Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Vista

Keine Änderung an Vista-Lizenzbestimmungen

Microsoft wollte weitere Rechte für Virtualisierung einräumen. Statt die Lizenzbestimmungen für die Virtualisierung von Windows Vista zu ändern, hat Microsoft nun einen Rückzieher gemacht. Damit bleibt der Einsatz der Home-Editionen in virtuellen Umgebungen auch weiterhin untersagt.

Microsoft will Vista wegen Google-Beschwerde umbauen

Nutzer sollen ein Standardprogramm zur Desktop-Suche festlegen können. Microsoft reagiert auf die Beschwerde von Google über Windows Vista und will sein Betriebssystem entsprechend anpassen, noch vor einer regulären gerichtlichen Anhörung in der kommenden Woche, berichtet das Wall Street Journal.

Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren

Neue Struktur der Security Bulletins. Wie angekündigt, hat Microsoft anlässlich des diesmonatigen Patch-Days die Struktur der zugehörigen Security Bulletins überarbeitet. In diesem Monat schließt Redmond sechs Sicherheitslücken im Internet Explorer, drei Fehler in Windows, vier Sicherheitslecks in Outlook Express bzw. Windows Mail sowie zwei Fehler in der Office-Komponente Visio.

Google beschwert sich über Windows Vista

Beschwerde stellt die Desktop-Suche in den Mittelpunkt. Google hat sich beim US-Justizministerium über Microsofts Windows Vista beschwert. Nach einem Bericht des Wall Street Journal sieht Google in einigen Funktionen von Vista Nachteile für die Konkurrenz.

Boot Camp 1.3 - Neues für Apples Windows-Unterstützung

Neue Treiber und Tastaturbeleuchtung der MacBook Pros auch unter Windows. Mit der neuen Boot Camp Beta aktualisiert Apple dieses Mal wieder einige Funktionen der Starthilfe für Windows XP und Windows Vista. So leuchtet jetzt die Tastaturbeleuchtung aktueller MacBook Pros auch unter Windows und neue Treiber versprechen einen reibungsloseren Betrieb von Windows auf Apple-Hardware.
undefined

Nur Vista: Shadowrun und Halo 2 - Spiele für eine Minderheit

Windows XP als Spieleplattform am Ende? Microsoft will anscheinend Windows Vista so schnell wie möglich in den Markt drücken, ein Beispiel dafür sind erste Spiele, die nur unter Windows Vista laufen sollen und den Dienst unter Windows XP verweigern. Microsoft unterstützt mit Shadowrun und Halo 2 derzeit einen Markt, der in etwa so groß wie die Linux- und Mac-Gemeinde ist - das zeigen zumindest die Golem.de-Statistiken und auch bei Valves Statistiken sieht es nicht gut für Vista aus.

Microsoft patcht versehentliche Nacktheit aus Halo 2

Warnaufkleber für die Verpackung in den USA. Seit dem 22. Mai 2007 wird das Vista-Remake des Spiels "Halo 2" in den USA ausgeliefert - und schon existiert ein erster Patch dafür. Der soll aber nicht technische Fehler reparieren, sondern irrtümlich vorhandene "teilweise Nacktheit" aus dem Spiel entfernen.

Microsoft: Windows Vista nutzt maximal vier Prozessor-Kerne

Strategie-Direktor bekennt Multithreading-Schwäche des neuen Windows. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion gab Ty Carlson, Direktor für technische Strategie bei Microsoft, unumwunden zu, dass Windows Vista nicht besonders gut mit Mehrkern-Prozessoren skaliert. Zukünftige Versionen müssten radikal anders gestaltet werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

40 Millionen Vista-Lizenzen in den ersten 100 Tagen

Longhorn Server wird Windows Server 2008 heißen. Bill Gates teilte in seiner Eröffnungsrede zur WinHEC 2007 mit, dass fast 40 Millionen Vista-Lizenzen in den ersten 100 Tagen seit Erscheinen des neuen Betriebssystems verkauft werden konnten. Nach Angaben des Unternehmens ist Vista damit das am schnellsten verkaufte Betriebssystem überhaupt. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu Longhorn Server.

