Azureus: Vuze als Plattform für P2P-Video-Downloads
Community, selbst erstellte Inhalte und SD- und HD-Serien
Azureus, der Entwickler der gleichnamigen P2P-Software, hat seinen Video-Download-Dienst Zuedo umbenannt in Vuze. Die Plattform bietet neben selbst gedrehten Videos der Nutzer auch britische Serien in Standard-Fernsehauflösung an. Die BBC-Serie "Sorted" soll auch in HD erhältlich sein.
Der Dienst steht unter Vuze.com zur Verfügung und bedient sich des P2P-Netzes zur Übertragung der Inhalte. Azureus hat außerdem ein Abkommen mit Showtime Networks über die Verbreitung von Inhalten geschlossen. Zum Repertoire gehören US-Serien wie Weeds, Dexter und "The L Word", die auch im deutschen Privatfernsehen größtenteils schon zu sehen sind.
Die Vorgänger-Website Zudeo soll in den ersten zwei Monaten nach Angaben des Anbieters mehr als 2 Millionen einzelne Besucher angelockt haben. Die Anbieter können ihre Inhalte kostenlos anbieten oder auch im Rahmen einer gewissen Nutzungsdauer vermieten bzw. für eine unbegrenzte Nutzungsdauer verkaufen.
Auf Grund der unterschiedlichen Lizenzen sind die Bezahl-Inhalte in Deutschland nicht abrufbar. Auch die kostenlosen Angebote der Sender bleiben unerreichbar. Unter Vuze ist Azureus 3.0 für Windows und MacOS X verfügbar.
Zu den Inhalte-Anbietern, die mit Vuze zusammenarbeiten, gehören BBC Worldwide (inklusive BBC HD), Showtime Networks, A&E Networks (inklusive des History Channels und des Kanals Biography) sowie Bennett Media Worldwide, G4 TV, National Geographic und Starz Media sowie 20 weitere Medienunternehmen und tausende von Selbstverlegern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed