YouTube will Video-Uploader bezahlen - aber wie?

Beteiligung der Community an den Erlösen geplant

Dem Mitbegründer der Video-Community YouTube zufolge sollen deren Nutzer bald finanziell von ihren Uploads profitieren können. Die Abrechnungs- und Sicherheitsaspekte dieses Versprechens sind jedoch noch ungeklärt.

Artikel veröffentlicht am ,

Wie die Nachrichtenagentur AP unter anderem bei der US-Tageszeitung Times-Tribune meldet, hat sich Chad Hurley von YouTube am vergangenen Samstag im Rahmen des "World Economic Forum" in Davos entsprechend geäußert: "Unser Publikum ist so groß geworden, dass es uns die Möglichkeit gibt, die Kreativität zu fördern und unterstützen, indem wir unseren Umsatz mit unseren Usern teilen." Dies soll, so der YouTube-Mitbegründer, bereits "in den kommenden Monaten" erfolgen. Wie die Video-Uploader bezahlt werden könnten, gab Hurley noch nicht an.

In anderen Web-Communitys regt sich durch diese Ankündigung bereits Skepsis. So berichten die Kommentare auf digg.com von der Angst der Nutzer, sie könnten durch diese Bezahlfunktion auf mögliche Urheberrechtsverstöße hin verfolgt werden. Insbesondere die beliebten Videoparodien mit alternativen Texten zu bekannten Songs sehen die Nutzer hier als Gefahr.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gullideckel 30. Jan 2007

HAHA, sensationeller beitrag! hab mir während des lesens der ersten 3 Absätze genau den...

oehm 30. Jan 2007

Ihr versteht euch wohl falsch. Es geht nicht darum, _wie_ bezahlt wird (PayPal...

SebastianX 30. Jan 2007

Dort wird jedes einzelne Video von Koltrolleuren angesehen, bevor es online geht...

SebastianX 30. Jan 2007

Unrealistisch - das würden nur die nutzen, die wenig Geld mit den Videos machen - die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /