Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Video-Community

LG baut Handy für YouTube

Suchen, Ansehen und Hochladen direkt vom Mobiltelefon aus. Der Handyhersteller LG kooperiert mit Googles Videoportal YouTube, um dieses aufs Mobiltelefon zu bringen. Die Nutzer sollen Videoclips suchen, ansehen und teilen können - direkt vom Handy aus. Zudem sollen sich Videos auch mobil hochladen lassen.

MySpace mit überarbeiteter Online-Videoplattform

MySpace tritt stärker in Konkurrenz zu YouTube. MySpace hat eine überarbeitete Version seiner Online-Videoplattform gestartet, die unter der Adresse MySpaceTV verfügbar ist. Damit will MySpace stärker in Konkurrenz zu Googles YouTube treten. Nutzer können darüber eigene Videos hochladen und über Partnerschaften sollen etablierte Medieninhalte auf der neuen MySpace-Plattform bereitstehen.

Berliner Staatsanwaltschaft verbietet Anti-Polizei-Video

Hetz-Filmclip verherrlicht den Kampf gegen die Ordnungshüter. Die Landesmedienanstalt in Stuttgart will ein Video aus dem Internet entfernen lassen, das sich mit Parolen im Sinne von "nur ein Cop, dessen Kopp rollt, sei ein guter Cop", gegen die Polizei wendet. Zurzeit prüft die Berliner Staatsanwaltschaft, ob in dem Video Straftaten propagiert werden.

Flixya: Video-Community gibt Werbeeinnahmen an Nutzer

Werbung wird über AdSense-Accounts der Nutzer abgerechnet. Die Video-Community Flixya will die im Umfeld eines Videos mit Google AdSense erzielten Einnahmen komplett an seine Nutzer weiterreichen und sich so von der Konkurrenz abgrenzen. Dabei beschränkt sich das Ganze nicht auf Videos, auch andere Medien können bei Flixya gehostet werden.

YouTube kommt aufs iPhone - und ist jetzt auf Apple TV

YouTube wandelt Videos in H.264-Format um. Apple hatte es bereits angekündigt, jetzt ist es Realität. Mit dem Apple-TV-Gerät können nach einem jetzt veröffentlichten Update auch YouTube-Videos auf dem heimischen Fernseher angeschaut werden. Außerdem kündigte Apple die Verfügbarkeit von YouTube-Videos auch auf dem Ende Juni 2007 in den USA erscheinenden iPhone an.

YouTube wird mehrsprachig

Noch keine deutsche Version in Sicht. Der Google-Dienst YouTube hat zahlreiche lokalisierte Versionen der Video-Community gestartet. Eine deutsche YouTube-Variante ist aber nicht dabei. Bislang ist unklar, wie lange sich deutsche Nutzer noch gedulden müssen, bis sie YouTube in der Landessprache bedienen können.

Mobile YouTube-Seite fürs Handy

Auswahl von YouTube-Videos auf dem Handy abspielen. YouTube bietet nun eine spezielle Webseite für den Einsatz auf Mobiltelefonen an. Die URL m.youtube.com soll sich mit jedem XHTML-Browser darstellen lassen und das Videoschauen funktioniert auf allen Mobiltelefonen, die Video-Streaming unterstützen. Die mobile YouTube-Seite listet derzeit nur eine Auswahl an Videos.

YouTube-Gründer skizziert Pläne zur Video-Erkennung

Bei wiederholten Rechteverletzungen droht der Rauswurf bei YouTube. YouTube-Gründer Steve Chen nahm jetzt zu den Spekulationen über Googles Pläne, Videos auf YouTube automatisch auf Urheberrechtsverletzungen zu prüfen, Stellung. Pornos und Gewaltvideos soll die Video-Analyse-Software nicht ausfindig machen, dafür gibt es einen besseren Weg.