Windows Vista: Mehr zum Akkuverbrauch der Aero-Oberfläche

Aero-Oberfläche verbraucht nur maximal 4 Prozent mehr Strom. Vor kurzem hatte der Houston Chronicle darauf hingewiesen, dass Windows Vista bei Einsatz der Aero-Oberfläche mehr Strom verbraucht. Dazu hat sich Microsoft nun per Blog-Eintrag geäußert und betont, dass die Aero-Oberfläche einen höheren Stromverbrauch von maximal 4 Prozent benötigt.

PostScript-Druckertreiber von Adobe für Windows Vista

Neue Version des Druckertreibers kommt im Juli 2007. Adobe will einen Treiber für PostScript-kompatible Drucker speziell für Windows Vista im Juli 2007 anbieten. Dann werden OEM-Druckerpartner von Adobe mit der neuen Version des PostScript-Treibers beliefert. Damit sollen Besitzer eines PostScript-kompatiblen Druckers an passende Treiber für Windows Vista gelangen.

Neuer Versuch: Vista-Patch gegen Datenverlust auf iPods

Abmelden eines iPods kann zu Datenverlusten führen. Ende März 2007 hatte Microsoft bereits einen Patch für Windows Vista veröffentlicht, der einen drohenden Datenverlust bei Verwendung von Apples iPod verhindert sollte. Dieser Patch hat offenbar nicht immer zuverlässig funktioniert. Jedenfalls hat Microsoft eine Neuauflage dieses Patches veröffentlicht.

Warten auf Palm: Anpassung an Windows Vista erst im Sommer

Palm Desktop weiterhin nicht kompatibel mit Windows Vista. Seit nunmehr über drei Monaten ist Windows Vista auf dem Markt, aber Palm hat es immer noch nicht geschafft, eine an Vista angepasste Version des Palm Desktop fertig zu stellen. Nun gab der PDA- und Smartphone-Hersteller bekannt, dass eine erste, voll an Vista angepasste Beta-Version vom Palm Desktop erst im Sommer 2007 erscheint.

Beta-Version von Windows Server Longhorn für alle

Aktuelle Beta 3 kann von Interessierten getestet werden. Microsoft hat die Beta 3 vom neuen Windows-Server mit dem Codenamen "Longhorn" fertig gestellt und bietet diese allen Interessierten zum Download an. Die neue Server-Version bringt nach Herstellerangaben erweiterte Kontroll- und Schutzfunktionen sowie eine höhere Flexibilität.

Windows Vista: Vorabversionen streiken bald

Beta-Version und Release Candidates laufen noch bis Ende Mai 2007. Im Vista-Blog weist Microsoft darauf hin, dass die Vorabversionen von Windows Vista ab dem 1. Juni 2007 nicht mehr laufen. Nutzer von Windows Vista werden aufgerufen, rechtzeitig auf die seit Ende Januar 2007 verfügbare Final-Version zu wechseln.

Dell liefert PCs in USA wieder mit Windows XP aus

In Deutschland hat Dell auch Systeme mit Windows XP im Sortiment. In den USA hat sich Dell auf Grund von Kundenrückmeldungen entschlossen, ausgewählte Rechner wahlweise wieder mit Windows XP auszuliefern. In Deutschland ist Dell gar nicht erst so strikt auf Windows Vista gewechselt.

Windows Vista: Hacks für OEM-Version bestätigt

Zwei unterschiedliche Hacks im Umlauf. In einem Blog-Eintrag hat Microsoft die Existenz funktionierender Hacks bestätigt, welche die Aktivierungspflicht in der OEM-Version von Windows Vista aushebeln. In dem einen Fall wird das BIOS auf dem Mainboard umprogrammiert, während in dem anderen Fall Hand an Windows Vista gelegt wird, um eine Aktivierung zu umgehen.

