Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Video-Community

Youtube will Hobbyfilmer an Werbeeinnahmen beteiligen

Erfolgreiche Videos werden in Youtubes Werbeprogramm aufgenommen. Wer bei Youtube Videos veröffentlicht, die außerordentlich viele Nutzer anschauen, kann künftig mit einer Mail der Betreiber rechnen. Youtube bietet den Filmemachern dann an, das Video in sein Werbeprogramm aufzunehmen und den Autor an den Einnahmen zu beteiligen.
undefined

Semsix - Videoportale werden zur Musiksammlung

Musiksuchmaschine bereitet Musikvideos mit Metadaten auf. Die Stuttgarter Studenten Martin Jakobus und Ingo Schock haben mit Semsix eine Musiksuchmaschine entwickelt, die sich des großen Repertoires von Videoplattformen bedient. Durch intelligente Erkennung der Musikvideos können diese nach Künstler und Album gefiltert werden.

Das Web der Sofa-Aktivisten

Die Politik verpasst ihre Chance im sozialen Netz. Im Superwahljahr 2009 wird auch in Deutschland der virtuelle Wahlkampf auf sozialen Plattformen wie Twitter, StudiVZ, Youtube & Co getestet. Aber die Politik schöpft das Potenzial des Mitmach-Webs nicht aus - und bekommt trotzdem seine Gefahren zu spüren.

Rammstein: Management mahnt Medien wegen Leak-Meldung ab

Unveröffentlichter Song von Rammstein angeblich auf Youtube veröffentlicht. Die Band Rammstein macht Ernst - nicht nur musikalisch, sondern auch im Kampf gegen freie Berichterstattung. Mehrere Medien melden, dass sie nach Berichten über einen angeblich von der Berliner Kombo stammenden neuen Song, der auf Youtube aufgetaucht ist, mit rechtlichen Schritten rechnen muss.
undefined

Youtube experimentiert mit 3D-Videos

Anaglyphentechnik erfordert eine Farbbrille. Ein Youtube-Mitarbeiter hat einen Stereobildmodus für das Videoportal entwickelt. Dabei werden zwei verschiedenfarbige Bilder übereinander gelegt. Mit der passenden Farbfilterbrille kann der Film räumlich betrachtet werden.

Youtube baut HD-Angebot aus

Größere Uploads und direkter Zugriff auf HD-Videos. Googles Videocommunity Youtube erlaubt ab sofort den Upload von Dateien mit einer Größe von bis zu 2 GByte, was vor allem Nutzern, die HD-Videos hochladen, zugute kommt. Zudem gibt es neue Funktionen rund um HD-Inhalte.

Yahoo legt einen weiteren Videodienst still

Internetkonzern hatte Maven im Februar 2008 für 160 Millionen Dollar gekauft. Im Februar 2008 hatte Yahoo für 160 Millionen US-Dollar den Video-Plattform-Betreiber Maven Networks gekauft. Nun legt der angeschlagene Internetkonzern das Unternehmen still. In den letzten Monaten hatte Yahoo bereits Y!Live, einen Live-Video-Streamingdienst, und Yahoo Jumpcut, eine webbasierte Videobearbeitung, abgeschaltet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Joost wird Videodienstleister

IPTV-Anbieter Joost hat ein neues Geschäftsmodell und einen neuen Chef. Joost stellt sein Videoportal ein und will künftig Videodienste für andere Unternehmen anbieten. Das neue Geschäftsmodell hat auch personelle Konsequenzen: Das Unternehmen bekommt einen neuen Chef und wird Mitarbeiter entlassen.

Deutlich mehr Handyvideos auf Youtube

Vor allem auch durch iPhone-3GS-Besitzer. Laut Google ist die Zahl der auf Youtube mit Mobiltelefonen oder Smartphones hochgeladenen Videos deutlich gestiegen. Einen weiteren Sprung gab es am 22. Juni 2009 - an dem Tag kam Apples iPhone 3GS auf den Markt.

Youtube testet Videowerbung in Deutschland

Werbeeinnahmen für Premium-Partner. Googles Video-Community Youtube testet nun auch in Deutschland sogenannte Pre-Roll-Anzeigen. Sie werden in einer Testphase nur vor professionell produzierten Videos von Premium-Partnern angezeigt.
undefined

Youtube XL - für den großen Bildschirm

Mit Youtube XL kommt das Videoportal auf den Fernseher. Youtube hat den Anspruch, auf allen Endgeräten vertreten zu sein. Mit Youtube XL hat das Videoportal jetzt eine Oberfläche für die Nutzung auf dem Fernseher geschaffen. Das Angebot ist vereinfacht und kann über eine Fernsteuerung bedient werden.