Google Video mausert sich zur Video-Suchmaschine

Findet auch Videoinhalte von anderen Sites. Google ist in der je nach Betrachtungsweise glücklichen oder unglücklichen Lage, gleich zwei Video-Sites zu besitzen. Neben Google Video hat man sich für einen Milliardenbetrag auch noch YouTube gekauft. Nun ist zu erkennen, was aus dem etwas stiefmütterlich behandelten Google Video geworden ist - eine Suchmaschine ähnlich der Bildersuche bei Google.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

YouTube und CNN veranstalten Präsidentschaftsdebatte

Bei Videoportal eingestellte Fragen sollen im Fernsehen beantwortet werden. Gemeinsam wollen das Videoportal YouTube und der Fernsehsender CNN die traditionell im Rahmen des US-Wahlkampfes geführten Fernsehdebatten unter Zuschauerbeteiligung durchführen. Statt nur vom Moderator gestellte Fragen, kann jederman per Video bei YouTube fragen.

Google arbeitet an Video-Erkennung

Technik soll Urheberrechtsverstöße bei YouTube finden. Googles Video-Community YouTube will zusammen mit Time Warner und Disney eine neue Video-Erkennung testen. Damit sollen Rechteinhaber Urherberrechtsverstöße leichter finden können. Auch die in selbstgemachten Clips verwendete Musik soll künftig erkannt werden, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf ein Interview mit einem YouTube-Manager.

YouTube mit neuem Interface für Videos

Embedded-Videos mit neuer Oberfläche. YouTube hat ein neues Interface-Design eingeführt, in dessen Rahmen die Videos eingeblendet werden. Neu ist vor allem die Darstellung mehrerer "verwandter" Videos in Form eines Miniaturen-Bandes, das dem Dock von MacOS X ähnelt.

RealPlayer will Downloads von Webvideos vereinfachen

Auch Streams sollen sich mit der neuen Version abspeichern lassen. RealNetworks will mit einer neuen Version seines RealPlayer einfache Video-Downloads von Websites wie YouTube erlauben. Nutzer sollen die Videos so auch offline betrachten und auf CDs oder DVDs brennen können.

Einigung: EMI-Music-Inhalte für YouTube

Google und EMI schließen Nutzungsvertrag. Google hat für seinen Videodienst YouTube mit EMI Music eine Einigung erzielt, nach der Videos und Musik aus dem Repertoire von EMI Music auf YouTube verbreitet werden. Nun sind nach Angaben von YouTube alle Majors offizielle YouTube-Partner, sagte Chad Hurley, CEO und Mitbegründer von YouTube.

YouTube kommt auf Apple TV

Apple TV ab Juni mit größerer Festplatte. Inhalte von YouTube sollen ihren Weg auf Apple TV finden, das kündigte Apple an. Ab Mitte Juni werden Videos direkt von YouTube drahtlos über Apple TV gestreamt und können auf dem Fernseher angeschaut werden.

Viacom-Chef droht deutschen Internet-Videoforen

User könnten ebenfalls belangt werden. Klare Worte des neuen Chefs des US-Medienkonzerns Viacom, zu dem beispielsweise Paramount und MTV Networks gehören: Deutschen Internet-Video-Angeboten wie Clipfish und MyVideo könne es bald ähnlich ergehen wie YouTube, wenn urheberrechtlich geschützte Materialien von Viacom auf diesen Plattformen veröffentlicht werden.

YouTube beginnt, Nutzer zu bezahlen

Nutzer mit eigenen Inhalten werden zu Partnern. Die Video-Community YouTube kündigte nun auch offiziell an, seine Nutzer an Einnahmen, die mit ihren Inhalten erzielt werden, zu beteiligen. Was bisher schon für Googles große Content-Partner galt, soll nun ausgeweitet werden.

Google wehrt sich gegen Milliardenklage von Viacom

YouTube und Google sehen sich durch den DMCA geschützt. Im März 2007 hat der MTV-Mutterkonzern Viacom Klage gegen YouTube und Google eingereicht. Über eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz will das Unternehmen. Google weist die Anschuldigungen zurück und sieht sich durch den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) geschützt.

YouTube: Wer schaut was?

"Active Sharing"-Funktion im Test. Die Videoplattform YouTube hat eine neue Funktion in den Testbetrieb geschickt, mit der Nutzer sehen können, welche Videos andere Nutzer zuletzt angeschaut haben. Die Daten bleiben dabei nicht dauerhaft gespeichert.