Weniger leistungshungriger Movie Maker für Vista

Neue Version setzt kein DirectX9 voraus. Die kleine Video-Bearbeitungssoftware Windows Movie Maker von Microsoft verlangt unter Windows Vista mindestens einen Vista-kompatiblen Grafikkartentreiber und DirectX9. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, lässt sich die Software gar nicht erst starten.

Windows Vista - Microsoft erlaubt festplattenlose PCs

Neue Lizenzbestimmungen für Windows Vista Enterprise Edition. Mit neuen Lizenzbestimmungen für Windows Vista Enterprise Edition erlaubt Microsoft den Einsatz so genannter Diskless PCs, also Computer ohne eingebaute Festplatte. Das Betriebssystem und alle Daten werden dazu auf einem zentralen Server verwaltet, während auf dem einzelnen PC kein Betriebssystem läuft. Dies soll die Wartung in Firmennetzen vereinfachen.

Kopier-Bug in Vista - Microsoft schweigt

Rechner friert bei Dateioperationen ein. Seit Wochen macht ein ominöser Fehler in Windows Vista in Internetforen von sich reden. Der Rechner kann sich beim Kopieren, Verschieben oder Löschen einer Datei stundenlang mit sich selbst beschäftigen, die Aktion lässt sich auch nicht abbrechen. Zwar gibt es einen Hotfix von Microsoft, dieser ist jedoch nur auf Anfrage erhältlich, das Unternehmen nimmt zu diesem Fehler auch nicht weiter Stellung.

Boot Camp unterstützt jetzt Vista

Apples Fernbedienung steuert Windows Media Player. Apple veröffentlicht eine neue Beta der Boot-Camp-Software, die es erleichtert, Microsofts Betriebssystem auf den EFI- statt BIOS-basierten Rechnern zu installieren. Mit Boot Camp 1.2 lassen sich nun sowohl Windows Vista als auch Windows XP auf Intel-Macs installieren.

Microsoft mit Patch für Vista gegen Datenverlust auf iPods

Update sorgt für sicheres Entfernen der Player. Seit kurzem bietet Microsoft einen Patch an, der einen iPod davor schützt, Daten zu verlieren, wenn er über die Funktion "Hardware sicher entfernen" vom System abgemeldet wird. Ein weiteres Update löst ein Problem mit der Digitalkamera Canon EOS-1D.

20 Millionen Vistas - Der schnellste Umstieg aller Zeiten?

Microsoft gibt erste Zahlen acht Wochen nach Verkaufsstart bekannt. Laut Microsoft hat das Unternehmen zwei Monate nach der allgemeinen Markteinführung von Windows Vista bereits über 20 Millionen Lizenzen verkauft. Dies sei ein höheres Volumen, als Windows XP im den ersten acht Wochen seiner Marktpräsenz erreicht habe.
undefined

Truecrypt 4.3 unterstützt Windows Vista

Unterstützung für größere FAT32-Volumes. Die Open-Source-Verschlüsselungssoftware Truecrypt ist nun in der Version 4.3 verfügbar, die hauptsächlich unter Windows neue Funktionen bietet. Dazu zählt eine vollständige Unterstützung von Windows Vista. In der Linux-Version wurde ein Sicherheitsproblem beseitigt.

