Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Video-Community

Videokamera mit direkter Upload-Funktion für Google Video

Geräte mit 30 oder 60 Minuten Aufzeichungsmöglichkeit. Pure Digital hat eine einfache digitale Videokamera vorgestellt, bei der die Anbindung an Google Video schon eingebaut ist. Den so genannten "Point & Shoot Camcorder" von Pure Digital gibt es in zwei Ausführungen für Videos mit einer Länge von 30 oder 60 Minuten.

Time Warner nimmt Google und YouTube ins Visier

Mögliche Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen in Video-Gemeinschaften. Google hat zwar zeitgleich mit dem Kauf der Video-Community YouTube einige Inhalte- und Werbepartnerschaften mit Plattenfirmen geschlossen, auch um damit Klagen wegen Urheberrechtsverletzungen seitens der Nutzer aus dem Weg zu gehen. Die Filmstudios und Fernsehsender sehen sich durch in YouTube eingestellte Filme und Serien aber ebenfalls geschädigt und drängen auf eine Lösung - der Time-Warner-Chef hat Google nun gedroht.

Deutsche Video-Communitys bringen sich ins Gespräch

Sevenload meldet 1,2 Millionen Downloads pro Tag. Nach der Milliarden-Übernahme von YouTube durch Google bringen sich nun andere Video-Communitys in Position. Sevenload.de erklärt sich zur größten deutschen Bild- und Videoplattform, kombiniert man doch in gewisser Art und Weise die Modelle von YouTube und Flickr.

Google kauft YouTube für 1,65 Milliarden US-Dollar

Google wird größter Videoplattform-Anbieter. Die Gerüchteküche irrte sich nicht: Google hat die Videoplattform YouTube übernommen. Der Kaufpreis liegt mit 1,65 Milliarden US-Dollar in Aktien sogar noch etwas höher als die ursprünglich kolportierten 1,6 Milliarden, von denen das Wall Street Journal, das Blog Techcrunch sowie die New York Times unter Berufung auf Insider berichteten.

YouTube tütet drei neue Medien-Partnerschaften ein

YouTube macht mit CBS, Sony BMG und Universal gemeinsame Sache. Die Videoplattform YouTube, die tatsächlich auf der Einkaufsliste von Google stand, hat sich mit dem US-Fernsehsender CBS verbündet. Über YouTube sollen künftig täglich aktuelle Sport-, Nachrichten- und Unterhaltungssendungen von CBS verbreitet werden. Auch in der Sony BMG Music Entertainment und der Universal Music Group hat YouTube nun neue Partner gewinnen können.

Kauft Google YouTube für 1,6 Milliarden US-Dollar?

Mit einem Schlag Marktführerschaft im Video-Communitybereich möglich. Google verhandelt derzeit angeblich mit der Video-Plattform YouTube über eine Übernahme, berichtete Ende letzten Woche zunächste das Blog Techcrunch, später dann auch das Wall Street Journal und die New York Times. Im Raum steht ein Kaufpreis von 1,6 Milliarden US-Dollar.

Powerpoint-Präsentationen wie YouTube-Videos veröffentlichen

Slideshare macht heraufgeladene Präsentationen öffentlich. Der Dienst Slideshare bietet eine Präsentations-Plattform an, die ähnlich wie die zahllosen Video-Sharingdienste funktioniert. Der derzeit im Beta-Stadium befindliche Dienst akzeptiert derzeit Powerpoint- und OpenOffice-Präsentationen, die von den Anwendern mit Stichwörtern verschlagwortet und mit Kommentaren versehen werden können.
undefined

Interview: DivX will YouTube Konkurrenz machen

Privates und kommerzielles Video-Sharing soll mit DivX einfacher werden. Noch befindet sich DivX' Video-Download-Portal Stage 6 in seiner offenen Alpha-Phase und soll neben kreativen Privatpersonen, unabhängigen Filmemachern und "Internet-Produzenten" auch internationale Filmstudios anlocken. Die kostenlosen und kostenpflichtigen Video-Downloads im DivX-Format lassen sich nicht nur am PC anschauen, sondern auch auf allen zertifizierten DivX-Abspielgeräten, selbst auf solchen ohne Netzwerk-Anbindung.

