Ein Aktivist streamt live einen Besuch auf der Polizeiwache in Beverly Hills. Ein Polizist schaltet wortlos Musik ein - warum?
Das Satelliteninternet Starlink von SpaceX ist laut Linus Tech Tips schnell genug und relativ stabil. Es reicht für 4K-Streaming und Games aus.
Der ehemalige Windows-Entwickler Dave Plummer hat den Ersteller des Bluescreens ausfindig gemacht und eine Antwort auf die Frage erhalten.
Mit einem jüngst in Kraft getretenen Gesetz müssen Provider in Russland zukünftig etliche Inhalte blockieren.
Ein Bastler hat eine Tastatur gebaut, die das Zwei-Finger-Suchsystem mit Elektroschocks bestraft. Dazu wurde ein Scherzartikel umfunktioniert.
Auch nach seinem Auszug aus dem Weißen Haus erhält Donald Trump nicht die Kontrolle über seine Kanäle auf den sozialen Medien zurück.
Die Bundesregierung ist sich doch noch nicht einig über die Reform des Urheberrechts. Kritiker haben bereits einiges daran zu bemängeln.
Die Regierung hat sich im Streit um die Umsetzung von Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht geeinigt. Nur noch Texte von SMS-Länge bleiben lizenzfrei erlaubt.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Kommentarfunktion unter den Youtube-Videos von Donald Trump bleibt auf unbestimmte Zeit abgeschaltet.
Anbieter wie Twitter, Youtube oder Reddit begründen die Sperren mit geposteten Gewaltaufrufen. Teils wurde bereits seit mehreren Monaten gewarnt.
Inhalte russischer Staatssender müssen auf den Portalen verfügbar bleiben, sonst droht eine Blockade. Das hat das Parlament in Russland beschlossen.
Ein Problem mit Google-Konten hat viele Google-Dienste unbenutzbar gemacht. Die beeinflussen Googles eigene Apps, aber auch die Dienste Dritter.
Der Bundesgerichtshof hat in einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen Youtube und einem Filmverleih entschieden, was unter einer Anschrift zu verstehen ist.
Das Justizministerium hat dem Druck von Rechteinhabern und Internetdiensten bei Uploadfiltern noch nicht nachgegeben. Doch die neuen Vorschläge wirken unausgegoren.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Das Wirtschaftsministerium lehnt die Vorschläge zur Urheberrechtsreform in wichtigen Punkten komplett ab. Einigkeit gibt es bei den Uploadfiltern.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Ein Newsmoderator mit dem Gesicht von Donald Trump und Mark Zuckerberg als Teleshopping-Verkäufer: Sassy Justice spielt mit Deep Fakes.
Auf einer Festplatte sollen angeblich Mails zum US-Präsidentschaftskandidaten Biden aufgetaucht sein. Doch Twitter und Facebook blockieren den Bericht.
Wer ein Apple TV 4K besitzt, kann Videos von Youtube endlich in 4K-Auflösung abspielen.
Immer stärker wird im US-Wahlkampf mit Falschnachrichten, Social Bots und politischen Influencern auf Facebook, Twitter oder Youtube um Wähler gebuhlt.
Eine Analyse von Sabrina Keßler
Nach fast zweijähriger Tätigkeit als Content-Moderator bei Youtube hat eine Mitarbeiterin starke psychische Probleme entwickelt - und verklagt daher Youtube.
Ein neuer Entwurf zur Umsetzung des EU-Urheberrechts kommt Verlagen und Google entgegen. Die Nutzung von Memes soll künftig bezahlt werden.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Im zweiten Quartal 2020 hat Youtube über 2 Millionen mehr Videos gelöscht als im Vorjahreszeitraum.
An den Regierungsplänen zur Urheberrechtsreform gibt es neben Lob auch viel Kritik. Google warnt vor Zwangslizenzen, die Gema fordert genau dies.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Was am 31.07.2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Ein dubioses Netz von Streaming-Websites lockt wieder Nutzer in die Abofalle mit bis zu 359 Euro. Das geht bereits seit dem Jahr 2017, ohne dass die Strafverfolger etwas bewirkt hätten.
Sicherheitsforscher haben Hunderte Youtube-Tutorials ausgewertet und immer wieder Zugangsdaten entdeckt - mit diesen konnten sie sich auf AWS einloggen.
Von Moritz Tremmel
Ein EuGH-Gutachter bestätigt das Providerprivileg bei illegalen Uploads. Zudem sollen Unterlassungsanordnungen ohne Wiederholungsfall möglich sein.
Ab dem 27. Juli will Youtube auch kürzere Videos für Werbung unterbrechen. Wenn Streamer das nicht wollen, haben sie viel Arbeit vor sich.
Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs: Plattformen wie Youtube müssen bei Urheberrechtsverstößen nur Postanschriften herausgeben.
Fast ohne Ankündigung vorab haben rund 167.000 Zuschauer gleichzeitig das Livedebüt von Tyler "Ninja" Blevins bei Youtube verfolgt.
Google-Nutzer sollen schneller in den Inkognito-Modus wechseln können und ihr Verlauf im Google-Konto automatisch gelöscht werden.
Ein Youtuber komponiert ganze Lieder mt Lyrics.rip. Das Programm wurde von zwei Entwicklern erstellt, die viele amüsante Tools bauen.
Youtube finanziert sich durch Werbeeinblendungen, aber diese lassen sich einfach umgehen.
Mit den neuen Videokapiteln können Zuschauer leichter die Teile eines Youtube-Videos anwählen, die sie wirklich interessieren.
Wegen des US-Embargos gibt es auf neuen Huawei-Smartphones keine Youtube-App mehr - der französische Konkurrent Dailymotion springt ein.