Gartner: Geringe Auswirkungen von Vista auf PC-Markt

PC-Verkäufe sollen 2007 weltweit um 10 Prozent wachsen. Gartner erwartet von Microsofts neuem Betriebssystem keine signifikanten Auswirkungen auf den PC-Absatz dieses Jahres. 2007 soll der PC-Absatz weltweit zwar um 10,5 Prozent auf 255,7 Millionen Geräte steigen, doch werden kleine und mittlere Unternehmen und Endkunden eher nicht mit Vista aufrüsten, erwartet das Marktforschungsunternehmen.
undefined

"Games for Windows" - Microsoft startet neues Logo-Programm

Einheitliche Verpackung und gemeinsame Vermarktung von PC-Spielen. Microsoft hat mit Windows Vista erstmals seit Windows 95 neue Funktionen für die Unterstützung von PC-Spielen jenseits eines neuen DirectX in ein neues Betriebssystem integriert. Um den immer stärker werdenden Konsolen Paroli zu bieten, hat der Software-Riese nun ein neues Marketing-Programm für Windows-Spiele gestartet.
undefined

Edelnotebook von Tulip für 7.000,- Euro

Recovery-Programm im Bios. Tulip zeigt auf der Messe in Hannover ein neues Modell seiner Edelnotebooks. Das "Ego" sieht im geschlossenen Zustand wieder wie eine mit Leder verzierte Damenhandtasche aus, die Technik im Innern hat ein paar Neuerungen erfahren. So wurden der Speicher und die Festplattenkapazität verdoppelt und die integrierte Kamera mit einer höheren Auflösung versehen. Zudem wird das Ego mit Windows Vista ausgeliefert.

Spieler vernetzt: Microsoft zeigt Games for Windows Live

... mit Anbindung an Xbox Live - plattformübergreifendes Spielen mit Shadowrun. Microsoft will es Xbox-360- und Windows-Vista-PC-Spielern künftig über einen vereinheitlichten Dienst ermöglichen, gemeinsam zu spielen und miteinander zu kommunizieren. Dennoch bleibt es bei getrennten Namen: Xbox Live für die Xbox 360 und Games for Windows Live für den PC.

US-Verkehrsministerium: Windows-Vista-Upgrade verboten

Kompatibilitätsprobleme befürchtet. Im Januar 2007 hat das amerikanische Verkehrsministerium seinen Mitarbeitern ein Upgrade auf Windows Vista, Office 2007 und Internet Explorer 7 untersagt. CIO Daniel Mintz argumentiert: Es scheint kein Anwendungsszenario - weder in technischer noch in ökonomischer Hinsicht - zu geben, das dafür spricht, auf die neuen Microsoft-Versionen umzusatteln. Es scheint eher viele Gründe zu geben, nicht zu wechseln. Microsoft hat reagiert und vorgeschlagen, dem Ministerium die Software noch einmal zu erklären.

Alte Windows-Hilfe für Windows Vista

Hilfe-System älterer Windows-Programme läuft unter Vista. Microsoft bietet ab sofort das alte Windows-Hilfe-System für Windows Vista als Download an. Damit funktionieren die Hilfe-Funktionen älterer Windows-Applikationen wieder mit Windows Vista. Ohne dieses Update lässt sich das antiquierte Windows-Hilfe gar nicht nutzen.

Visual-Studio-Update für die Vista-Entwicklung

Neue Vorschauversion auf "Orcas". Für die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 steht nun ein Update bereit, das neue Funktionen im Hinblick auf Windows Vista mitbringt. Programmierer sollen damit Anwendungen schreiben können, die ohne Probleme unter dem neuen Betriebssystem laufen. Auch die aktuelle Vorschauversion auf die nächste Visual-Studio-Generation steht zum Download bereit.