Videocommunity.de: Plattform für Filmteams

Videos zeigen, Kreative suchen - die Community führt Kamera und Regie zusammen. Für die videocommunity.de, Ableger der fotocommunity.de, ist auf der Photokina 2006 der Startschuss gefallen. Anders als Youtube erlaubt die videocommunity.de jedoch eine höhere Auflösung bei den Filmen. Darüber hinaus sollen sich ganze Filmteams vom Regisseur über Kameraleute bis hin zu Tonprofis zusammenstellen lassen. Noch befindet sich das Videoportal jedoch in der Betaphase.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yahoo kauft Video-Site Jumpcut

Webbasierte Videobearbeitung für Yahoo-Video. Mit Jumpcut hat Yahoo ein Start-up übernommen, das eine webbassierte Videobearbeitung anbietet. Zuvor hatte Yahoo bereits einige Web-2.0-Unternehmen übernommen, darunter die Foto-Community Flickr und die Social-Software-Unternehmen Del.icio.us und Upcoming.org.

Facebook bietet sich für eine Milliarde US-Dollar Yahoo an

Social-Network-Branche im Dotcom-Hurrikan. Die von einem 22-jährigen Harvard-Studenten gegründete Social-Network-Site Facebook.com steht offenbar zum Verkauf. Um die ursprünglich für Uni-Absolventen gegründete Plattform ist ein Bieterwettstreit entbrannt. Das Unternehmen soll in Gesprächen mit Yahoo, Microsoft und Viacom sein.

Microsofts Soapbox - YouTube-Konkurrenz als Beta

Amateurvideos künftig auch Teil von Windows Live und Windows Live Messenger. Nachdem sich Video-Communitys inzwischen etablieren, will auch Microsoft mitspielen. Bisher nur auf Einladung findet dafür der Betatest von "Soapbox" statt, einem Dienst, der stark an YouTube angelehnt ist und sich quer durch Microsofts Online-Angebote ziehen soll.

Warner Music gibt Musik und Videos für YouTube frei

Benutzer können kommerzielle Inhalte in eigenen Clips verwenden. Als einer der ersten Musikgiganten öffnet sich die "Warner Music Group" der Verbreitung ihrer Inhalte durch Musikfans. In Zukunft sollen sowohl Musikstücke in Amateurvideos verwendet werden dürfen als auch die professionellen Musikvideos in YouTube eingestellt werden können. YouTube will dafür ein eigenes Identifikations- und Abrechnungssystem schaffen.

ProSiebenSat.1 steigt bei MyVideo.de ein

MyVideo.de soll mit der Senderfamilie verzahnt werden. Mit 30 Prozent beteiligt sich ProSiebenSat.1 am deutschen YoutTube-Klon MyVideo.de, das sagte ProSiebenSat.1-Vorstand Marcus Englert der Welt. Auch eine komplette Übernahme von MyVideo.de ist möglich.

China will Online-Videos zensieren

Kurzfilme von YouTube & Co. gefährden die Moral. Webseiten wie YouTube, die Online-Videos verbreiten, sind der chinesischen Regierung suspekt, weshalb die Internet-Zensur auf entsprechende Seiten ausgeweitet werden soll. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua spricht von geplanten Regelungen für Sites, die Kurzfilme verbreiten.

Online-Videos auf Erfolgskurs - YouTube setzt aus

comScore: Yahoo vor Time Warner, Microsoft, Google, eBay und MySpace. Die Popularität von Online-Video-Communitys nimmt deutlich zu, das zeigen auch die US-Zahlen der Marktforscher von comScore Media Metrix. YouTube.com schaffte dabei erstmals den Sprung in comScores Top 50 und liegt mit 16 Millionen Besuchern auf Platz 40. Fast zeitgleich zur Veröffentlichung dieser Zahlen streikte aber die Datenbank von YouTube.com und die Site war für einige Stunden offline.

Google Video verdrängt Froogle

Preissuchmaschine rückt ins zweite Glied. Googles Preissuchmaschine war bislang kein großer Erfolg beschieden, in den USA wurde Froogle nun in die zweite Reihe verbannt. Google Video hingegen steigt auf.

