dass die Konsumenten nicht nur mit Windows Vista unzufrieden sind, sondern auch die Geschäftspraktiken Microsofts ablehnten.
undefined

Windows Vista läuft auf Playstation 3 - mit Linux

Hacker haben es geschafft, Windows Vista auf einer Playstation 3 zu installieren. Das Hochfahren des Systems dauert rund 24 Minuten und 6 Sekunden, das Öffnen des Editors immer noch 12 Sekunden: Ein Bastler mit dem Pseudonym "mopx0" hat es geschafft, Windows Vista auf einer Playstation 3 zu installieren - mit einem Trick.

Microsoft-Dokument verspricht schnelleres Windows Vista

Windows-Funktionen abschalten und Programme nicht installieren. Erst lässt Microsoft Windows Vista bei Endanwendern hochleben, nun sollen Tipps für erfahrene Windows-Nutzer den Ruf von Vista retten. In einer Broschüre klärt Microsoft darüber auf, wie das Betriebssystem optimiert werden kann und was in großen Firmen zu beachten ist.

Microsoft lässt Windows Vista hochleben

Anwender bewerten namenloses Windows Vista höher als das tatsächliche Produkt. In einem verdeckten Test mit 120 Personen hat Microsoft versucht zu belegen, dass Windows Vista doch besser ist als sein Ruf. Den Testern wurde ein erfundenes "neues" Betriebssystem namens Mojave vorgestellt - und sie fanden es angeblich gut.

Internetnutzer ignorieren Windows Vista

Windows XP weiter bei drei Viertel der Befragten installiert. Das Betriebssystem Windows Vista, Nachfolger von Windows XP, wird nur schleppend von den Nutzern akzeptiert. Laut der aktuellen WWW-Benutzer-Analyse "W3B" vom April/Mai 2008 haben drei Viertel der deutschsprachigen Internetnutzer nach wie vor das mittlerweile fast sieben Jahre alte Betriebssystem Windows XP auf ihrem Rechner.

Acer: "Im Moment fährt der Zug ohne Windows"

Beklagt Unbrauchbarkeit von Windows Vista für Mini-Notebooks. Der taiwanische Computerhersteller prüft eine Lockerung seiner Bindung zu Microsoft, denn Windows Vista ist für den neuen Boommarkt der Mini-Notebooks unbrauchbar. Microsoft müsse die Schwäche schnell beseitigen.

Windows XP auch nach dem 30. Juni 2008 bei Wortmann

PC-Hersteller nutzen Microsofts Downgradeprogramm. Microsoft stellt den Verkauf von Windows XP zum 30. Juni 2008 ein, doch so mancher PC-Hersteller hält noch an dem Betriebssystem fest. So auch der deutsche PC-Hersteller Wortmann, der damit dem Beispiel von US-Herstellern wie Dell und HP folgt.

Magazinsterben wegen Vista

Erfolglosigkeit von Windows Vista kostet Magazin das Leben. Der Fürther Verlag Computec Media stellt sein Windows-Vista-Magazin ein. Wegen der vielen Probleme des Betriebssystems blieben dem Magazin die Leser weg. Die letzte Ausgabe erscheint im Juni 2008.

Gartner: Markt für Betriebssysteme ist im Umbruch

Virtualisierung, Multicore-Prozessoren und Cloud Computing ändern das Weltbild. Der weltweite Umsatz mit Betriebssystem-Software soll im Jahr 2008 bei 28,9 Milliarden US-Dollar liegen. Das entspricht einer Steigerung von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, so das IT-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Gartner in einer aktuellen Studie. Bis zum Jahr 2012 wird der weltweite Umsatz mit Operating Systems (OS) 37,5 Milliarden US-Dollar übersteigen. Trotz positiver Prognosen stehen der Branche aber Erschütterungen bevor.

Service Pack 3 für Windows XP kommt erst später

Microsoft verschiebt das Service Pack 3 für Windows XP wegen eines Fehlers. Microsoft hat nach eigenen Aussagen in letzter Sekunde einen Kompatibilitätsfehler bezüglich des Service Packs 3 für Windows XP gefunden, so dass dieses nicht wie geplant am 29. April 2008 erscheinen konnte. Wann Windows-XP-Kunden das Service Pack 3 erhalten werden, ist derzeit vollkommen unklar. Der gleiche Kompatibilitätsfehler betrifft auch das Service Pack 1 für Windows Vista.