Schlüsselgenerator für Windows Vista war nur ein Scherz

Ausgedachte Meldung sollte unzureichende Recherche der Computermedien belegen. In der vergangenen Woche machte die Nachricht auf zahlreichen Computer-News-Seiten die Runde, dass für Windows Vista ein Schlüsselgenerator im Internet aufgetaucht sei. Mit Berufung auf einen Forumsbeitrag hieß es, dass sich damit gültige Vista-Schlüssel erzeugen lassen. Die Macher haben nun klargestellt, dass es sich hierbei lediglich um einen Scherz gehandelt hat.
undefined

Neuer AMD-Chipsatz 690G mit Grafik - schneller als Intel

Schnelle interne Grafik für Vista und Media-Center-PCs mit HDMI. Mit den Chipsätzen 690G und 690V bringt AMD erstmals neue von ATI entwickelte Chipsätze unter eigenem Namen auf den Markt. Der integrierte Grafikkern soll deutlich schneller als die Lösungen anderer Hersteller arbeiten. Das Ziel sind Büro-PCs und einfach ausgestattete Media-Center.

Patch für Windows Vista erschienen

Fehler im Netzwerkadapter von Windows Vista. Mit einem Patch korrigiert Microsoft einen Fehler in Windows Vista. Ein Fehler im Zusammenspiel mit dem Netzwerkadapter des Betriebssystems registriert falsche IP-Adressen, so dass eine Verbindung etwa ins Internet nicht gelingt.

Windows Vista: Liste kompatibler Software aktualisiert

Auflistung zeigt nur von Microsoft geprüfte Produkte. Microsoft hat die Liste der Software aktualisiert, die kompatibel zu Windows Vista sind. Hierbei berücksichtigt der Konzern aber nur Produkte, die ein "Certified for Windows Vista"- oder ein "Works with Windows Vista"-Logo erhalten haben.

HotSync-Update synchronisiert PalmOS-Daten mit Outlook 2007

Outlook-2007-Update für PalmOS-Geräte. Palm hat ein HotSync-Conduit veröffentlicht, mit dem sich Daten auf einem Palm-Gerät mit Outlook 2007 abgleichen lassen. Die neue Outlook-Version hat ein Update notwendig gemacht, weil der Datenaustausch zwischen Palms PalmOS-Modellen und älteren Outlook-Versionen anders ablief.

Nvidia mit finalem Vista-Treiber für die GeForce 8800

WHQL-zertifizierte ForceWare 100.65 unterstützt GeForce 6, 7 und 8. Nvidia hat endlich einen fertigen Vista-Treiber für die GeForce 8800 bereitgestellt. Das aktuelle ForceWare-Treiberpaket unterstützt zudem auch die Grafikkarten der GeForce-6- und GeForce-7-Serie. Dennoch fehlt dem Treiber noch einiges wie etwa eine vollständige SLI-Unterstützung und die Unterstützung der GeForce-FX-Serie.

Yahoo-Suche für Vista-Sidebar

Yahoo Search Gadget veröffentlicht. Speziell für Windows Vista hat Yahoo ein so genanntes "Search Gagdet" veröffentlicht, damit Vista-Nutzer bequem auf die Yahoo-Suche zugreifen können. Das Gadget bindet sich in die Sidebar von Windows Vista ein, um so auf eine Reihe von Yahoo-Suchfunktionen zugreifen zu können.

Software prüft Windows-PC auf Vista-Tauglichkeit

Windows Vista Upgrade Advisor in der Version 1.0 erschienen. Microsoft hat die Prüfsoftware "Windows Vista Upgrade Advisor" in der Version 1.0 veröffentlicht. Damit wird ein Rechner mit Windows XP daraufhin geprüft, ob die Hardware die Anforderungen von Windows Vista erfüllt. So können sich Interessenten im Vorfeld darüber informieren, ob Windows Vista auf ihren Systemen läuft.

Steve Ballmer dämpft Erwartungen zu Vista-Absatz

Analysten seien zu optimistisch gewesen. Vor einer Runde von Analysten hat Microsoft-Chef Steve Ballmer in New York die bisher hoch gesteckten Erwartungen zum Marktstart von Vista relativiert. Man müsse noch mehr Geld in Entwicklung, Vertrieb und das Marketing stecken, sagte Ballmer.