Tierfilme und mehr: Wegen geschlossener Schulen in den USA hat Netflix viele Dokus kostenlos im Netz veröffentlicht.
Kurze Videos mit Musik soll es künftig nicht nur bei Tiktok, sondern auch bei Youtube geben. Ein Vorteil könnte lizenzierte Musik sein.
Angreifer haben den Kanal in "Microsoft US" umbenannt und bewerben ein Bitcoin-Gewinnspiel.
Kein Kino, kein Fitnessstudio, kein Theater, keine Bars, kein gar nix. Das Coronavirus hat das Land (und die Welt) lahmgelegt, so dass viele nun zu Hause sitzen: Zeit für Serien-Streaming.
Eine Rezension von Peter Osteried
Youtube reduziert die Bildqualität von Videos in Europa und folgt damit dem Beispiel von Netflix.
Millionen für Streamer wie Tyler "Ninja" Blevins, aber Probleme im Team und schwaches Wachstum: Bei dem Microsoft-Videoportal Mixer gibt es offenbar interne Probleme. Mitarbeiter haben sogar ein Video von einem düster wirkenden Meeting veröffentlicht - bei der Konkurrenz.
Bekannte Influencer wie Unge, Dagi und Bibi nutzen laut einem Medienbericht die Filterfunktion von Youtube, um problematische Kommentare zu blockieren. Besonders unbeliebt sind Wörter wie "Clickbait" und "Fake".
Immer wieder bringen Politiker einen Klarnamenzwang oder eine Identifizierungspflicht für Nutzer im Internet ins Spiel. Doch welche Anbieter könnten von dieser Pflicht am ehesten einen Vorteil erzielen?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Youtube gehört zu den ältesten Streaming-Apps auf dem Markt - und hat immer noch einen starken Marktvorteil, wie jüngste Nutzerdaten zeigen. Das liegt auch am Geschäftsmodell: Nutzer finden dort sowohl kurze als auch lange Videos, anders als etwa bei Netflix.
Vertreter der Musikindustrie bedauern noch immer, dass sie sich im Streit über die EU-Urheberrechtsreform und Uploadfilter nicht voll durchsetzen konnten. Weiter als mit der Richtlinie hätten sich die Rechteinhaber nicht bewegen können, hieß es bei einer Diskussionsrunde der Grünen.
Ein Bericht von Justus Staufburg
Egal ob ein Kind, Jugendlicher oder Erwachsener zuschaut: Wenn ein Video auf Youtube mit der Markierung "für Kids" versehen ist, zeigt das Portal keine personalisierte Werbung mehr - außerdem sind eine Reihe von Funktionen nicht verfügbar.
Die Betreiber von Youtube wollen entschiedener gegen Hasskommentare und Drohungen vorgehen. Ab sofort soll herabsetzende Sprache nicht mehr toleriert werden. Das gilt auch dann, wenn einzelne Videos noch erlaubt wären, aber mehrere ein problematisches Verhaltensmuster ergeben.
ARD und ZDF machen Schritte um ihre Mediatheken enger zu verbinden. Die ersten Maßnahmen wie eine Weiterleitung bei der Suche und ein gemeinsames Login sind nur der Anfang.
Nach Mixer steigt Youtube mit verschärften Mitteln in den Kampf um prominente Spielestreamer ein. Das Videoportal hat ab sofort Jack "Courage JD" Dunlop exklusiv im Angebot, der auf Twitch zuletzt rund 37 Millionen Follower hatte.
Soziale Netzwerke wie Facebook können zu einem aktiven Suchen und Entfernen von rechtswidrigen Inhalten verpflichtet werden. Löschanordungen europäischer Gerichte sollen dabei weltweit gelten, entschied der EuGH, selbst für "sinngleiche" Äußerungen.
LG hat mit dem G3 sein neues Topsmartphone vorgestellt. Mit einer hochwertigen Ausstattung, einem besonders hochauflösenden Display und einem verbesserten Kamera-Autofokus soll es mit HTCs One (M8), Samsungs Galaxy S5 und Sonys Xperia Z2 konkurrieren.
(Lg G3)
DSL-Kunden von 1&1 melden seit Mitternacht bundesweite Ausfälle. Es gebe Probleme mit der Infrastruktur des Partners Vodafone, meldet der Kundenservice von 1&1.
(1&1)
Das Nexus 7 soll als Referenz für Android 4.1 alias Jelly Bean und als Multimediagerät dienen. Dank seines niedrigen Preises ist das Tablet von Asus durchaus interessant. Allerdings muss auf die eine oder andere Funktion verzichtet werden.
(Asus Nexus 7)
Buffalo hat ein neues Modell seiner Ministation vorgestellt. Neben Thunderbolt wird auch USB 3.0 unterstützt. Außerdem braucht die Festplatte kein Netzteil.
(Thunderbolt Festplatte)
Logitech bietet mit dem Ultrathin Keyboard Cover eine neue Tastaturhülle für das iPad an. Die Tastatur ist besonders flach, verfügt über einen Akku und wird per Magnet ans iPad gehängt.
(Ipad Tastatur)
Per App können Besitzer einer Xbox 360 ab sofort auf das Gesamtarchiv an Videos auf Youtube zugreifen. Außerdem gibt es Unterstützung für MSN Video und den Musik-Clip-Kanal Muzu.tv.
(Xbox 360 Activate Youtube)
Vodafone wird seinen DSL-Kunden bald auch Internetfernsehen anbieten. Die für Vodafone TV entwickelte Set-Top-Box kann auch Satelliten- und Kabelfernsehen empfangen - und soll sich später auch mit anderen Geräten im Heimnetz verbinden.
(Vodafone Tv)
E-Mail an news@golem.de