Hersteller bieten Windows XP nach Verkaufsende weiter an

"Nutzen Downgrade-Option solange Microsoft dies unterstützt". Die US-Computerhersteller Dell und Hewlett-Packard sowie der chinesische Branchenkollege Lenovo bieten weiterhin das Betriebssystem Windows XP an. Wie InfoWorld unter Berufung auf einen Dell-Sprecher berichtet, will Dell Microsofts Downgrade-Programm nutzen, um Windows XP mit neuen Computern auch über den 30. Juni 2008 hinaus anzubieten. Auch Support für Windows XP sichert der Konzern zu.
undefined

Boot Camp 2.1 macht Macs kompatibel zu Windows XP SP3

Auch Vista-Nutzern empfiehlt Apple die Installation. Mit der neuen Boot-Camp-Version 2.1 beseitigt Apple Probleme und verbessert die Kompatibilität zu Windows XP sowie Vista. Wer plant, auf seinem Mac unter Windows XP auch dessen Service Pack 3 (SP3) einzuspielen, sollte vorher auf das neue Boot Camp aktualisieren.

Service Pack 1 für Windows Vista kommt automatisch

Microsoft verteilt Patch-Paket schrittweise. Microsoft hat damit begonnen, das Service Pack 1 für Windows Vista unter anderem in deutscher Sprachversion automatisch zu verteilen. Das gilt, wenn die automatische Update-Funktion des Betriebssystems aktiviert ist und auf dem betreffenden Rechner die notwendigen Vorab-Patches installiert sind.

Sammelklage wegen "Vista Capable Logo" läuft weiter

Berufung von Microsoft abgelehnt. Die Frage, ob Microsofts Werbekampagne für Windows Vista die Verbraucher absichtlich irregeführt hat, wird weiter vor Gericht ausgetragen, denn ein Berufungsgericht hat Microsofts Einspruch gegen eine entsprechende Sammelklage abgewiesen.

Feature Pack für Windows Vista

Neue Funktionen nur über Gerätehersteller zu bekommen. Microsoft hat ein sogenanntes "Feature Pack" für Windows Vista veröffentlicht, um dem Betriebssystem neue Funktionen zu spendieren. Damit erhält Windows Vista vor allem Verbesserungen rund um Bluetooth. Das Feature Pack erhalten nur OEMs, welche diese Verbesserungen dann an ihre Kunden weiterreichen können.

Windows Vista: Fehlerhaftes Update stört USB-Geräte

Microsoft bestätigt Fehler, bietet aber keine Hilfe. In der vergangenen Woche hatte Microsoft anlässlich des allmonatlichen Patch-Days auch ein Update für Windows Vista veröffentlicht, mit dem eigentlich die Zuverlässigkeit des Systems verbessert werden sollte. Stattdessen macht das Update Probleme und sorgt dafür, dass sich verschiedene USB-Geräte nicht vernünftig nutzen lassen.

Vista SP1: Microsoft beseitigt Fehler im Vorab-Patch

KB937287 soll jetzt nicht mehr zu einer Neustart-Endlosschleife führen. Für einige Vista-Anwender, die auf das Service Pack 1 für Microsofts aktuelles Betriebssystem warteten, wurden bereits die Vorbereitungen eine wahre Odyssee. Der Patch KB937287 führte auf einigen Systemen im Februar 2008 zu einer Endlosschleife, so dass sich Vista nicht mehr hochfahren ließ. Nun will Microsoft den Vorab-Patch in einer korrigierten Version nochmals verteilen.

Kommt Vista-Nachfolger schon 2009?

Bill Gates stellt frühes Erscheinungsdatum in Aussicht. Entgegen den bisherigen Angaben von Microsoft, wann der Nachfolger des Betriebssystems Windows Vista erscheinen soll, hat Bill Gates auf einem Event mitgeteilt, dass Windows 7 irgendwann im nächsten Jahr erscheinen soll. Bislang wurde mit dem Nachfolger nicht vor dem Jahr 2010 gerechnet.

Microsoft will Image von Windows Vista verbessern

FTD: Werbekampagne mit einem Volumen von mindestens 300 Millionen US-Dollar. Microsoft will das Image von Windows Vista verbessern und plant dazu eine Werbekampagne mit einem Volumen von mindestens 300 Millionen US-Dollar, meldet die Financial Times Deutschland. Auch Live.com und Windows Mobile sollen mit der Kampagne unterstützt werden.

Problem: Nvidia-Treiber unter Windows Vista

Gerichtsdokument enthüllt aufschlussreiche Statistik. Ein Gerichtsdokument enthüllt starke Probleme von Nvidia-Treibern auf Systemen mit Windows Vista. Im Jahr 2007 soll die Mehrzahl der Abstürze von Windows Vista mit Treibern von Nvidia zusammenhängen. Danach folgten Produkte von Microsoft als die häufigsten Gründe für Abstürze von Windows Vista.