Neue Support-Preise für Microsoft-Produkte

Telefonanfragen werden billiger, Webanfragen werden etwas teurer. Microsoft hat die Support-Kosten für Anfragen per Telefon und per Webbrowser überarbeitet. Während der Preis für den Telefon-Support gesenkt wurde, hat sich dieser bei Webanfragen leicht erhöht. Mit der Preisänderung kosten Web- und Telefonanfragen fortan gleich viel.

Apple pfeift auf Windows Vista

Keine einzige Windows-Applikation ist Vista-kompatibel. Bekannt ist bereits, dass iTunes sich nicht mit Windows Vista verträgt. Ein Support-Dokument auf den Apple-Seiten verrät nun, dass Apple bislang nicht eine einzige Windows-Applikation an Vista angepasst hat. Unbekannt ist noch, wie sich die Unverträglichkeiten zu Vista in den einzelnen Apple-Produkten auswirken.

Haue für Nvidia wegen Windows-Vista-Treibern (Update)

GeForce-8800-Grafikkarten machen noch Probleme mit dem XP-Nachfolger. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista ist nun seit einigen Wochen auch für Endkunden erhältlich und beschert frühzeitigen Umsteigern so manche Treiber- und Kompatibilitätsprobleme. Einen Teil davon hat auch Nvidia zu verantworten, deren fehlende oder unfertige Treiber so manchen Kunden auf die Barrikaden bringen - und Nvidias Treiber-Team auf Grund der vielen Kritik in Erklärungsnot.
undefined

Veräppelt: Windows Vista als Chance für den Mac

Apple veralbert Windows Vista und erzürnt Bill Gates. Während Microsoft für den Wechsel auf Windows Vista wirbt, versteht es Apple, mit einer spöttischen Werbekampagne die Schwächen des hardwarehungrigen neuen Betriebssystems aufzuzeigen und Windows-Nutzern den Wechsel zum Mac als Alternative nahe zu legen. In der Apple-Werbung macht ein auf langweilig getrimmtes Bill-Gates-Imitat dabei derzeit eine bessere Figur als Microsoft-Gründer Bill Gates, der Apple Lügen unterstellt und dabei selbst mit interessanten Aussagen auffällt.

Vista kann Apples iPod zerstören (Update)

Update für iTunes-Software kommt erst in ein paar Wochen. Microsoft hat lange Zeit an Windows Vista gearbeitet und im Zuge dessen auch mit Hard- und Softwareherstellern zusammengearbeitet, um Unverträglichkeiten mit Windows Vista beim Marktstart auszuräumen. Ganz aufgegangen ist das Konzept nicht. So zeigt sich Apple eher unbeeindruckt vom Vista-Marktstart, bietet keine angepasste iTunes-Software und warnt nun davor, dass ein iPod kaputtgehen kann, wenn der Player mit Windows Vista in Berührung kommt.
undefined

Die wichtigsten Treiber für Windows Vista

Basis-Komponenten gut versorgt. Das Wochenende steht vor der Tür und seit Dienstag stehen die Endkundenversionen von Windows Vista im Laden. Wer jetzt ans Aufrüsten denkt, sollte sicherstellen, die richtigen Treiber einzusammeln, bevor der Rechner möglicherweise nicht mehr startet. Golem.de hat die Links zu weit verbreiteter Hardware zusammengetragen.

Sicherheitsrisiko: Windows Vista hört aufs Wort

Sprachkommando-Funktion fehlen Sicherheitsabfragen. Mit Hilfe von Sprachdateien kann ein Angreifer jederzeit Zugriff auf ein Vista-System erlangen - vorausgesetzt die Sprachsteuerung von Windows Vista ist aktiviert. Dann genügt es, dem Opfer eine Audiodatei mit entsprechenden Sprachbefehlen unterzuschieben. Denn Sprachbefehle sind nicht an eine bestimmte Stimme gekoppelt und es fehlt eine Sicherheitsabfrage, um solchen Missbrauch zu verhindern.