China sperrt Twitter und Flickr

Internetdienste zum Jahrestag der Niederschlagung der Studentenproteste gesperrt. Die chinesischen Behörden haben den Zugang zu einer Reihe von populären Internetangeboten gesperrt. Darunter sind das Fotoportal Flickr und der Microbloggingdienst Twitter. Anlass ist der bevorstehende 20. Jahrestag der Niederschlagung der Studentenproteste vom Frühjahr 1989.
undefined

Google geht wieder (Update)

Massive Schwierigkeiten bei allen Google-Diensten. Die Suche von Google, aber auch Dienste wie Youtube und Google-Mail haben bei vielen Nutzern am Donnerstagnachmittag nicht funktioniert - oder nur extrem langsam. Die Ursache ist unbekannt.
undefined

WLAN-SD-Cards von Eye-Fi laden nun auch Videos zu Picasa

25 Onlinedienste zum Foto- und Videosharing werden unterstützt. Auf die WLAN-bestückten SDHC-Cards von Eye-Fi aufgenommene Videos können nun auch automatisch zu Picasa Web Albums, Photobucket und SmugMug übertragen werden. In Verbindung mit Flickr und Youtube war das bereits möglich.

Youtube testet neue Communityfunktion

Toolbar zeigt, was die Freunde bei Youtube anschauen. Youtube testet einen neuen Dienst, der es Nutzern ermöglicht, sich besser mit ihren Freunden zu vernetzen, berichten mehrere US-Medien. Über Youtube Realtime können die Nutzer sehen, wer ihrer Freunde gerade ebenfalls auf dem Videoportal aktiv ist und was sie ansehen.
undefined

CDU erwägt Youtube-Registrierung mit Personalausweisnummer

Nordrhein-westfälische Junge Union: Verbreitung von Gewaltvideos stoppen. Die nordrhein-westfälische CDU könnte auf ihrem Landesparteitag am 9. Mai 2009 eine gesetzliche Registrierung für die Videoplattformen Youtube und Myvideo einfordern. Um die Verbreitung von Gewaltvideos zu verhindern, soll jeder Nutzer seine Anschrift und Personalausweisnummer eingeben müssen.

Youtube bietet Spielfilme und TV-Serien

Angebot soll künftig auch außerhalb der USA zur Verfügung stehen. Das Videoportal Youtube wird künftig viele Spielfilme und Fernsehserien kostenlos anbieten. Entsprechende Vereinbarungen hat Google mit mehreren Rechteinhabern getroffen. Die Filme werden durch Werbung finanziert und sollen sobald wie möglich auch außerhalb der USA abrufbar sein.

GEMA: Youtube hält Sperrzusagen nicht ein

Eigner Google betreibe eine Kampagne gegen den Musikrechteverwerter. GEMA-Chef Harald Heker hat kritisiert, dass Youtube gemachte Sperrzusagen nicht einhält. Am 31. März 2009 war eine Vereinbarung zwischen dem Youtube-Eigner Google und der GEMA über die Vergütung musikalischer Inhalte auf der Videoplattform ausgelaufen. Die Verhandlungen über eine Fortsetzung gestalten sich schwierig.

Youtube: VUT wirft Google gezielte Fehlinformationen vor

GEMA fordert dem Verband zufolge 1 Cent pro Abruf. Der Verband unabhängiger Tonträgerunternehmen, Musikverlage und Musikproduzenten (VUT) wirft Google im Streit mit der GEMA gezielte Fehlinformationen vor, nachdem Google unter Verweis auf überhöhte Lizenzgebühren der GEMA begonnen hat, Musikvideos zu sperren.

Youtube sperrt Musikvideos in Deutschland

Google streitet erneut mit der GEMA um Lizenzgebühren. Deutsche Nutzer werden demnächst deutlich weniger Musikvideos auf Youtube ansehen können, denn Google streitet mit der GEMA um die dafür fälligen Lizenzgebühren. Die Forderungen der GEMA seien deutlich zu hoch, so Google.

China sperrt Youtube

Bislang keine offiziellen Angaben zum Grund der Sperre. Die chinesischen Behörden blockieren derzeit den Zugriff auf Googles Videocommunity Youtube. Sie stören sich offenbar an einigen Inhalten auf der Seite. Der Dienst ist aus China seit mehr als einem Tag nicht mehr zu erreichen.

Britische Youtube-Nutzer gucken in die Röhre

Wegen Lizenzstreit keine Premium-Videos mehr. Googles Videoableger Youtube konnte sich mit der britischen Verwertungsgesellschaft PRS nicht über Urheberabgaben für Videos einigen. Also wird britischen Nutzern der Zugang zu Musikvideos gesperrt.