Microsoft verteilt SP1 für Windows Vista bereits automatisch

Gründe dafür sind bislang unklar. Wer Windows Vista in der empfohlenen Konfiguration verwendet, bekommt früher als angekündigt das Service Pack 1 installiert. Eigentlich sollte die automatische Verteilung erst Mitte April 2008 starten. Nun wird das Update-Paket bereits automatisch installiert. Welche Ursache es dafür gibt, ist bislang nicht bekannt.

Windows Vista: SP1 als Download für alle (Update)

Viele verschiedene Verbesserungen versprochen. Ab sofort steht das Service Pack 1 für Windows Vista als Download bereit. Das Patch-Paket verspricht verschiedene Verbesserungen für Windows Vista, besonders für Notebook-Anwender. Für die Installation des Service Pack 1 (SP1) sollte allerdings einige Zeit eingeplant werden.

Windows Vista mit SP1 als System Builder verfügbar

Download des Service Pack 1 lässt weiter auf sich warten. Unter anderem der Computerhändler Alternate.de bietet bereits System-Builder-Versionen von Windows Vista mit dem Service Pack 1 zum Verkauf an. Die normalen Verkaufsversionen sind aber weiterhin nur ohne Service Pack 1 (SP1) zu bekommen. Diese sollen mit der Verfügbarkeit des SP1 im Handel zu finden sein.

Wie grün ist Microsoft?

Steve Ballmer präsentiert Studie über Energieeffizienz von Windows XP und Vista. Ballmer präsentierte auf der CeBIT 2008 in Hannover zusammen mit Yello Strom ein grünes Produkt sowie die Ergebnisse einer Studie aus Großbritannien. Danach ist Windows Vista energieeffizienter als der Vorgänger: Es schläft besser.

"Vista Home Basic" soll ein Gefallen für Intel sein

Entscheidung für abgespecktes Windows wegen Intels Quartalszahlen. In den USA läuft derzeit eine Sammeklage gegen Microsoft. Die Käufer von PCs mit dem Logo "Windows Vista Capable" sehen sich getäuscht, weil so gekennzeichnete Rechner nicht alle Funktionen des Betriebssystems unterstützen. Wie nun aus Unterlagen des Gerichts hervorgeht, soll die für dieses Logo gedachte Windows-Version als Gefallen für den Chip-Hersteller Intel entstanden sein.

Windows Vista wird billiger (Update)

Preisrutsch bei Vollversionen und bei Upgrades. Microsoft wird mit dem Erscheinen des Service Pack 1 den Preis für Windows Vista in der Retail-Version zum Teil deutlich verringern. Zudem wird es den Windows-XP-Nachfolger fortan gleich mit integriertem Service Pack 1 geben. Die Preissenkung gilt für die Vista-Ausführungen Home Basic, Home Premium sowie Ultimate.

Vista SP1: Verwirrung um Veröffentlichungstermin

Kommt das Service Pack 1 für Windows Vista am 18. März 2008? Unklarheit herrscht derzeit darüber, wann Kunden mit der Bereitstellung des Service Pack 1 (SP1) für Windows Vista rechnen können. Von Microsoft heißt es einerseits, dass es keinen festen Termin gibt, andererseits nennt der Konzern gegenüber seinen Kunden den 18. März 2008 als Erscheinungsdatum.

SP1 für Windows Vista: Wieso, weshalb, warum

Neue Treiber werden per Windows Update verteilt. Microsoft hat seine umstrittene Strategie zur Verteilung des Service Pack 1 für Windows Vista gegenüber Journalisten erklärt. Denn obwohl alle Arbeiten am Update-Paket abgeschlossen sind, müssen sich die Anwender noch in Geduld üben. Noch nennt das Unternehmen selbst keinen Termin für die allgemeine Bereitstellung des Service Pack 1, was laut Microsoft an den Hardware-Herstellern liegt.

Vista: Service Pack 1 für alle kommt am 18. März

Automatische Verteilung startet im April 2008. Seit dem 14. Februar 2008 können MSDN- und Technet-Abonnenten das Service Pack 1 für Windows Vista herunterladen. Aber die Allgemeinheit muss sich noch einen knappen Monat gedulden, bis die Patch-Sammlung als Download bereitsteht. Am 18. März 2008 soll es dann so weit sein.

Service Pack 1 für Vista: Vorab-Patch ist fehlerhaft

Noch kein neuer Patch verfügbar. Microsoft hatte vor über einer Woche einen Patch für Windows Vista veröffentlicht, der das Betriebssystem fit für das geplante Service Pack 1 machen sollte. Aber daraus wurde nichts. Ein Fehler in dem Patch sorgte vielmehr dafür, dass manche Vista-Systeme beim Start in einer Endlosschleife hingen und sich nicht mehr hochfahren ließen. Microsoft hat darauf reagiert, indem der Patch nicht mehr automatisch verteilt wird.