Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da
Auch Betaversion vom Service Pack 2 für Windows Server 2008 ist verfügbar
Ab sofort steht die Betaversion des Service Pack 2 für Windows Vista sowie Windows Server 2008 als Download bereit. Das Updatepaket bringt nicht nur Fehlerkorrekturen, sondern auch einige neue Funktionen.
Das Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008 enthält alle bisherigen Sicherheitspatches und Updates, um die Neuinstallation eines Betriebssystems zu vereinfachen. Microsoft stellt eine vorläufige und recht lange Liste aller Hotfixes und Sicherheitsupdates im Service Pack 2 zur Verfügung.
- Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da
- Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da
Wie schon das Service Pack 1 für Windows Vista soll das Service Pack 2 eine Installation verhindern, wenn inkompatible Treiber entdeckt werden, damit das System nach der Installation nicht unbrauchbar wird. Ein "Service Pack Clean-Up Tool" soll zudem nicht mehr benötigte Dateien löschen und Platz schaffen. Beim Service Pack 1 (SP1) war das noch nicht automatisch möglich, das Paket belegte je nach Version der Windows-Lizenz nach der Installation bis zu 2 GByte zusätzlichen Platz auf der Festplatte.
Neben Fehlerkorrekturen bringt das Service Pack 2 auch neue Funktionen. Dazu gehört die Windows-Suche in der Version 4.0, die schneller und besser arbeiten soll. Das Bluetooth 2.1 Feature Pack bringt die Bluetooth-Unterstützung auf den aktuellen Stand und mittels Windows Connect Now soll die Anmeldung in WLAN-Netze effizienter und einfacher werden. Nach dem Aufwachen aus dem Stand-by-Modus verspricht das Service Pack 2 auch eine höhere WLAN-Geschwindigkeit.
Zudem kann Windows Vista mit dem Service Pack 2 Blu-ray-Medien direkt beschreiben und die mit dem Service Pack 1 hinzugefügte Unterstützung für das Dateisystem Exfat wird erweitert: Das insbesondere für mobile Datenträger vorgesehene Dateisystem soll nun unter Windows Vista und Windows Server 2008 auch mit UTC-Zeitstempeln (Coordinated Universal Time) von Exfat zurechtkommen. Damit können Dateien auf USB-Sticks auch über Zeitzonen hinweg synchronisiert werden.
Das neue Media Center, Codename Fiji, ist offenbar nicht im Service Pack 2 enthalten und wird weiterhin nur an OEMs verteilt. Diese entscheiden selbst, ob das neue Media Center mit auf einem Windows-Vista-Rechner installiert werden soll. Die Verbesserungen des Media Centers werden der Allgemeinheit wohl erst mit Windows 7 zur Verfügung gestellt, dessen Beta ebenfalls öffentlich zugänglich sein wird. Die Verteilung der Windows 7 Beta beginnt vermutlich im Januar 2009.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows Vista: Beta des Service Pack 2 ist da |
- 1
- 2
.."Ich warte noch das off. SP2 ab, wenn dann die Bugs wie langsamer Login, verzögerter...
Man merkt das natürlich nur, wenn man viel mit Dateien hantiert oder große Bilder...
Alle machen Beta und Äppel? Was machen die?
TiTUS 06.12.08 17:58 Conny Fürst 06.12.08 12:59 XD