Golem.de: Videos auch bei iTunes

Videopodcasts von Golem.de auf iTunes. Golem.de bietet Interviews, Tests, Impressionen und Reportagen als Videos an. Ab sofort stehen ausgewählte Videos auch in einem Golem.de-Videopodcast bei iTunes zur Verfügung.
undefined

EU vereinbart Minderjährigenschutz mit Youtube, MySpace & Co

Neue Werkzeuge zum "Safer Internet Day" beschlossen. Die EU-Kommission hat mit 17 Anbietern führender sozialer Netzwerke Verbesserungen zum Schutz von Minderjährigen ausgehandelt. Mit dabei sind Youtube, MySpace, Facebook, StudiVZ, Yahoo- und Microsoft-Europe. Per 1-Click können junge Menschen Belästigungen melden. Private Profile von Nutzern unter 18 Jahren sollen per Suche nicht mehr auffindbar sein.

Google-Managern droht Haftstrafe wegen eines Handyvideos

Jugendliche schickanierten Behinderten vor laufender Handykamera. Vier hochrangigen Führungskräften von Google droht eine Haftstrafe. In Mailand war wegen eines Videos geklagt worden, das 2006 bei Google Video veröffentlicht worden war. In dem Handyvideo hänselten vier Jugendliche in Turin einen behinderten Jungen. Der Prozess beginnt heute.

Youtube will auf den Fernseher

Plattformbetreiber verhandelt mit Sony und Panasonic. Youtube will seine Nutzer bald auch auf Fernsehgeräten erreichen. "Unser Ziel ist es, mit Youtube auf jedem Bildschirm vertreten zu sein", sagte Chad Hurley, Chef der Google-Tochter.

Videodownloads bei Youtube

Obama-Video in H.264 zum Download. Googles Videocommunity bietet erste Videos auch zum Download an. Bislang findet sich der Downloadbutton aber vor allem bei offiziellen Videos des gewählten US-Präsidenten Barack Obama.

Blu-ray-Player mit eingebauten Videotheken und Youtube

Neue Abspielgeräte von LG und ein Firmwareupdate für den BD300. LGs Blu-ray-Player für 2009 können auch über das Internet mit Filmen gefüttert werden. Dazu ist der Hersteller weitere Partnerschaften eingegangen - zu Netflix gesellen sich bei den neuen Geräten CinemaNow und Youtube.
undefined

Warner Music zieht seine Videos von Youtube ab

Verhandlungen mit Eigner Google gescheitert. Die Warner Music Group hat den Youtube-Eigner Google aufgefordert, die Videos des Musikkonzerns von der Plattform abzuziehen. Seit Samstag, dem 20. Dezember 2008, verschwinden die ersten Clips von Madonna, Metallica, den Red Hot Chili Peppers oder Kid Rock von dem Videoportal.

Youtube richtet HD-Portal ein

Eigener Kanal für HD-Videos und drei neue Themenkanäle. Youtube hat seinen HD-Player verbessert und für HD-Videos ein eigenes Portal aufgebaut. Daneben hat das Videoportal drei neue Kanäle zu den Themen Nachrichten, Musik und Kinofilme eingerichtet.
undefined

Drei von vier Internetnutzern sehen Onlinevideos

Konsumierte Filme haben im Durchschnitt vier Minuten Länge. Filmtrailer, News, Fernsehserien, Musikclips oder Youtube-Filme von Freunden: In Deutschland nimmt die Nutzung von Videos im Internet rasant zu. "Das Internet entwickelt sich auch zum Unterhaltungsmedium", sagte Achim Berg, Vizepräsident des IT-Branchenverbands Bitkom, der die Zahlen aus einer Erhebung der Marktforschungsfirma Comscore vorstellte.
undefined

Youtube kann jetzt 16:9, Sevenload HD

Neuer Youtube-Player im Breitbildformat. Das Videoportal Youtube hat einen neuen Videoplayer im 16:9-Format, der zugleich größer ist als der bisherige. Derweil bereitet der deutsche Konkurrent den Start seines HD-Angebots vor und bietet als Ausblick einen 18-minütigen Ausschnitt der noch nicht veröffentlichten Blu-ray-Disc "Hals- und Beinbruch" der Toten Hosen.
undefined

Monty Python richten eigenen Kanal bei Youtube ein

Bekannte Sketche und Filmausschnitte in hoher Qualität. Monty Python haben einen eigenen Kanal bei Youtube eingerichtet. Zum Start haben die fünf Komiker 24 Videos in hoher Auflösung online gestellt. Darunter sind Sketche, Filmausschnitte, kurze Interviews und ein neues Video, in dem sich die Briten in typischer Manier an ihre Fans wenden.

