Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren

Neue Struktur der Security Bulletins

Wie angekündigt, hat Microsoft anlässlich des diesmonatigen Patch-Days die Struktur der zugehörigen Security Bulletins überarbeitet. In diesem Monat schließt Redmond sechs Sicherheitslücken im Internet Explorer, drei Fehler in Windows, vier Sicherheitslecks in Outlook Express bzw. Windows Mail sowie zwei Fehler in der Office-Komponente Visio.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit zwei Patches schließt Microsoft zwei Sicherheitslücken in Windows-Systemen, die beide zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden können. Ein Sicherheitsloch befindet sich in der Win32-API, das ein Angreifer ausnutzen kann, indem er das Opfer dazu bringt, eine präparierte Webseite mit dem Internet Explorer zu öffnen. Dann erhält ein Angreifer eine umfassende Kontrolle über das fremde System. Ein Patch steht für Windows 2000, XP und Windows Server 2003 zum Download bereit.

Inhalt:
  1. Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren
  2. Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren

Ein weiterer Fehler betrifft die Verarbeitung innerhalb der Windows-Komponente SChannel, die vom Server gesendete digitale Signaturen falsch überprüft. Über eine präparierte Webseite kann ein Angreifer so Schadcode einschleusen. Ein Patch für Windows 2000, XP sowie Windows Server 2003 soll den Fehler nun korrigieren. Auf Systemen mit Windows 2000 und Windows Server 2003 lässt sich allerdings kein Programmcode ausführen, hier ist nur ein Denial-of-Service-Angriff auf diesem Wege möglich. Beide Sicherheitslücken tangieren Windows Vista nicht.

Dafür muss Microsoft in Windows Vista ein anderes Sicherheitsloch stopfen, über das ein lokal angemeldeter Nutzer Zugriff auf andere Benutzerkonten erlangt und sich so mit deren Anmeldedaten höhere Rechte verschaffen kann. Ein Patch soll diesen Fehler nun korrigieren, indem derartige Zugriffe nur noch mit Administratorrechten möglich sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Microsoft muss 15 Sicherheitslücken korrigieren 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Kugelfisch 13. Jun 2007

Doch. Die meisten finden sich aber nicht im Kernel. Soviel ich weiss (korrigiert mich...

didito 13. Jun 2007

seit dem vorfall hier https://www.golem.de/showhigh2.php?file=/0703/51220.html&wort...

Tyler Durden 13. Jun 2007

Wer weiss? vielleicht werden sie aber nur korrigiert "Die Sicherheitslücke lässt sich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /