Windows Vista: Mehr zum Akkuverbrauch der Aero-Oberfläche
Aero-Oberfläche verbraucht nur maximal 4 Prozent mehr Strom
Vor kurzem hatte der Houston Chronicle darauf hingewiesen, dass Windows Vista bei Einsatz der Aero-Oberfläche mehr Strom verbraucht. Dazu hat sich Microsoft nun per Blog-Eintrag geäußert und betont, dass die Aero-Oberfläche einen höheren Stromverbrauch von maximal 4 Prozent benötigt.
Die Aero-Oberfläche von Windows Vista nutzt den Grafikchip stärker als wenn die Oberfläche nicht aktiviert ist, was sich auch in einem höheren Stromverbrauch auf Notebooks niederschlägt, gesteht Microsoft ein. Allerdings sei der höhere Stromverbrauch nicht so hoch, wie es der Bericht des Houston Chronicle vermuten lässt. In einem Blog-Eintrag heißt es von Microsoft, dass die Aktivierung der Aero-Oberfläche von Windows den Stromverbrauch um 1 bis 4 Prozent ansteigen lässt.
Daher würde sich die Akkulaufzeit eines Notebooks nur geringfügig verlängern, wenn der Nutzer ganz auf die Aero-Oberfläche in Windows Vista verzichtet - zumal der Nutzer dann auf die Vorzüge von Aero verzichten müsste, betont Microsoft-Mitarbeiter Nick White. Der höhere Energiebedarf von Aero ist Microsoft bereits länger bekannt, so dass etwa die Tranparenzfunktionen in Aero automatisch deaktiviert werden, wenn das System in einem Stromsparprofil betrieben wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, für GNOME gibts sowas glaub ich nicht. Aber mit KDE, funktioniert wunderbar mit...
Vielen Dank für deinen intelligenten Kommentar, auf so einer Basis lässt sich doch...
Versuch mal die Akkus direkt runter auf 0 zu laden, also ausbauen und vorsichtig öffnen...
Letzteres sieht besser *umguck hoff meine Freundin is net hier*