AOL startet mit Videoportal gegen Google und YouTube

Strategiewechsel: Inhalte werden für Nicht-Kunden geöffnet. AOL will groß in das Videogeschäft einsteigen und ein Internet-Portal für bewegte Bilder eröffnen. Damit begibt sich der Internet-Provider und Inhaltelieferant in das Terrain von Unternehmen wie Google und YouTube, die schon länger in diesem Bereich tätig sind.

Amerikanisches TV-Netzwerk PBS sendet über Google Video

Die meisten Sendungen für 1,99 US-Dollar erhältlich. Das nicht kommerzielle Fernsehsender-Netzwerk PBS will seine Ankündigung wahr machen und sich in eine digitale Welt hinein entwickeln. Man will das Fernsehprogramm ins Internet bringen - sowohl über Google Video als auch über das Open Media Network (OMN).

Google Video in Deutsch gestartet

Nutzer können eigene Videos hochladen. Die Video-Suche von Google steht ab sofort auch in deutscher Sprache bereit. Über Google Video können Nutzer privat gedrehte Videos laden und so anderen zur Verfügung stellen. Alle Videos lassen sich über eine Suchfunktion auffinden. Wie üblich bei Google-Neuheiten befindet sich Google Video noch im Beta-Stadium.

Lulu.tv und eefoof: Mehr als nur kostenlos

Video-Communitys wollen Nutzer für Video-Clips bezahlen. Die Video-Community YouTube bekommt zunehmend Konkurrenz, unter anderem durch Lulu.tv von Red-Hat-Gründer Bob Young und eefoof. Doch diese beiden Angebote unterscheiden sich in einem Punkt entscheidend von der Konkurrenz: Sie bieten ihren Dienst nicht nur kostenlos an, sie wollen die User für das Einstellen der Inhalte sogar bezahlen.
undefined

US-amerikanische TV-Sendungen gratis bei Google Video

TV-Sender geben ausgewählte Sendungen kostenlos ab. Im Rahmen einer Promotion-Kampagne bietet Google über seinen Videomarktplatz Google Video kostenlos ausgewählte Sendungen aus dem US-Fernsehen zum Download an. Die normalerweise kostenpflichtigen Angebote haben die entsprechenden TV-Sender Google zur Weitergabe zur Verfügung gestellt. Die Gratis-Sendungen sind allerdings nur für US-Kunden bestimmt.

Google Video Player nun auch für MacOS X

Google stellt Software als Universal Binary bereit. Die Wiedergabe der von Google Video bezogenen Daten übernimmt der Google Video Player, der nun außer für Windows auch für MacOS X zu haben ist. Die Mac-Variante kommt gleich als Universal Binary und kann somit sowohl auf der PowerPC-Plattform als auch auf Intel-Macs eingesetzt werden.
undefined

Yahoo Video - Nutzer können eigene Inhalte hochladen

Neue Version der Videosuche von Yahoo gestartet. Mit einer neuen Eingangsseite hat Yahoo eine überarbeitete Version seiner Videosuche gestartet. Darüber können Nutzer nun eigene Videodaten hochladen und so anderen Anwendern zur Verfügung stellen. Damit rückt Yahoo stärker in Konkurrenz zu Googles Videosuche, die seit langem auch eine Upload-Funktion bietet.

Videoranking bei Google

Tägliche Aktualisierung der beliebtesten Beiträge. Google bietet seit 2005 die Möglichkeit, eigene Videos über die Server des Suchmaschinenbetreibers kostenlos anzubieten. Nun ist eine Hitparade der 100 beliebtesten Videos hinzugekommen.

Finanzspritze für YouTube

Video-Community erhält 8 Millionen US-Dollar Risikokapital. Die Video-Community hat in einer zweiten Finanzierungsrunde 8 Millionen US-Dollar vom Risiko-Kapitalgeber Sequoia Capital erhalten. Bereits in der ersten Runde hatte sich Sequoia im November 2005 mit 3,5 Millionen US-Dollar an YouTube beteiligt.