Soapbox - Microsoft erweitert YouTube-Konkurrent

Keine Größenbeschränkung mehr beim Hochladen von Videos. Microsoft arbeitet weiter an der Video-Community Soapbox, die weiterhin im geschlossenen Beta-Status verharrt. Zahlreiche Verbesserungen sollen die Nutzung des Dienstes vereinfachen. Unter anderem wurde das Hochladen und die Wiedergabe von Videos verbessert.

Bald Werbung in Videos von YouTube?

Werbeeinnahmen sollen mit dem Uploader geteilt werden. Nach einem Bericht von Variety.com will die Videoplattform YouTube.com, die zu Google gehört, künftig den Filmlieferanten Werbeeinnahmen ermöglichen. So soll beim Upload die Möglichkeit bestehen, Werbung am Anfang oder Ende des Clips einzublenden. Die Werbeeinnahmen sollen mit dem Videolieferanten und YouTube geteilt werden, berichtet die Online-Publikation.

Azureus: Vuze als Plattform für P2P-Video-Downloads

Community, selbst erstellte Inhalte und SD- und HD-Serien. Azureus, der Entwickler der gleichnamigen P2P-Software, hat seinen Video-Download-Dienst Zuedo umbenannt in Vuze. Die Plattform bietet neben selbst gedrehten Videos der Nutzer auch britische Serien in Standard-Fernsehauflösung an. Die BBC-Serie "Sorted" soll auch in HD erhältlich sein.

Fon trifft Sevenload

Martin Varsavsky beteiligt sich an Sevenload.de. Nach Burda steigt nun auch der spanische Investor und Unternehmer Martin Varsavsky bei der Video-Community ein. Varsavsky steckt unter anderem hinter der WLAN-Community Fon und ist zudem an Unternehmen wie Joost, Netvibes, Plazes, Technorati, Xing und Zudeo beteiligt.

Strato hostet Flash-Videos

Auch Strato will Videoportalen Konkurrenz machen. Strato erweitert sein Webhosting-Angebot um "EasyVideo", ein Werkzeug, mit dem Nutzer eigene Videos in ihr Blog oder ihre Homepage einbinden können. Strato verspricht dabei eine bessere Bildqualität, die Filmlänge und Zahl der Videos ist nicht beschränkt und das Angebot in fast allen Paketen ohne Aufpreis enthalten.

Google: Viacom greift Internet-Kommunikation an

Öffentlicher Schlagabtausch zwischen Googles und Viacoms Anwälten. "Viacoms Klage ist ein Angriff auf die Art, wie Menschen im Web kommunizieren - und auf die Plattformen, die es ihnen erlauben, sich das Internet zu Eigen zu machen." Mit diesen harschen Worten hat jetzt Google-Anwalt Michael Kwun auf einen Gastkommentar reagiert, den Viacoms Justiziar in der Washington Post veröffentlicht hatte.

Burda beteiligt sich an Sevenload

20 Prozent der Sevenload-Anteile gehen an Burda. Burda Digital Ventures, der Beteiligungsarm des Münchener Medienkonzerns Burda, steigt bei der Video-Community Sevenload ein, meldet das Handelsblatt. Burda übernimmt dabei rund 20 Prozent der Anteile von Sevenload.

YouTube-Konkurrent von NBC Universal und der News Corp.

Fernsehserien und Filme sollen kostenlos und werbefinanziert zu haben sein. Rupert Murdochs News Corporation will zusammen mit NBC Universal YouTube angreifen und das größte Netzwerk zur Verteilung von Videos per Internet auf die Beine stellen. Serien wie 24, Heroes und die Simpsons sowie aktuelle Kinofilme sollen ab Sommer 2007 kostenlos und werbefinanziert angeboten werden.

Deutsche Polizei will YouTube für Fahndung benutzen

Rechtlicher Rahmen muss noch überprüft werden. Nach einem Bericht der Frankfurter Rundschau könnte die Polizei in Deutschland bald auf den Web-2.0-Zug aufspringen. Entsprechende Überlegungen, die Fahndungsmaßnahmen auch mit Hilfe von Videoplattformen wie YouTube auszubauen, gibt es bereits. Deren rechtlicher Rahmen müsse aber noch überprüft werden.