Youtube soll mit dem Google-Prinzip Geld verdienen

Sponsored-Videos sollen für ein größeres Publikum sorgen. Bislang ist es Google nicht gelungen, mit der Videocommunity Youtube ernsthaft Geld zu verdienen. Sponsored-Videos sollen das ändern. Sie folgen dem Prinzip, das Googles Suche hochprofitabel gemacht hat.

Filmstudio MGM bietet Filme über Youtube an

Hollywoodstudio stellt komplette Spielfilme bei Youtube ein. Google hat sich mit MGM darauf geeinigt, dass das Filmunternehmen künftig Inhalte über das Videoportal Youtube anbietet. Dazu gehören Folgen aus Fernsehsendungen und Filmausschnitte, aber auch ganze Spielfilme. Das Angebot gilt jedoch nur für Nutzer in den USA.
undefined

Internetkritiker Keen: Web 2.0 macht dumm

Andrew Keen hält nichts von der Demokratisierung des Mitmach-Internets. Andrew Keen bezeichnet sich selbst als führenden Internetkritiker, das Mitmach-Internet ist ein rotes Tuch für ihn. Der Kulturkritiker befürchtet, das Web 2.0 stürze das Abendland in den Untergang. Er fordert die Internetnutzer auf, sich ihrer Unwissenheit bewusst zu werden und den Mund zu halten.

Bietet Youtube bald Kinofilme an?

Google soll mit Hollywoodstudios über das Streamen von Kinofilmen verhandeln. Youtube könnte demnächst ganz legal Spielfilme über seine Website anbieten. Eigner Google verhandele mit mindestens einem Hollywoodstudio darüber, mit Werbung versehene Filme über das Videoportal anzubieten, berichtet der US-Branchendienst CNet. Daneben verbessert Youtube die Qualität seines Embedded-Players.
undefined

Youtube übersetzt Untertitel

Nutzer können sich die Untertitel von Youtube-Videos übersetzen lassen. Youtube bietet seinen Nutzern ab sofort die Möglichkeit, sich die Untertitel von Videos übersetzen zu lassen. Dabei greift Youtube auf Googles automatisierten Übersetzungsdienst Translate zurück, was mitunter zu eigenartigen Resultaten führt.
undefined

Youtube: Wann schalten die Nutzer ab?

Neue Statistik zeigt, welche Teile eines Videos besonders heiß sind. Youtube gewährt tiefere Einblicke in das Verhalten seiner Nutzer und zeigt Videoproduzenten, welche Teile eines Videos über- oder unterdurchschnittlich gesehen wurden und wann die Zuseher aussteigen.

Google verbessert seine Suche nach Wörtern in Videos

Durchsucht Google Audio Indexing bald alle Youtube-Videos? Google hat seine Suche nach Wörtern in Videos verbessert und nun als Google Audio Indexing auf Google Labs veröffentlicht. Der Dienst war im Juli 2008 als Suche in Politikervideos gestartet. Es gibt Anzeichen, dass die Suchfunktion in Zukunft auch für andere Videos auf Youtube zur Verfügung steht.

Google will Videos für Unternehmen hosten

Neuzugang für die Google Apps Premier Edition. Mit Google Video für Unternehmen bietet Google ab sofort eine Art Youtube für zahlende Kunden an. Das neue Angebot ist Teil der Google Apps und erlaubt es Unternehmen, Videos wie bei Youtube zu veröffentlichen, allerdings mit einigen zusätzlichen Funktionen.
undefined

Youtube zeigt Untertitel an

Portal unterstützt über 120 Sprachen. Das Videoportal Youtube unterstützt ab sofort Untertitel für die Videos. Diese lassen sich für eigene Videos hochladen und bei anderen Videos, sofern verfügbar, zuschalten. Dabei unterstützt das Portal über 120 Sprachen.

Online-Video-Dienst Veoh haftet nicht für illegale Uploads

Freispruch im Copyright-Verfahren. Ein kalifornisches Gericht hat den Online-Video-Dienst Veoh vom Vorfwurf der Copyright-Verletzung freigesprochen. Wie bei YouTube können Nutzer auch bei Veoh Videos hochladen, bei Veoh allerdings in unbeschränkter Länge. Dabei kann sich der Anbieter auf Ausnahmebestimmungen im Digital Millennium Copyright Act (DMCA) berufen, entschied das Gericht.

Türkisches Gericht hebt Youtube-Blockade auf

Online-Protestaktion türkischer Websitebetreiber und Blogger. Nach einer spektakulären Protestaktion von türkischen Websitebetreibern und Bloggern hat ein Gericht die Sperre gegen das Videoportal Youtube aufgehoben. Youtube war seit Anfang Mai 2008 nicht erreichbar, weil auf dem Portal Videos zu sehen waren, die den Staatsgründer Atatürk beleidigt haben sollen.