YouTube geht gegen illegale Kopien vor

Video-Community begrenzt Filmlänge auf 10 Minuten. Die Video-Website YouTube begrenzt ihr eigenes Angebot. Die Entwickler wollen damit gegen illegale Kopien von Filmen und Fernsehsendungen vorgehen und begrenzen dazu die Filmlänge zunächst einmal auf 10 Minuten.

Google: Videomarktplatz und kostenloses Softwarepaket

Premium-Videos gibt es derzeit nur für die USA. Viel Trubel gab es im Vorfeld der Google-Keynote auf der CES 2006 in Las Vegas. Nach der Aufregung erscheinen die Ankündigungen aber eher unspannend: So wird Google künftig über Google Video auch kostenpflichtige Premium-Inhalte diverser Fernsehsender vertreiben, gepaart mit einer neuen Video-Player-Software. Mit dem "Google Pack" hat der Suchmaschinen-Riese zudem eine kostenlose Sammlung praktischer Windows-Software zusammengestellt, nicht nur aus dem eigenen Haus.

YouTube: Flickr für Video erhält 3,5 Millionen US-Dollar

Sequoia Capital finanziert Video-Tausch-Community YouTube. Der Dienst YouTube will einen einfachen Weg bieten, um eigene Videos unter die Leute zu bringen. Dabei erinnert der Dienst an die Foto-Community Flickr, erlaubt es doch auch YouTube, Videos über Tags zu organisieren. Nun erhielt das Unternehmen eine Finanzspritze vom Risiko-Kapitalgeber Sequoia in Höhe von 3,5 Millionen US-Dollar.
undefined

CBS zeigt Pilotfolge einer neuen TV-Serie auf Google Video

Erste Episode von "Everybody hates Chris" als Download verfügbar. Die CBS-Tochter UPN stellt die Pilotfolge einer neu gestarteten Comedy-TV-Serie auf Google Video vier Tage lang zum Download bereit. Die erste Episode der neuen TV-Serie "Everybody hates Chris" wurde in den USA am Donnerstag, dem 22. September 2005, ausgestrahlt und konnte nach UPN-Angaben viele Zuschauer vor die Fernsehgeräte locken.
undefined

YouTube: Flickr für Videos

Video-Community für kurze Filme. Der Dienst YouTube will einen einfachen Weg bieten, um eigene Videos unter die Leute zu bringen. Dabei erinnert der Dienst an die Foto-Community Flickr, erlaubt es doch auch YouTube, Videos über Tags zu organisieren. YouTube hat aber noch mehr zu bieten.

Google bietet Video-Downloads an

Kostenlose Infrastruktur zur Verbreitung eigener Filme. Seit Mitte April nimmt Google Video-Uploads an und startet nun auch mit einem entsprechenden Download-Angebot. Wer seine Filme kostenlos verteilen möchte, kann Googles Infrastruktur ebenfalls kostenlos nutzen, aber auch kostenpflichtige Downloads lassen sich so unter die Leute bringen. Als Client kommt die Open-Source-Software VLC (Video LAN Client) in einer von Google angepassten Version zum Einsatz.
undefined

Kostenloser Video-Upload bei Google

Privat gedrehtes Videomaterial wird über Googles Suchmaschine erreichbar. Google bietet ab sofort eine Upload-Möglichkeit für Videodaten, die sich dann über den noch im Beta-Test befindlichen Suchdienst Google Video zu einem späteren Zeitpunkt finden lassen. Damit will Google Privatnutzern die Möglichkeit bieten, selbst gedrehtes Videomaterial einer breiteren Öffentlichkeit - auch gegen Gebühren - zur Verfügung zu stellen. Für den Suchmaschinenprimus wäre denkbar, dass dadurch Video-Blogs ins Leben gerufen werden.
undefined

Google will Video-Blogging-Dienst testen

Google Video erhält Upload-Funktion für jedermann. Wie der Google-Mitbegründer Larry Page bekannt gab, wird der weiterhin im Beta-Test befindliche Dienst Google Video in den nächsten Tagen mit einer Upload-Funktion für Videos versehen. Damit will Google eine Video-Blogging-Möglichkeit anbieten und die Akzeptanz eines solchen Angebots testen.