Nachrichten und Unterhaltung der BBC bei YouTube

Medienpartnerschaft soll Inhalte neuem Publikum nahe bringen. Die British Broadcasting Company, besser bekannt unter ihrem Kürzel BBC, ist eine Partnerschaft mit YouTube eingegangen. Das Abkommen sieht vor, dass zwei "Kanäle" bei YouTube eingerichtet werden, die ausgewählte Nachrichten und Teile des Unterhaltungsprogramm der BBC bei YouTube zeigen.

YouTube-Neuheit: Tonkanal in Videodatei austauschen

AudioSwap hilft bei schlechten Videotonaufnahmen. Im Testbereich von YouTube steht eine neue Funktion namens "AudioSwap" bereit, mit der sich der Tonkanal eines Videos ohne großen Aufwand austauschen lässt. Dies soll vor allem dann hilfreich sein, wenn die Tonaufnahmen eines Videos unbefriedigend sind, indem dann per Mausklick eine neue Klanguntermalung ausgewählt wird.

Veoh - Videoportal für lange Filme

Time Warner und ehemaliger Disney-CEO als Geldgeber. Mit Veoh gibt es nun eine weitere Konkurrenz für YouTube. Im Unterschied zu so vielen anderen Videoplattformen, die eher als YouTube-Klon durchgehen, versucht Veoh sich jedoch durch Qualität abzusetzen. So gibt es keine Größen- und Längenbeschränkung. Zwar gibt es auch Hinweise, wie Copyright-Verstöße gemeldet werden sollen, doch findet sich derzeit so manche US-Fernsehserie mit kompletten Episoden auf Veoh.

OS Tube - Software für den eigenen YouTube-Klon

Kostenlose Variante wird zwangsweise mit Google-AdSense bestückt. Mit "OS Tube" bietet die Firma Auvica eine Software an, mit der sich ein Videoportal nach dem Vorbild von YouTube betreiben lässt. Dabei wird auch eine kostenlose Variante angeboten, in die dann aber Google-AdSense eingebunden ist.

YouTube stellt US-Fernsehserien ins Netz

Digital Music Group schließt Abkommen mit der Google-Tochter. Bei YouTube sollen demnächst ganze Folgen von US-Fernsehserien zu sehen sein - der Rechteinhaber erhält dafür eine Vergütung. Allerdings: Ganz aktuell sind die Shows nicht mehr.

YouTube will Video-Uploader bezahlen - aber wie?

Beteiligung der Community an den Erlösen geplant. Dem Mitbegründer der Video-Community YouTube zufolge sollen deren Nutzer bald finanziell von ihren Uploads profitieren können. Die Abrechnungs- und Sicherheitsaspekte dieses Versprechens sind jedoch noch ungeklärt.

Umbau: Google Video wird zur Video-Suche

YouTube soll sich unabhängig und möglichst eigenständig weiterentwickeln. Seit der Übernahme von YouTube verfügt Google über zwei Video-Communitys, doch Google Video wird nun umgebaut. Zwar sollen sowohl YouTube als auch Google Video erhalten bleiben, sich aber auf ihre jeweiligen Stärken konzentrieren. So wird aus Google Video künftig eine Video-Suchmaschine, mit der nach Möglichkeit alle Video-Inhalte im Netz durchsucht werden können.

(Noch) keine Copyright-Filter bei YouTube

YouTube arbeitet noch an Copyright-Filtern. Das Video-Portal YouTube gerät von Seiten der Medienwirtschaft immer stärker unter Druck. Jüngst ließ der Dienst ein Ultimatum der Warner Music Group verstreichen, nach dem YouTube verpflichtet ist, bis Ende des Jahre 2006 Copyright-Filter einzuführen, die Urheberrechtsverletzungen der Nutzer verhindern sollen.

Saddams Hinrichtung im Handy und auf YouTube

Video schürt Völkerhass statt Völkerverständigung. Während im irakischen Fernsehen erst nur Ausschnitte aus Saddam Husseins Weg zum Galgen zu sehen waren, zeigt ein wackliges, dem Anschein nach heimlich per Handy-Kamera aufgenommenes Video die Erhängung des irakischen Ex-Diktators. Das vertonte Video macht laut Agenturberichten nicht nur im Irak die Runde, es findet sich auch schon auf YouTube - und ist nach Anmeldung ohne valide Altersüberprüfung auch ohne Probleme von Minderjährigen einsehbar.

