YouTube-Gründer: Bis zu 345 Millionen Euro in Google-Aktien
Pflichtmitteilung an die SEC enthüllt Details zur YouTube-Übernahme
Bisher war über die finanziellen Details der YouTube-Übernahme durch Google wenig bekannt. Die drei Gründer des Video-Portals erhielten dreistellige Millionen-Beträge - wenn auch nur in Google-Aktien.
War bislang über die finanziellen Details der Übernahme vom Oktober 2006 wenig bekannt, so brachte eine Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht nun einige Details ans Licht.
Insgesamt 694.087 Google-Aktien hat Chad Hurley, einer der drei Gründer des Video-Portals YouTube, für die Übernahme seines Unternehmens durch die Suchmaschine erhalten. Die Papiere haben gemäß dem aktuellen Aktienkurs von Google einen Wert von 345,6 Millionen US-Dollar. Co-Gründer Steve Chen erhielt mit 625.087 Aktien nur etwas weniger als sein Kollege.
Der Dritte im Bunde, Jawed Karim, muss sich mit Aktien im Wert von 64,6 Millionen US-Dollar zufrieden geben. Der in Merseburg geborene Student hatte das Unternehmen recht früh verlassen, um in Stanford zu studieren.
Der gesamte Kaufpreis der Übernahme betrug den Angaben zufolge 1,65 Milliarden US-Dollar. Zum Zeitpunkt des Kaufs war das YouTube-Angebot gerade einmal 19 Monate alt, die Firma hatte 67 Angestellte. Experten warnten deshalb schon angesichts des hohen Preises vor einer massiven Überbewertung des Video-Portals. Als größtes Problem sehen Beobachter mögliche Verstöße gegen Rechte an geistigem Eigentum.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, 345 Mio $ sind einen Menge. Selbst wenn der Kurs bei Verkauf grosser Mengen der...
Kann man nicht darauf wetten, dass der gute Mann demnächst gezwungen ist, die Hälfte zu...