Beta-Version von Windows Server Longhorn für alle
Aktuelle Beta 3 kann von Interessierten getestet werden
Microsoft hat die Beta 3 vom neuen Windows-Server mit dem Codenamen "Longhorn" fertig gestellt und bietet diese allen Interessierten zum Download an. Die neue Server-Version bringt nach Herstellerangaben erweiterte Kontroll- und Schutzfunktionen sowie eine höhere Flexibilität.
Bei der Beta 3 des neuen Windows-Servers gehört die neue Windows-Shell PowerShell zum Lieferumfang, die Scripting-Funktionen bietet, um häufig anfallende Aufgaben zu automatisieren. Der Server enthält neue Funktionen wie Network Access Protection (NAP), Read-Only Domain-Controller sowie die automatisch aktivierte Windows Firewall, um eine höhere Sicherheit zu bringen. Zudem sollen sich Sicherheitsrichtlinien strenger einhalten lassen.
Die neuen Funktionen Terminal Services Gateway, Terminal Services Easy Print und Terminal Services RemoteApp versprechen eine bessere Bedienung sowie einen skalierbaren Remote-Zugang auf zentralisierte Anwendungen und Server-Kapazitäten. Zudem bietet "Longhorn" mehrfache Ausfallsicherung, dynamisches Partitionieren und automatisch optimierte Netzwerkfunktionen, um die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit des Servers zu erhöhen. Außerdem wurde die Server Manager Console aktualisiert, die nun weitere Administrationswerkzeuge bereithält.
Die Beta 3 vom Windows Server Longhorn steht ab sofort zum Download bereit. Die Beta-Version kann noch einige Fehler enthalten, so dass von einem Produktiveinsatz abzusehen ist. Die fertige Version ist für die zweite Jahreshälfte 2007 geplant.
Nein ... nur der Longhorn Server unterstützt den Core-Modus, der allerdings auf wenige...
also ich weis ja nicht was du mit deiner maschiene machst, aber hier läuft W2k2 auf nen...
Spielverderber. Wär doch mal ´ne Herausforderung: Ein Virenscanner, der auf Longhorn...