Sevenload will international werden

Foto- und Video-Community startet in den USA und Großbritannien. Die deutsche Foto- und Video-Community Sevenload startet mit einem englischsprachigen Auftritt und nimmt den britischen sowie den US-Markt ins Visier.

Philips will Video-Piraterie verhindern

"Medien-Hecke" für das Rechte-Clearing vorgestellt. Der niederländische Philips-Konzern hat einen Service zur Bekämpfung von Video-Piraterie im Internet angekündigt. Mit Hilfe von digitalen Fingerabdrücken soll "MediaHedge" (dt. "Medien-Hecke") verhindern, dass Filmmaterial gegen den Willen der Rechteinhaber im Internet verbreitet wird.

YouTube kommt aufs Handy

Abo kostet 15 US-Dollar im Monat. Google und der amerikanische Mobilfunker Verizon haben ein Abkommen geschmiedet, das Videos von YouTube aufs Handy bringen soll. Dies berichtet das Wall Street Journal. Für einen begrenzten Zeitraum haben Verizon und Vodafone die exklusiven Nutzungsrechte für die Übertragung der vorwiegend privaten Filmchen bekommen. Doch bereits heute gibt es Software, mit der Videofans die laufenden Bilder auf ihrem Smartphone anschauen können.

MyVideo geht ins Fernsehen

Sat.1 will Clips aus MyVideo zeigen. Am 22. Dezember 2006 startet Sat.1 die "Die MyVideo-Show", die Videoclips aus dem Web ins Fernsehen bringt. ProSiebenSat.1 hatte sich zuvor mit 30 Prozent an der Video-Community beteiligt.

YouTube: Urheberrechtsverletzungen mal umgekehrt

TechCrunch soll YouTube-Download-Dienst abschalten. Die mittlerweile zu Google gehörende Video-Community YouTube hat das Blog TechCrunch wegen Urheberrechtsverstößen abgemahnt. TechCrunch bietet wie auch andere eine Möglichkeit, bei YouTube veröffentlichte Videos herunterzuladen.

YouTube könnte bald auf Handys kommen

Angeblich laufen Verhandlungen zwischen YouTube und Verizon Wireless. Ein großer US-Mobilfunknetzbetreiber verhandelt derzeit mit der Video-Plattform YouTube über eine Anpassung der Video-Inhalte für Mobiltelefone. Dies berichtet das Wall Street Journal mit Verweis auf Insider-Informationen. Eine Bestätigung seitens YouTube gibt es nicht.

GEMA bittet Google zur Kasse

Google soll Videos mit nicht lizenzierter Musik löschen. Die GEMA fordert von Google Lizenzgebühren für dessen Videotauschbörse YouTube und mahnt zudem Urheberrechtsverstöße bei YouTube ab, berichtet das Handelsblatt.

Neuer Investor für Video-Community Sevenload

Strategisches Investment soll Sevenload Werbefläche verschaffen. Auch die deutsche Video-Community Sevenload kann sich über einen strategischen Investor freuen: Die Beteiligungsgesellschaft von Außenwerbe-Unternehmer Dirk Ströer steigt bei Sevenload ein, meldet die Financial Times Deutschland. Sevenload begrüßt in seinem Blog Dirk Ströer im Team.

Deutsches Yahoo Video mit Upload-Funktion

Eigene Videoclips in Yahoos Videosuche hochladen. Nach der US-Version bietet die deutsche Ausführung von Yahoo Video die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen. Solche Videos können über die Suchenfunktion von anderen Nutzern von Yahoo Video gefunden werden, womit Yahoo mit der Konkurrenz aufschließt, die vergleichbare Funktionen bereits seit einiger Zeit bietet.

DFL sagt Fußball-Filmen bei YouTube den Kampf an

Ausschnitte auf Videoportalen gefährden die Exklusivität. Über Video-Sites wie YouTube lassen sich nicht nur verrückte Kurzfilme abrufen, auch Szenen aus Fußballspielen finden sich zuhauf. Dem will die Deutsche Fußball Liga (DFL) nun ein Ende bereiten. Gegenüber der Berliner Zeitung spricht DFL-Sprecher Tom Bender vom "großen Gegenschlag".